Custom Reality Based Blade

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
W

WolfEyes

Gast
Hallo Leute,

ich bin hier der Neue :steirer: Ich sammle Waffen und Taschenlampen aller Art und seit neuestem auch Messer.

Ich habe folgendes Problem: Ich habe mich in die Reality Based Blade von Böker verliebt und besitze auch einige davon :lechz: Zum immer dabeihaben und für das Büro ist das Messer jedoch zu martialisch. Deswegen hatte ich eine einfache, aber geniale Idee :ahaa:: Man nehme die RBB Emergency bzw. Trainer (rotes Griffstück) und kombiniere diese mit einer satinierten Recurve Blade. :super:

Nichts einfacher als das, einfach bei Böker nachfragen, geht nicht gibts nicht, müsste ja letztendlich nur eine Frage des Preises sein. PUSTEKUCHEN! Geht nicht... :glgl::mad:

Habt ihr eine Idee, wo man günstig eine Klinge herbekommen könnte, wenn nicht von Böker :confused: Und wenn ich schon eine Klinge habe, wer könnte mir die so satinieren oder sonstwie bearbeiten, dass nur die schwarze Beschichtung entfernt wird?

Oder noch besser: Kennt jemand die Anschrift des wahren Herstellers der RBB? Dann könnte ich dort nachfragen :super:

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen! Vielleicht habt ihr ja auch Interesse an so einem Messer, so dass man vielleicht über eine Kleinserie sprechen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts einfacher als das, einfach bei Böker nachfragen, geht nicht gibts nicht, müsste ja letztendlich nur eine Frage des Preises sein. PUSTEKUCHEN! Geht nicht... :glgl::mad:

Halte ich dagegen. Ich wette, dass mir Böker die Klinge bis Ende nächster Woche macht. Wetteinsatz 1EUR, alle Nebenkosten übernimmst Du. Ok? Ich hätte aber vorher gerne einen größeren Betrag von Dir auf einem Anderkonto gesehen.

Habt ihr eine Idee, wo man günstig eine Klinge herbekommen könnte, wenn nicht von Böker :confused: Und wenn ich schon eine Klinge habe, wer könnte mir die so satinieren oder sonstwie bearbeiten, dass nur die schwarze Beschichtung entfernt wird?

Die wirste bei einem Messermacher in Auftag geben müssen. Was die Beschichtung angeht - die wirds sich der MM anschauen bzw, mal am Schleifband antesten müssen (oder die Finger von lassen). Von lässt sich abschleifen über "kostet 10 Bänder" bis "geht ums Verrecken nicht ab" gibts da eine recht große Bandbreite.

Oder noch besser: Kennt jemand die Anschrift des wahren Herstellers der RBB? Dann könnte ich dort nachfragen :super:

Klar. Selbst wenn, ne Firma die in Großserie Messer herstellt, bastelt eine Klinge. Logisch.

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen! Vielleicht habt ihr ja auch Interesse an so einem Messer, so dass man vielleicht über eine Kleinserie sprechen könnte.

Solange eine Kleinserie hinreichend klein ist, ist der Messermacher am billigsten. Es sei denn, Du hast jemanden, der aus Hobby das Ding in ne Fräse proigrammier und Du kennst noch jemanden, dessen Fräse zuviel Stillzeit hat.

Grüße
Pitter
 
Sinnlos wette ich nicht :rolleyes:

Ich kann es mir nicht kompliziert vorstellen, eine Klinge vor der Beschichtung aus der Produktion zu nehmen und nach diesem Schritt wieder einzufügen. Es ist ja nicht so, dass der Hersteller diese unbeschichteten Varianten nicht selbst anbieten würde (siehe RBB Emergency)... Bei Messern ist die Durchlaufgeschwindigkeit doch nicht so groß, dass hierdurch Produktionsausfälle generiert werden würden. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
es ist garantiert nicht so schwer ne klinge vor dem beschichten aus der prodution zu nehmen und danach wieder einzufuegen, aber nach den grundsaetzen der prozesskostenrechnung wird das messer dann wohl furchtbar teuer, da es ueber den ganzen weiteren produktionsprozess beobachtet werden muss und wahrscheinlich um ordentlich auszusehen ein ganz anderes finish als die serienklingen braucht.
 
Ich kann es mir nicht kompliziert vorstellen, eine Klinge vor der Beschichtung aus der Produktion zu nehmen und nach diesem Schritt wieder einzufügen.

Hallo.

Eine Klinge aus der Produktion nehmen heißt:

Anruf von Böker beim Hersteller und Deinen Wunsch vermitteln.
Weiterleiten Deines Wunsches an die Fertigung.
Das muss dann jemand das Teil aus der Produktion rausschleusen, es dem Vertrieb zukommen lassen, damit es getrennt vom Rest in Old Germany ankommt.

Zu Deiner Information: es ist in etwa der selbe Aufwand 1000 Klingen zu verschicken, wie eine.

Dann muss jemand bei Böker die Klinge in der Lieferung ausfindig machen und Dir zukommen lassen. Das heißt in Summe sind in etwa 6 Personen in ihrem Arbeitablauf durch Deinen Wunsch "gestört".
Nicht geklärt sind auch die ein oder andere Sprachbarriere, wo sich so mancher lustige Übersetzungsfehler einschleichen kann.

Auch nicht geklärt ist übrigens, wie die Klinge, da sie von der Standartcharge abweicht abgerechnet wird. Der Vertrag wird auf "beschichtet" lauten und eine bestimmte Stückzahl. Also gleich noch einen zusätzlichen Vertrag mit dem Hersteller aufsetzen.:glgl:

Hallo?!?

Mir irgendwie klar, dass Böker auf sowas keine Lust hat.

Also, wenn ich Du wäre, würde ich mir ein Paket Schleifleinen besorgen und bei einem netten Film und einem Glas Kaltgetränk eine beschichtete Klinge vornehmen. Wenn das nicht klappt, gibt es ja immer noch den ein oder anderen Messermacher (ich denke da jetzt z.B. an den Jürgen Schanz) der Dir bestimmt Deine Traumklinge schleift.

Aber verabschiede Dich von der Vorstellung, man könnte doch einfach was aus einer industriellen Produktion, so mal eben schnell rausnehmen.

Gruß

chamenos
 
ocer guck dir mal den titel von pohls messerkampf-Kampfmesser an, da ist ein vollcustom des rbb von m. zwickler drauf, den wuerd ich da mal ansprechen
 
Na ihr macht mir ja Mut :(

Deswegen frage ich aber auch nach dem echten Hersteller, dann wäre Böker raus und ich könnte mich selbst drum kümmern. Ich bezahle gerne den Tageslohn von 6 Chinesen, die sich um mein Messer kümmern und das ganze direkt per Luftfracht an mich senden... Das ist übrigens auch nicht die Welt. Man muss den Aufwand doch bloß quantifizieren (können)... Das Finish gibt es schon, eben am RBB Emergency.

Ich kann aber auch schlecht zu Böker (Plus) gehen und sagen: Das Ding darf z.B. 250 Euro kosten, denn dann kostet es auch 250 egal, was die tatsächlichen Kosten sind...

Das Messer auf dem Titel sieht so aus wie ein Prototyp des Messers, aber danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Weg über den Hersteller kannst du imo vergessen, geh halt einfach beispielsweise zu jürgen schanz und der macht dir die Klinge, das kostet auch nicht die Welt...
mfg
Moritz
 
Mit welchen Kosten muss man da rechnen (Erfahrungswerte?) ?
 
Hi ,
bist du denn noch garnicht auf die Idee gekommen einfach nur die Klinge austauschen zu lassen ? Das ist wirklich das einfachste und billigste . Ein ganzes Customklappmesser kostet bei weitem mehr . Insofern schließe ich mich den anderen an .
Gruß Caine
 
Geb deine Klinge doch einfach zum sandstrahlen wech, musste dann nur wieder scharf machen:ahaa:
 
Das Problem ist, dass ich die Recurve Blade nicht mein Eigen nenne... Mal sehen, was sich da machen lässt.
 
Schoen, dass wir das besprochen haben. Wies weitergeht, wirst Du schon alleine wissen.

Geschlossen
Pitter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück