Dänemark-konformes Klappmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, ich meine mich nur zu erinnern, daß das Gerücht mal hier durchs Forum lief - ob was dran ist kann ich nicht sagen.

Die Tatsache daß Victorinox selber sich da eher bedeckt hält spricht aber eher dagegen...

Langzeiterfahrungen in der Wildnis fehlen mir zwar noch, aber sicher ist der verwendete Stahl zusammen mit der Klingengeometrie nicht der schlechteste - 440C hin oder her. ;)

So, und nun genug OT - die Klingenstahlfrage wurde bestimmt woanders schonmal diskutiert.

Gruß
matt-x
 
Also ich habe inzwischen mehrere Meinungen zu dem Thema (auch direkt aus Dänemark) erhalten. Erlaubt sind nur Klappmesser die:

- eine Klinge unter 7cm haben
- nicht einhändig zu öffnen sind
- nich im offenen Zustand verriegeln (also nur Slipjoints)

Tja, da muss ich wohl noch weitersuchen. Aber die Victorinox Taschenmesser müssten dann ja problemlos gehen.

Habe aber von Peter Hjortberger (Fällkniven) die Info erhalten, dass er plant später im Jahr einen entsprechenden legalen Folder herauszubringen. Das wäre ja dann ne gute Alternative.

bis dann

neweinstein
 
Ich habe gerade weitere Informationen zu dem geplanten Messer von Fällkniven gefunden: :)

Geplant ist eine Variante des U2 mit dem Namen "U1" (wer hätte es gedacht) als Slipjoint (also ohne Lock). Klingenlänge und -form sollen wohl sehr ähnlich ausfallen. Klingenmaterial G3 Powder Steel und Holzgriffschalen (Cocobolo).

Ist laut Fällkniven auch in Dänemark, Groß Britannien und der Schweiz legal.

Soll so ab August/September in den Läden erhältlich sein.

... ich warte jetzt schon :hehe:

neweinstein
 
So!!!

Das Fällkniven U1 soll wohl jetzt im September auf den Markt kommen. Wird aber wohl durch die kleinen Stückzahlen und Handarbeit erheblich teurer als das U2! :(

Hier nochmal die vorraussichtlichen Daten:

-Slipjoint Folder mit Klinge unter 7cm
-Stahl Liner und Cocobolo Schalen
-Laminat 3G Powder Steel
-inkl. Tasche

Schein aber nun für meinen Geldbeutel doch zu teuer zu werden. Weiter oben war mal die Rede von einem Spyderco Denmark Pen Knife. Ich habe das Messer leider noch nirgends gefunden. Auch in den angebenen Quellen! Gibt es das nicht mehr? Auch auf der Spyderco Seite kann ich es nicht finden. Hätte da vielleicht jemand ne Quelle??

Oder kennt jemand noch ne andere Alternative?? Sonst werde ich mich doch mal bei Victorinox umschauen müssen ;)
 
Hallo


Vielleicht schaust Du Dir auch mal das kleine Douk Douk (68mm Klingenlänge) bei Dick an:
http://www.dick.biz/



oder das EKA-SWD88

hab hier mal einen Link:
http://www.worldknives.com/product.asp?produid=590&manuid=6

Wobei, - je länger ich darüber nachdenke.

Es gibt hunderte, ach tausende (verschiedene!!) von Messern die die geforderten Kriterien erfüllen.

Laguiole, Buck, Böker, Camillus, Otter und, und, und. Die haben alle Folder ohne Feststellmechanismus und mit Klingenlängen unter 7cm.

Die Welt ist voll mit schönen Messern, die man auch in Dänemark führen darf.

Viel Spaß bei der Suche!

Florian
 
Wobei, - je länger ich darüber nachdenke.

Es gibt hunderte, ach tausende (verschiedene!!) von Messern die die geforderten Kriterien erfüllen.

Genau deswegen frage ich ja nach. Vielleicht hat ja jemand nen guten Tipp, der eines (oder mehrere) dieser Messer kennt. Irgendein Messer, dass die Bedingungen erfüllt würde ich auch finden.

Das EKA sieht schon gut aus. Ich kann es nur leider in den lokalen Internetshops und auch auf der EKA Seite nicht finden. Dort finde ich immer nur Swede 88 Messer mit Lock.

Bei anderen Messern findet man oft in den Shops keine Angaben, ob ein Lock vorhanden ist, daher bin ich auf der Suche nach Erfahrungswerten.

Danke

neweinstein
 
Also, ich war schon mal in Dänemark, mit ner Exkursion von der Uni und es wurde nicht drauf hingewiesen das es da Probleme geben könnte; ich hab mich da auch nicht weiter informiert:glgl: . Also hab ich ein Victorinox Tool und zwei gößere feststehende Messer mitgenommen (eins als Reserve was auch nötig war weil mir eins zerbrochen ist:( ) wobei ich immer eins getragen hab. Es gab nirgens Probleme; ich habs auch mal in Geschäften am Gürtel getragen (ich glaub auch in kleineren Museen) aber nicht im Nationalmuseum da ich, wenn ich normal in der Stadt unterwegs binn nur nen Taschenmesser dabei hab (Opas Kabelmesser mit einer insgesammt 8cm Klinge, nicht feststellbar).
 
Ich habe gerade bei Wolfster einen Preis für den Fällkniven U1 Folder gefunden:

183€

Er liegt damit auf dem gleichen Niveau wie der TK3 Folder mit Lock.

Leider ist noch kein Bild drin :confused:

neweinstein
 
Genau deswegen frage ich ja nach. Vielleicht hat ja jemand nen guten Tipp, der eines (oder mehrere) dieser Messer kennt.

Alles klar.

Das Douk Douk kenne und habe ich. Ist deutlich mehr Messer, als der Preis erwarten lässt. hat aber natürlich ein Design aus dem (nun schon) vorletzten Jahrhundert.
Vor allem ist es so flach, dass es sogar in eine normale Brieftasche passt.

Das EKA gab es vor einiger Zeit noch bei Globetrotter (zur Zeit bekommt man es häufiger in der Bucht) Ich hatte das Messer mal drei Wochen auf eine Schottlandtour dabei. Es ist fein gemacht, aber irgendwei ziemlich viel Griff für das bisschen Klinge.

Habe gestern Abend überlegt, welche meiner Messer ich nach Dänemark mitnehmen würde.
Das Glock und ein Beil sind immer im Rucksack, völlig egal wo ich hinfahre.Hübsch eingewickelt in ein gutes altes Bundeswehrhandtuch. Hatte bisher auch nie Probleme. Hat vielleicht aber auch mit Glück oder meinem Auftreten zu tun.

In die Hosentasche würde ich mir dann ein Löwen-Messer mit knapp 7cm langer Klinge stecken.
http://www.roedter-messer.de/loewenmesser.htm

Meine EDCs Opinel und Leatherman kämen dann halt auch noch in den Rucksack. Man muss das Glück ja nicht auf die Probe stellen.

Auf jeden Fall wünsche ich einen schönen Urlaub

Florian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück