Dagger 2007

feld

Mitglied
Beiträge
8
Hallo erstmal, bin neu hier und hab direkt mal ne Frage.

Ich hab schon im Forum gesucht, aber nichts dazu gefunden, wenn ich was übersehen habe bitte kurz den Link geben.

Aber zur Frage, kann mir jemand was zum Eickhorn Dagger 2007 sagen? Hat ja jetzt den Griff wie das KM2000, von dem ich eigentlich nicht wirklich begeistert bin, irgendwie nich Fisch nich Fleisch, aber den Dolch find ich irgendwie schon ganz interessant?

Also, die Groben Daten, Größe Gewicht Stahlhärte stehen auf der Seite von Eickhorn, aber interessant wäre hier ob den Dolch jemand besitzt, oder genaueres dazu weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
MOin,
was möchtest du denn wissen? Ich finde er liegt sehr gut in der Hand. Als " Arbeitsmesser" für Outdoor Aktivitäten vielleicht nicht ganz das richtige, aber sonst ganz nett.
Tschö Micha
 
Jo, sowas halt, aber vorallem wunderts mich etwas das ich ihn nicht auf original-eickhorn gefunden hab, und auch so nicht soviel von ihm im Netz steht ausser nen paar Angebote aber nicht wirklich was Wissenswertes, wurde der zum Beispiel für irgendeine Einheit oder Armee hergestellt, wie die meißten anderen Produkte aus der military-serie die ich von Eickhorn kenne oder nur weil man noch nen paar dieser Griffe übrig hatte? :)
 
Moin,
keine Ahnung wer den offiziell, inoffiziell oder für ein Foto geschenkt bekommen hat:) Er wir aber von Waffentechnik Borkott & Eickhorn hergestellt.
Tschö micha
 
Jo, danke dir!
Interessier mich halt immer für solchen hintergrund Kram wenn ich mir nen Messer kaufen will...
 
Hatte mir auch so ein Teil von Borkott & Eickhorn (heißt dort KM2K Dagger) gekauft, nach Begutachtung aber wieder zurückgegeben.
Warum?
Zum einen war die Klinge über die Längsachse gesehen leicht krumm, hätte bei Verwendung jetzt nicht gestört aber für den Preis (ca. 140 €) erwarte ich dann schon das sowas nicht vorkommt.
Zum anderen war die Klinge ziemlich stumpf, Grund hierfür war u.a. das die Klinge komplett, also auch der Schneidenteil inklusive Wellenschliff, geschwärtzt war. Allgemein war die Klingenbeschichtung auch nicht eben und gleichmäßig ausgeführt, war ungefähr so wie beim Glock Feldmesser.
Ansonsten war er okay, gute Griffigkeit, ganz praktisches Scheidensystem.
Kann natürlich auch sein das die "reine" Eickhorn-Ausführung (Dagger 2007) auch aufgrund des etwas höheren Preises in den genannten Punkten besser verarbeitet ist.

Gruß jokerman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal, bin neu hier und hab direkt mal ne Frage.

Ich hab schon im Forum gesucht, aber nichts dazu gefunden, wenn ich was übersehen habe bitte kurz den Link geben.

Aber zur Frage, kann mir jemand was zum Eickhorn Dagger 2007 sagen? Hat ja jetzt den Griff wie das KM2000, von dem ich eigentlich nicht wirklich begeistert bin, irgendwie nich Fisch nich Fleisch, aber den Dolch find ich irgendwie schon ganz interessant?

Also, die Groben Daten, Größe Gewicht Stahlhärte stehen auf der Seite von Eickhorn, aber interessant wäre hier ob den Dolch jemand besitzt, oder genaueres dazu weiß.

Hallo, bin ebenfalls neu hier und zu dem Dagger sollte ich bald mehr sagen können, da ich heute einen ersteigert habe.
Das normale KM 2000 besitze ich bereits und den Dagger wollte ich dazu haben, zumal der bald auch eine gefragte Seltenheit sein sollte.
Wenn er mir zugesandt wurde berichte ich gerne mehr oder beantworte Detailfragen.
:super:

MfG archery!
 
Hallo Zusammen,

das Design des Dagger 2007 stammt von mir. Leider ist es in der Umsetzung nicht so geworden, wie ich es mir gewünscht hatte. Aus diesem Grunde habe ich das KM3000 bzw. Desert Command II entwickelt, das mit der Spear Point-Klinge nun auch besser für den Outdoor-Einsatz geeignet ist. Beide Versionen sind aus Böhler N695 gefertigt und sowohl mit als auch ohne Wellenschliff verfügbar. Die Auslieferung der ersten Modelle erfolgt Ende dieser Woche. Der VK-Preis beträgt 129,- EUR. Wir haben allerdings auch noch einige Dagger 2007 am Lager.

http://www.original-eickhorn.de/index.php?ID=107&cat_ID=2&prod_ID=15&

Gerne stelle ich ein KM3000 / Desert Command II für eine Erprobung im Messerforum zur Verfügung.
 
Jo danke für die zahlreichen Antworten!

Hab auch gesehen das der Dolch von Waffentechnik-Solingen und von Eickhorn allein angeboten wird, konnte zwar bis auf den etwas anderen Griff und das bei der Eickhorn Variante die Beschichtung nicht auch auf der Schneide ist, keine Unterschiede entdecken, aber da scheint es ja erhebliche zu geben.

Das KM3000 hab ich mir auch in letzter Zeit mal genauer angesehn, nur Outdoormesser ähnlicher Art hab ich, der Dagger 2007 hat mich deshalb interessiert da er halt ein Dolch ist, klar dass er dann eher kein Allzwegmesser ist...

Und auch wenn es wie viele sagen die 1000 Auflage von Fairbairn Sykes ist machte er doch nachdem was ich so gehört und gelesen hab nen guten Eindruck. Würd mich auch sehr über nen kleinen Bericht freuen wenn du ihn dann hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Design des Dagger 2007 stammt von mir. Leider ist es in der Umsetzung nicht so geworden, wie ich es mir gewünscht hatte. .

Hallo Dietmar Pohl,

Beim Vergleich der Abbildungen von Kampfmessern der Marken
Original Eickhorn Solingen Limited
und
Waffentechnik Borkott & Eickhorn
stelle ich bei den Griffen keine Unterschiede fest und auch einige Klingenformen scheinen mir identisch zu sein.

Beschränkt sich der Unterschied im Design "nur" auf Klingenform, Tragevorrichtung und Klingenmaterial/Schliff oder gibt es auch einen Unterschied in Qualität und/oder Form des Griffs?
 
Wieso ist denn das KM 3000/Desert Command II mit Spear Point Spitze "Frei ab 18"? Hab ich da was übersehen?

Kann mal bitte jemand ein Bild von/mit der Scheide machen?

Ansonten: Was so eine "kleine" Änderung schon rein optisch ausmacht ;) :super:
 
@ Dietmar Pohl

Wenn du möchtest u ich darf, würde ich den gerne Passaround organisieren aber erst ende der 1. Febuar Woche da ich von dort an Urlaub habe...
 
Beschränkt sich der Unterschied im Design "nur" auf Klingenform, Tragevorrichtung und Klingenmaterial/Schliff oder gibt es auch einen Unterschied in Qualität und/oder Form des Griffs?

Dies sollte von neutraler Stelle beurteilt werden. Möchte mich ungerne über die Qualität/Formen anderer Hersteller äußern.

Wenn du möchtest u ich darf, würde ich den gerne Passaround organisieren aber erst ende der 1. Febuar Woche da ich von dort an Urlaub habe...

Sehr gerne. Bitte am Mittwoch kurz unter 0212-66050 anrufen, damit wir die Details (Liefertermin, Lieferanschrift, usw.) besprechen können. Vielleicht sollten wir unseren Dagger 2007 direkt mit dazu packen?!

Kann mal bitte jemand ein Bild von/mit der Scheide machen?

Ist unter Galerie zu finden: http://www.original-eickhorn.de/index.php?ID=107&cat_ID=2&prod_ID=11&page=gallery
 
Wär schon super wenn der Dagger 2007 dabei wär, allerdings bin ich entweder zu blöd ihn zu finden oder er ist nicht auf der original-eickhorn Seite. Hab ihn bisher immer nur bei anderen Händlern gefunden.

mfg Martin
 
also ich war bisher von der Qualität von Eickhorn immer recht enttäuscht, wobei ich schon meine Erwartungen immer auch an den jeweiligen Messerpreis angleiche.

Mein Rat wäre, beim Passaround mitzumachen, dann kannst dir ein viel besseres Bild machen, vor allem unter dem Aspekt, dass es mit Sicherheit keine Firma gibt/gab, die so viel in den letzten Jahren mitgemacht hat, wie Eickhorn...

Commando
 
Ich fasse mal kurz zusammen:

Dagger 2007 ist hier zu finden:

http://www.lbainternational.com/eickhorn/mk_dagger2007.htm


KM2K Dagger hier:

http://www.waffentechnik-solingen.de/KM2Kd_de.html


Ersichtliche Unterschiede sind Griffstruktur, Ricasso Übergang Rückenschneide sowie der Preis.

Mich würde interessieren warum es diese zwei Varianten gibt.
Und, zum besseren Verständnis, könnte jemand generell die Zusammenhänge (oder vielleicht hängen sie ja nicht zusammen) zwischen den Firmen

´Original Eickhorn Solingen´ und

´Waffentechnik Solingen Borkott & Eickhorn´

erklären. Und warum es für erst genannte zwei Internetseiten gibt.

...Die Auslieferung der ersten Modelle erfolgt Ende dieser Woche....
Das freut zu hören, hab das KM 3000 noch Ende letzten Jahres bestellt und verweile seitdem in freudiger Erwartung auf mein Exemplar! :D

Gruß jokerman
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist denn das KM 3000/Desert Command II mit Spear Point Spitze "Frei ab 18"? Hab ich da was übersehen?

Ja..."KM" bedeutet "Kampfmesser", also ist der Verwendungszweck vom Hersteller als Waffe von vornherein für den militärischen Einsatz konzipiert, folglich fallen die KM von Eickhorn unters Waffengesetz und sind frei ab 18.

Davon abgesehen: Gibt es eine Chance, dass es die neuen 3000er Modelle in einen Truppenversuch in D schaffen, möglicherweise sogar die 2000er ersetzen, oder sind da andere Märkte interessanter?

Praktischer wäre es sicher, auch wenn der "Coolness-Faktor" Tantoklinge wegfällt, aber wie ich es momentan erlebe, wird es eher beim abendlichen Grillen und beim Besorgen von Tarnmaterial verwendet, da eine Benutzung als Kampfmesser wohl auf den wenigsten Ausbildungsplänen steht, im Verhältnis zur ausgelieferten Stückzahl.

(Wäre bei dem 3000er eine Kombinationsklinge denkbar, bei der der Wellenschliff im vorderen oder mittleren Drittel des Klingenrückens angebracht ist? So müsste man bei faserigem Zeug nicht auf ihn verzichten und könnte dank durchgehender glatter Schneide besser nahe am Griff arbeiten/schnitzen)
 
Also ich muss mit dem KM 2000 arbeiten und, um es gleich vorweg zu nehmen, es ist um längen besser als alle "Kampfmesser" die die Bundeswehr je hatte!
Der Grund für die Tantoklinge war laut Grp. Weiterentwicklung die hohe Penetrationsleistung!

Weiß jemand, ob man als Soldat einen Rabatt für ein KM 3000 oder den Dagger erreichen kann, da ich mir ernsthaft überlege etwas neues zu leisten!

Gruß Punirus
 
Zurück