crkt Minimalist Bowie

willy grey eyes

Mitglied
Beiträge
197
Da ich schon von dem Minimalist mit Wharncliff-Klinge begeistert war,
habe ich mir auch noch das Minimalist Bowie bestellt, welches gestern
eingetroffen ist. Obwohl in der Artikelbeschreibung nicht darauf hingewiesen wird, liegt dem Bowie ein anschraubbarer Gürtelclip (horizontal u. vertikal montierbar) bei. Der Gürtelclip kann auch an die Scheide des Modells mit der Wharncliff-Klinge angebracht werden.

Grüße, Willy.
 
Habe mir das Messer auch zugelegt. Bin sehr zufrieden damit. Es lässt sich dank mitgelieferter Schnur auch um denn Hals tragen. Es wurde im Messermagazin als Kauftip empfohlen. In der Übersicht die besten aller Klassen bis 50€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die Besitzer beider Klingenformen (Wharncliff-, Bowie-).
Welche ist die für euer Empfinden bessere Ausführung?
Ich möchte mir einen der "Minimalisten" anschaffen, kann mich aber nicht entscheiden.

Gruß

Wolfgang
 
Mal eine Frage an die Besitzer beider Klingenformen (Wharncliff-, Bowie-).
Welche ist die für euer Empfinden bessere Ausführung?
Ich möchte mir einen der "Minimalisten" anschaffen, kann mich aber nicht entscheiden.

Falls Du auch auf ebener Unterlage (Schneidbrett etc.) schneiden möchtest, dann nimm das Bowie.

Falls Du Handschuhgröße 12 oder größer hast, dann nimm das Bowie.

Falls Du viel Seile/Schnüre etc. "frei Hand" (also nicht auf einer Unterlage) schneiden möchtest, dann nimm das Wharncliffe.

Falls Du eine feine Klingenspitze für "quasi-chirurgische Schneidarbeiten" brauchst, nimm das Wharncliffe.

Mehr fällt mir so nicht ein. :p
 
Hallo beagleboy,

vielen Dank schon mal für Deine Info. Das ist doch schon ganz interessant.
Sind Bowie und Tanto eigentlich etwas stabieler( ich weiß, 0,3mm mehr
Klingenstärke) die Handlescales wirken auf den Abbildungen auch etwas dicker dimensioniert, oder meinst Du das mit handschuhgröße 12?

Gruß
Wolfgang
 
Ja, Bowie und Tanto sind etwas größer als das Wharncliffe, sowohl von der Griffdicke wie auch von der Länge.

Allerdings sehr deutlich innerhalb des Rahmens, den der Name "Minimalist" steckt.
 
Danke für diese Info, dann wird es wohl das Bowie, da ist ja dann auch noch ein Gürtelclip mit dabei.

Gruß

Wolfgang
 
Würde Dir auch das Minimalist Bowie empfehlen. Das von mir zuerst angeschaffte Messer mit der Wharncliff-Klinge habe ich seitdem selten
gebraucht. Die Klinge des Bowie's ist vielseitiger und wie schon hier geschrieben ist die nutzbare Grifflänge "n'en Tick" großzügiger.

Gruss, Willy
 
Hallo,

ich würde hier gern auch mal eine Frage zum Minimalist loswerden,

welches ist die stabilste ausführung? warncliff, tanto oder bowie ?
 
ich benutze das tanto seit mehreren wochen als edc und finds großartig.
in der tat ein sehr stabiles kleines messer. dennoch schneidfreudig, was ja nicht bei allen stabilen messern der fall ist ;)
 
Hallo auch, bei mir war nur bei der Wharncliff-Version der Gürtelclip dabei; beim Tanto und Bowie fehlte der:argw:.
Gruß
messerjocke112
 
Zurück