CRKT S2 schärfen

Beiträge
16
Hi,
ich habe erstmalig versucht mein CRKT S2 (ATS 34) zu schärfen. Zuerst habe ich einen Arkansas Stein mit Schärföl (Puma-Set) benutzt. Obwohl ich mir etwa 1 Std Zeit gelassen habe, war der Erfolg mäßig. Das Messer war scharf aber nicht so wie bei Lieferung (rasiermesserscharf).
Erst die anschließende Behandlung mit einem Wetzstahl brachte das gewünschte Ergebnis. Ein Wetzstahl richtet bekanntlich aber nur den Grad auf. Daher: mache ich mit dem Stein vielleicht was falsch?
Zusatzfrage: Ist der Messerstahl durchgehärtet oder wird der nach x-mal Schleifen weich, wenn die gehärtete Schicht weg ist?

Gruß Ulrich
 
Original erstellt von Raimund Lhotak:
nimm ein stück leder her, papp ein bischen polierpaste drauf und zieh die schneide drauf ab. da hast dann schnell "scary sharp".... :cool:

Besten Dank, dann zieh ich das Ding mal über den Riemen :D ...

Gruß Ulrich
 
Auch wenn so ein Arkansas Stein nicht gerade einen tollen Abtrag hat sollte man bei so einem Messer innerhalb einer Stunde schon einiges abtragen können. Wenn das Messer dann immer noch nicht scharf ist, Du es aber mit einem Stahl scharf bekommst, dann hast Du vermute ich einmal einen Grat, den Du beim Schleifen nicht wegbekommst. Überprüfe das doch einmal, indem Du mit einem Fingernagel vom Messerrücken her über die Schneide fährst. Bleibst Du daran hängen hast Du einen Grat. Diesen solltest Du wegbekommen! Im Zweifelsfall versuch´ doch einmal bei den letzten Schleifzügen den Winkel etwas zu erhöhen und nur noch recht leicht über den Stein zu fahren. Wenn Du einen größeren Grat hast und diesen nur mit dem Stahl aufrichtest wirst Du nicht lange Freude an der Schärfe haben, da Dir der (aufgerichtete) Grat bei Benutzung entweder wieder umkippt oder abbricht.

Ansonsten kann ich Raimunds Ratschlag bzgl. abziehen auf einem Stück Leder (mit feiner Polierpaste) nur unterschreiben. Nutz doch einmal die Suchfunktion des Forums und lese Dir einige alte Threads zum Thema Schleifen/Schärfen durch.

Wie ich schon früher geschrieben habe schleife ich z.B. nur sehr selten, da ich die Schneide dazwischen mit meinem Lederriemen pflege und so auch bei häufiger Benutzung mit relativ wenig Aufwand immer eine rasiermesserscharfe Schneide habe. Auf den Schleifstein kommt ein Messer eigentlich nur, wenn das Messer neu ist, wenn ich den Schneidenwinkel ändern will oder wenn ich Scharten habe.
 
Zurück