Wow -
"Bilder von den Wappen" ist gut, da sind ja eine ganze Menge Wappen angebracht
Wenn man vom Wappen mit Hoheitszeichen/Regentensymbol (Adler mit Schild) ausgeht, sieht es wirklich nicht nach einem Besitzer aus einer deutsch-kaiserlichen Einheit aus.
Nur mal als Vergleich:
Einer der zwei großen Fussballvereine aus Mailand, bzw. Turin trägt ein *ähnliches* Stadtwappen im Vereinslogo, also wird Thomas wohl doch ziemlich gut mit Italien als erstem Tipp liegen
Auf den zwei anderen Wappen sind einmal gekreuzte Kanonen, und auf dem anderen Infanteriewaffen zu erkennen, der Besitzer scheint in mehreren unterschiedlichen Verwendungen des Heeres eingesetzt gewesen zu sein.
Die Gravuren sehen wirklich schon sehr alt aus, ich denke es sind Gravuren, für Ätzungen sind die Abbildungen einfach zu gut und zu sauber erhalten - nun mal mit der Lupe an die Arbeit [

]:
Keine Buchstaben oder Zahlen, evtl. sogar irgendwelche Devisen oder Leitsprüche in lateinischer Schrift erkennbar ?
edit:
Ich wusste es:
Vorhin im anderen Forum zufällig drauf gestoßen:
Es ist einmal AC Milan, ein senkrecht stehender Schild mit rotem Kreuz auf weißem Grund, Juve habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber ich meine, das Fiat (Turin) dieses Wappen auch irgendwo untergebracht hat.
Vielleicht hilft es, den Bereich weiter einzugrenzen.
In Italien gab es den Adler wie in vielen anderen Monarchien auch, und der Stern, naja, für einen damaligen "einheimischen" Uniformträger vermisse ich das Eichenlaub und das Balkenkreuz, was es schon seit 1813 gab.
Gruß Andreas