Doldini
Premium Mitglied
- Beiträge
- 606
Hallo Leute
Mal wieder eine von den verrückten Ideen, die Rentner aus Langeweile so haben.
Ich hab mir ein Culilux aus der Kyoto Serie als B-Ware geschossen, um den Verlust bei Nichtgelingen klein zu halten.
Die Idee war, das Messer so zu ändern, bis es mir gefällt.
Dazu musste erst mal das Tsuchime verschwinden, ist nicht so meins.
Im Nachhinein gesehen war das eigentlich ne blöde Idee. Der NC62 mit 62HRC war ganz schön zäh im Nehmen, das hab ich schon nach den ersten paar Zügen auf der 400er Diaplatte gemerkt.
Aber da bin ich wie ein Bullterrier, einmal zugebissen lässt der nicht mehr los.
Der Klingenspiegel war die aufwendigste Arbeit, dagegen war die Primärfase ein Kinderspiel.
Dazu hab ich erst mal die 400er Diaplatte benutzt, bis das meiste vom Tsuchime eben war. Dann mit Schleifpapier in verschiedenen Körnungen eben geschliffen.
Danach gings an die Primärfase. Die hab ich zuerst mit der Diaplatte ausgedünnt, bis die Fase durchgehend nagelgängig war.
Das Querfinish hab ich mit 240er Schleifpapier leicht konvex angeschliffen.
Den Rücken und Kehl hab ich noch verrundet, ist besser im Pinchgripp zu halten.
Dann gings ans Polieren. Dazu hab ich 1.500er und 3.000er Schleifpapier und Lappingfolie verwendet.
Für den allerletzten Arbeitsgang hab ich dann den Dremel und Tyropolpaste benutzt, alles andere hab ich von Hand gemacht.
Falls einer fragt wie lange ich dafür gebraucht habe, keine Ahnung.
Die ganze Aktion zog sich über Monate, immer wieder mal ne Stunde oder zwei geschliffen.
Ich schätze mal 6-8 Stunden pro Seite.
Den schönen Griff hat mir Fabian dran gemacht, wie immer hervorragende Arbeit. Das Chechen Maserholz hab ich besorgt.
Er hat mir den Spacer entfernt und auch die Klinge begradigt. Die hatte sich von den Schleiforgien leicht verzogen.
Der Schwerpunkt liegt jetzt genau da wo er sein sollte, nix mehr Grifflastig.
Das Anfagsgewicht lag bei 174g, jetzt hat es 140g.
Ganz zum Schluß noch eine 15° Sekundärfase angelegt, fertig.
Ist ganz gut geworden, bin zufrieden mit mir.
Auf dem Klingenspiegel sind noch ein paar kleine Kratzer zu sehen, aber ich hatte keine Lust mehr und wollte fertig werden.
Eigentlich schade, das ich das Messer gar nicht brauche.
Schönes WE allen
Jürgen
Mal wieder eine von den verrückten Ideen, die Rentner aus Langeweile so haben.
Ich hab mir ein Culilux aus der Kyoto Serie als B-Ware geschossen, um den Verlust bei Nichtgelingen klein zu halten.
Die Idee war, das Messer so zu ändern, bis es mir gefällt.
Dazu musste erst mal das Tsuchime verschwinden, ist nicht so meins.
Im Nachhinein gesehen war das eigentlich ne blöde Idee. Der NC62 mit 62HRC war ganz schön zäh im Nehmen, das hab ich schon nach den ersten paar Zügen auf der 400er Diaplatte gemerkt.
Aber da bin ich wie ein Bullterrier, einmal zugebissen lässt der nicht mehr los.
Der Klingenspiegel war die aufwendigste Arbeit, dagegen war die Primärfase ein Kinderspiel.
Dazu hab ich erst mal die 400er Diaplatte benutzt, bis das meiste vom Tsuchime eben war. Dann mit Schleifpapier in verschiedenen Körnungen eben geschliffen.
Danach gings an die Primärfase. Die hab ich zuerst mit der Diaplatte ausgedünnt, bis die Fase durchgehend nagelgängig war.
Das Querfinish hab ich mit 240er Schleifpapier leicht konvex angeschliffen.
Den Rücken und Kehl hab ich noch verrundet, ist besser im Pinchgripp zu halten.
Dann gings ans Polieren. Dazu hab ich 1.500er und 3.000er Schleifpapier und Lappingfolie verwendet.
Für den allerletzten Arbeitsgang hab ich dann den Dremel und Tyropolpaste benutzt, alles andere hab ich von Hand gemacht.
Falls einer fragt wie lange ich dafür gebraucht habe, keine Ahnung.
Die ganze Aktion zog sich über Monate, immer wieder mal ne Stunde oder zwei geschliffen.
Ich schätze mal 6-8 Stunden pro Seite.
Den schönen Griff hat mir Fabian dran gemacht, wie immer hervorragende Arbeit. Das Chechen Maserholz hab ich besorgt.
Er hat mir den Spacer entfernt und auch die Klinge begradigt. Die hatte sich von den Schleiforgien leicht verzogen.
Der Schwerpunkt liegt jetzt genau da wo er sein sollte, nix mehr Grifflastig.
Das Anfagsgewicht lag bei 174g, jetzt hat es 140g.
Ganz zum Schluß noch eine 15° Sekundärfase angelegt, fertig.
Ist ganz gut geworden, bin zufrieden mit mir.
Auf dem Klingenspiegel sind noch ein paar kleine Kratzer zu sehen, aber ich hatte keine Lust mehr und wollte fertig werden.
Eigentlich schade, das ich das Messer gar nicht brauche.
Schönes WE allen
Jürgen
Zuletzt bearbeitet: