Crkt M21

Ich hab das M16-03 und hab schon für 2 Kumpels das M21 bestellt. Alle sind total zufrieden damit und haben es immer dabei.
Das große ist aber echt n Prügel, sei dir vorm kauf über die Dimensionen bewust :haemisch:
 
Klein (relativ) und handlich. Das Flippen macht irrsinnigen Spass.

Die Verarbeitung ist für den Preis spitze. Schärfe out of the box war gut, könnte aber besser sein. Nach kurzem behandeln mit nem Tri-seps-serr.-Sharpener wars rattenscharf.

Also mir gefällts gut.

Mittlerweile hats mein Bruder (habs ihm überlassen), der damit sehr glücklich ist, im täglichen Gebrauch.

Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
bruola schrieb:
Hallo,



die Google-Suche nach "Trizeps Sharpener" ergab keine Érgebnisse.
Hast Du mal einen Link oder ein Bild?

Gruesse und vielen Dank
Olaf
Ich denke mal er hat es von Hand geschärft... :D
Also mit keinem "Schärfset".
"Trizeps" ist der Streckmuskel des Arms(für alle dies nicht wissen :p ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Jello schrieb:
Ich denke mal er hat es von Hand geschärft... :D
Also mit keinem "Schärfset".
"Trizeps" ist der Streckmuskel des Arms(für alle dies nicht wissen :p ).

...ist schon klar :)
Manchmal ist man aber auch wie vernagelt.

Trotzdem Dank und Gruss
Olaf
 
Servus also ich selbst habe das M16- 14 SRT. Ich bin mit dem Messer vollkommen zu frieden. Würde es mir jeder Zeit wieder kaufen. Ich halte das M16 für besser als das M21 weil man mit Tanto klingen besser arbeiten kann. Man hat durch die praktisch zweite Spitze auch die Möglichkeiten mal Papier grade und mit flach gehaltener klinge zu schneiden. Der Stahl ist ja bei beiden der selbe wenn ich mich nicht irre!! Da kann man nix sagen! .....Es gibt natürlich auch noch andere Gründe warum ich das Messser bevorzuge!!! :haemisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
hey wollte auch gerade heute wieder hier posten :)
war gestern im laden und hatte das m21 in der hand ist wirklich groß ich kam aber ganz gut damit klar.

nach reiflicher überlegung sind etzt noch 2 messer im rennen.

das große m21 und das m16 edc als tanto-version.

CRM21-14.jpg


&

CRM16-10KE.jpg



was ist denn besser eine klingenlänge von 10 oder 7,8 cm?
 
also suche ein messer das vom brot schmieren bis zum einsatz als verteidigungswaffe alles kann. heißt quasi ein messer für jede lebenslage :)
 
für diese Zwecke wäre die kleinere Klinge m. E. ausreichend. Willst du aber Wellenschliff, würde ich dir zur größeren Klinge raten. Habe selber auch die größere Klinge (M16).

Gruß

Jo
 
ja wollte eigentlich schon ganz gerne wellenschliff. aber was ist von der klingenform her besser tanto oder drop point?
 
hat die schwärzung der klinge eigentlich irgendwelche praktischen effekte oder nur optische?
 
teachdair schrieb:
drop point ist praktischer, tanto sieht "besser" aus

Genau! Für den Alltag hat die tantoklinge nur nachteile, hab selber M16-14LE und muss sagen man ist mit einer drop-point Klinge einfach besser bedient.
Gruss
Niko
 
Brote schmieren kannst du mit beiden Klingenformen, Kartons aufschneiden und Stöcke für Kinder abschneiden bzw. anspitzen, beim sonntäglichen Spaziergang, auch. Die Tantoklinge soll sich aber schlechter nachschärfen lassen. Bemühe bitte mal die Forensuche. Hier haben sich einige Forumiten die Mühe gemacht, die Unterschiede genauer zu erklären.

Gruß Jo
 
Würde eindeutig zur Drop-Point raten.

Tanto und Brot schmieren??? Das erspar dir lieber.

hat die schwärzung der klinge eigentlich irgendwelche praktischen effekte oder nur optische?

Weiß jetzt grad nicht, was das ist, Teflon oder Ti-Ni. (oder eine der unzähligen anderen ;) )

Beide sind hauptsächlich dazu gedacht die Klinge vor Korrosion zu schützen. Und natürlich reflektionen zu verhindern, aus
"tactical-Gründen"

Schwerer zu schärfen ist ein Tanto nicht unbedingt, musst nur die Schneiden einzeln schärfen.


Aber aus praktischen gründen würde ich zur Droppoint raten.

Und bei den von CRKT verwendeten Stahlsorten ist Korrosion in der Praxis eine zu verachtende Sache. Von normalem Gebrauch und bei minimaler Pflege passiert da eigentlich nix bei AUS-6 oder AUS-8.

Richard
 
guck dir mal die beschaffenheit von den noramlen grauen klingen bei crkt an, ic hdenke da koennte auch ne beschichtung im spiel sein.
letztlich ist diese frage beschichtet-nicht beschichtet beim m18 und m21 wohl eher ne frage des geschmacks.
 
ist aus 8 stahl eigentlich gut und braucht der pflege?
bin mir fast sicher hol mir jetzt das m21 large mit wellenschliff
 
Zurück