jubbu schrieb:
...wäre ich mit einem Lansky evtl. besser bedient ?
Also, wenn ich mir diesen Thread nochmal so von Anfang an durchlese, fällt mir auf, daß bezüglich der "Abtrag-Leistung" beim Vergleich LANSKY/SHARPMAKER/CROCK STICK bisher nichts erwähnt wurde.
Meiner Erfahrung nach ist der Herr Lansky in der Disziplin "Einstellen einer neuen Schneide" einfach ungeschlagen. Vor Allem, wenn der "Extra coarse"-Stein zum Einsatz kommt. Der extrem hohe Abtrag in Verbindung mit dem reproduzierbar eingestellten Schleifwinkel hat sich bei mir als ideal erwiesen.
Vergleichbares ist mit Sharpmaker&Co mit gleichem Aufwand einfach nicht zu Leisten.
Wenn Du die Schneide dann noch mit den restlichen vier Steinen bearbeitest, bist Du am Ziel Deiner Wünsche angelangt. Ganz ohne Eiertanz und Edding und wasweißich.
(AUA, AUA nicht schlagen! Ich weiß schon: "Echte Kerle benutzen Banksteine." Aber für bekennende Grobmotoriker und Pragmatiker gibts halt sowas...

)
Bisher konnte sich noch kein Messer bei diesem Procedere der Rasierschärfe verweigern.
Im Klartext: Einmal mit dem Lansky eine schöne Schneide einstellen, (was natürlich schon mal eine halbe Stunde in Anspruch nehmen kann) und mit Sharpmaker/Crock Stick in "Sekundenschnelle" bei Gelegenheit nachschärfen. Die Nachbehandlung auf dem Leder mach ich vorwiegend deshalb, weil die Schneide dann so schön glänzt.
Auf gut Deutsch: Wenn Du BEIDE Systeme zur Verfügung hast, bist Du einfach flexibler und kannst Deine grauen Zellen mit anderen Fragen beschäftigen, als der Erörterung, was Du denn nun "falsch" machst.
(Nur nebenbei bemerkt: Daß das Prädikat "
Rasierschärfe" bei einem
Taschenmesser nicht das Maß aller Dinge darstellt, ist aber schon klar, oder?

)