Dagger 2007

Mich würde interessieren warum es diese zwei Varianten gibt.
Und, zum besseren Verständnis, könnte jemand generell die Zusammenhänge (oder vielleicht hängen sie ja nicht zusammen) zwischen den Firmen
´Original Eickhorn Solingen´ und
´Waffentechnik Solingen Borkott & Eickhorn´
erklären. Und warum es für erst genannte zwei Internetseiten gibt.
Gruß jokerman

Noch im vergangenen November zeigte die homepage von Eickhorn Solingen Ltd. folgende Information:
“Joerg Eickhorn and a company called Waffentechnik Borkott+Eickhorn with which he is associated, has no connection whatsoever with Eickhorn-Solingen Limited.”.

Über das unrühmliche Ende der “alten” Firma A. Eickhorn unter seinem Geschäftsführer Jörg Eickhorn (2004 kapitale Insolvenz mit Schaden von mehreren Millionen Euro, als Folge persönliche Insolvenz von Jörg Eickhorn) wurde hier im Messerforum und auch in einigen Presseveröffentlichungen berichtet.

Parallel zur Insolvenz wurde offenbar von Jörg Eickhorn bereits eine neue Firma Eickhorn gegründet und diese zusammen mit seinem know how aus der „alten“ Eickhorn-Firma und seiner eigenen Mitarbeit zur Gründung einer neuen Firma „Borkott & Eickhorn“ in diese neue Geschäftsbeziehung eingebracht. Zur Solinger Firma Borkott (Werkzeugbau-Stanztechnik-Formenbau-Kunststofftechnik) hatte J. Eickhorn bereits traditionell Verbindung: diese Firma war bereits für die „alte“ A. Eickhorn als Lieferant tätig gewesen und war Eigentümer von Fertigungsformen für diverse Eickhorn-Messer.
Ohne Zweifel findet zwischen der „aufgefangenen“ Firma „(Original) Eickhorn-Solingen Ltd.“ und „Waffentechnik Borkott & Eickhorn“ mit auf den ersten Blick identischen Militärmessern ein „Kampf auf des Messers Schneide“ statt.
Angeblich hat „Waffentechnik Borkott & Partner“ bereits die Bundeswehr mit dem KM 2000 beliefert – allerdings wird die Glaubwürdigkeit von Jörg Eickhorn auf Grund negativer Erfahrung von vielen Insidern seit längerem stark angezweifelt.
Und bei dieser neuen Konstellation ist es wenig wahrscheinlich, dass Eickhorn-Solingen Ltd. weiterhin auf die Firma Borkott als Lieferant vertraut.
 
Mein KM 3000 ist heut angekommen, hier ein kurzer Ersteindruck.
(Wollte jetzt keinen neuen Thread dazu aufmachen da es ja bald auch ein Passaround dazu geben wird.)

Das Messer ist im gesamten betrachtet gut verarbeitet.
Es hat eine ausgewogene Balance, der Schwerpunkt liegt so im Bereich Parierelement/Übergang zum Griff. Der Griff selbst bietet der Hand ein gutes Volumen, durch das ausgeprägte Parierelement ist ein Abrutschen auf die Klinge praktisch unmöglich, durch den Knauf ein Abgleiten nach hinten sehr unwahrscheinlich.
Die Klinge hat eine gute Gebrauchsschärfe, den obligatorischen Rasier- und Papierschneidtest hat es ohne Probleme gemeistert.
Knapp 2/3 des Klingenrückens sind als Fehlschärfe ausgeführt.
Durch die praxisorientierte Klingenform dürfte das Messer vielseitig verendbar sein.

Soweit ein überzeugender Ersteindruck, ausführlichere Beschreibung und Erfahrungen aus der Anwendung wird es dann ja im Passaround geben.

Gruß jokerman
 
Zurück