D2 mit Hirschhorn

heiko häß

Mitglied
Beiträge
1.960
Nichts besonderes aber es schneidet ;)
Es war einfach mal ein Übungststück nötig bevor ich wieder richtig mit der Produktion los lege.
Gesamtlänge 235mm
Klingenlänge 112mm
Klinge 4,2mm D2
Griff Rothirsch
Zwinge und Abschluß Messing

Gruß Heiko
 

Anhänge

  • neu.jpg
    neu.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 488
Na, das üben klappt doch ganz gut. :super:
Sieht toll aus. Gibts schon ne´Scheide dafür?

Gruß
 
Nichts verlernt

Hallo Heiko,

das Messermachen hast du noch nicht verlernt,
das Teil sieht nicht aus wie ein Übungsstück......
die Produktion kannst du starten. :super:
 
wie hast du den messingabschluss befestigt?
ein gerader erl würde ja zum vernieten ganz an der seite der messingplatte rauskommen
 
Hallo Heiko,

Umzug gut überstanden, Hände sind auch noch eine links die andere rechts... man siehts am Messer. Wieder mal ein schönes Teil, gefällt mir von der Machart sehr gut :super: .

Gruß Kuno
 
Bonemachine schrieb:
wie hast du den messingabschluss befestigt?
ein gerader erl würde ja zum vernieten ganz an der seite der messingplatte rauskommen
In dem Fall habe ich ein Gewinde in die Abschlußplatte geschnitten, ein stifft eingeschraubt, ihn schön verbogen und eingekerbt und dann das ganze im Griff mit eingeklebt.
Gruß Heiko
 
das mit dem gewinde in der endplatte leuchtet natürlich ein :ahaa:

nur stellt sich mir grad noch ne frage:

wie schleifst du das messingende auf passung ohne das horn zu verletzen? am bandschleifer oder mit feile und schmirgelpapier kann ich mir das nicht vorstellen.
wenn man allerdings erst schleift und dann montiert, bekommt man wieder keine genaue passung hin :irre:

was gibts da für ein geheimnis?
 
Bonemachine schrieb:
das mit dem gewinde in der endplatte leuchtet natürlich ein :ahaa:

nur stellt sich mir grad noch ne frage:

wie schleifst du das messingende auf passung ohne das horn zu verletzen? am bandschleifer oder mit feile und schmirgelpapier kann ich mir das nicht vorstellen.
wenn man allerdings erst schleift und dann montiert, bekommt man wieder keine genaue passung hin :irre:

was gibts da für ein geheimnis?
Gaaaaaaaanz vorsichtig schleifen :D
das Horn verletze ich dabei schon, ist aber erwünscht. Ich mag ein paar weiße Stellen an den Griffabschlüßen.
Die Abschlußkappe wird grob ausgesägt und montiert. Anschließend wird sie am Schleifteller in Form gebracht. Feinheiten werden noch mit der Feile und Schmirgel gemacht.
 
Wieder einmal ein fantastisches Messer! Wirkt schlicht und sehr edel :super: würd ich gerne mal befingern... :D

Schönen Gruß

Simon
 
Hallo Heiko,
ich find das Messer auch nicht besonders, aber wenn es wie Du sagst schneidet, dann "mehl " mir doch mal den Preis! :steirer:

viele Gruesse
------------
Dizzy
 
Aigil #1

Hallo,

heute ist das gute Stück bei mir eingetroffen.
Ich bin begeistert ein echtes Handgemachtes von einem netten Forumsmitglied mein Eigen nennen zu können.

Habe nur 2 mäßige Bilder anzubieten, die möchte ich Euch aber trotzdem nicht vorenthalten.

Die Messermaße hatte Heiko ja bereits "oben" angegegeben.

Nach meinen Wünschen hat Heiko netterweise auch noch eine schöne Lederscheide dafür gemacht, somit ist das Messer nach meinem Dafürhalten zudem standesgemäß eingekleidet.

Das Messer kommt dann beim nächsten Bogenturnier auf dem Parcour, oder spätestens beim anschließenden Fouragieren, zum Einsatz.
Fühlte mich da mit meinem Klappmesser immer so deplaziert :(

Das ist nun dank Heiko vorbei :super:


Schöne Vorweihnachtszeit

AIGIL
 

Anhänge

  • Bild 017.jpg
    Bild 017.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 1.618
  • Bild 018.jpg
    Bild 018.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 108
Das kann sich auf alle Fälle sehen lassen!

Trifft genau meinen Geschmack(Geweih) :D
Schön mal wieder von Dir zu hören.
 
Zurück