Dagger mit Kreppstahlklinge

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Dieser Dolch entsteht ebenfalls im Kundenauftrag. Die Klinge besteht aus Kreppstahl, einem speziellen Klingenstahl, bei dem auf einen Damastkern, der auch als Schneidlage dient, außen ein Hightech Kreppband aufgesetzt wird. dies verhindert zuverlässig das Verkratzen und setzt einen besonders schönen optischen Akzent.
Als Griffmaterial kommt hier ein Axtstiel aus dem Baumarkt zum Einsatz, aus Kostengründen. Der zukünftige Besitzer hatte als Vorgabe, dass der Endpreis dreistellig bleibt. Da muss man halt am Material etwas sparen...


... o.k. bevor das hier OT wird, der wahre Hindergrund: Der Griff soll aus Walrosselfenbein entstehen, und ich habe einen Dummygriff gebaut, um die Form zu entwickeln und die Handlage auszuprobieren. Man will ja nicht das schöne Elfenbein versemmeln. Zwinge ins ebenfalls Damast, man sieht nur noch nichts davon. Die Klinge kann man fertig geätzt auf meiner Webseite sehen, den Damast hat Nandger Franck geschmiedet.

Mehr Bilder wie immer, wenn das Teil fertig ist.

Nils
 

Anhänge

  • DSCN3379 (Medium).JPG
    DSCN3379 (Medium).JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 722
Hi Nils
Na du verstehst es ja ausgezeicnet Spannung aufzubauen....
Da bin ich mal gespannt wie sich das weiterentwickelt und was dabei rauskommt.

Gruß Ulli
 
hallo Nils ... zuerst habe ich den Text zur hälfte gelesen ... dachte mir "jetzt spinnt Er" ... Bild angeschaut und den restlichen Text gelesen ...

:glgl: :steirer: :super:

bin schon gespannt wie`s fertig aussieht ...
 
Ja gibts, und es gäbe sicher noch mehr Neues, wenn ich nicht dauernd irgendwelche komischen Metallstücke für andere Leute hart machen müßte, die mich mit Schokolade und Sambarhorn bestechen...

*LMAO*

EDIT: Das Walrosselfenbein ist dann doch recht wüsteneisenholzlastig ausgefallen...
 

Anhänge

  • DSCN3381 (Medium).JPG
    DSCN3381 (Medium).JPG
    67,2 KB · Aufrufe: 350
Zuletzt bearbeitet:
in freudiger erwartung des weiteren werdegangs:

demnächst bleibt meine gurke weich
und HIER die schokolade
denn potters werke wollen wir gleich
wär sonst viel zu schade

:irre::irre::irre:

wann ist das dolle ding endlich fertig? ich freue mich drauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist das gute Stück fertig geworden, jetzt muss vor der morgigen Fotosession das CCL-Öl noch hart werden bzw. trocknen.

Nun überlege ich bei diesem ja eher als Schmuckmesser anzusiedelnden Machwerks:
Soll es eine schnöde Scheide bekommen oder eher einen repräsentativen Ständer? Was meint ihr?

PP
 
einen schönen Ständer natürlich ... tragen wird man das gute Teil wahrscheinlich nicht oder eher selten ... und wenn doch baust Du eine einfache Lederscheide dazu ... :steirer:
 
Bin total im Daggerfieber derzeit und schon gespannt wie deiner schlussendlich aussehen wird.:hehe:

Bin auch für einen Ständer aus exotischem Holz

Vielleicht auch nicht nur ein Ständer sondern auch künstlerisch angehaucht.

Etwas verschnörkelt oder eben so wies bei asiatischen Messern öfter dabei ist

Hab da etwas im Kopf, aber kanns weder aufzeichnen noch genau erklären :mad:

Fred
 
Also ich bin für eine stilvolle Scheide ,
aber das schließt eine schöne Halterung dafür nicht aus:D

Gruß ,,, Norbert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier schon mal ein paar Bilder vom Griff und dessen Innenleben. Alle Teile sind vor dem Verkleben gesandstrahlt worden. Der Griff muss bei dieser Bauweise vorher komplett fertig sein, weil sich die Facetten nachher nicht mehr bearbeiten lassen.

Warum mache ich mir das Messermacherleben bloß immer so schwer?
 

Anhänge

  • 1(Medium).JPG
    1(Medium).JPG
    70,6 KB · Aufrufe: 151
  • 2(Medium).JPG
    2(Medium).JPG
    69,4 KB · Aufrufe: 152
  • 5(Medium).JPG
    5(Medium).JPG
    66,8 KB · Aufrufe: 177
  • 4(Medium).JPG
    4(Medium).JPG
    69,5 KB · Aufrufe: 159
  • 3(Medium).JPG
    3(Medium).JPG
    64,9 KB · Aufrufe: 141
Hi Nils
Ist ja jetzt schon ein endgeiles Teil. Obwohl ich mehr auf die gerundeten Formen stehe sind hier die präziesen Flächen am Griff eine absolute Augenweide!!!!
Da Klingen nicht in einer Lederscheide gelagert werden sollen.... braucht es einen Ständer der Dolch wie Scheide präsentiert! Denn auch eine gut gemachte Lederscheide verdient es durchaus Ausgestellt zu werden. Da gehören deine auf jeden fall dazu!!!!

Bin mal gespannt für was du dich endscheidest...

Gruß Ulli
 
The Jewel Dagger

Länge: 345 mm
Klingenhöhe 40 mm
Gewicht 430 g

Klingenrohling geschmiedet von Nandger Franck
Damast für Parierelement und Abschlusskappe von Michael Schick (micha)
Danke AchimW für das Härten

Griff aus absolut tollem Wüsteneisenholz von Heiko Häß, als er noch in unseren Gefilden weilte. Bauweise verschraubt und verklebt. Und last but not least: Endkappenverschraubung verdeckt durch in Silber gefassten Granat. Diese Arbeit wurde durch eine Goldschmiedemeisterin ausgeführt.
Der Ständer besteht aus lasierter Buche und 2 japanischen Holznägeln – weniger ist mehr!

Jetzt brauch ich mal eine Pause…
 

Anhänge

  • 9 (Medium).JPG
    9 (Medium).JPG
    50,8 KB · Aufrufe: 192
  • 7 (Medium).JPG
    7 (Medium).JPG
    49,3 KB · Aufrufe: 174
  • 6 (Medium).JPG
    6 (Medium).JPG
    42,5 KB · Aufrufe: 181
  • 5 (Medium).JPG
    5 (Medium).JPG
    69,8 KB · Aufrufe: 196
  • 4 (Medium).JPG
    4 (Medium).JPG
    83 KB · Aufrufe: 205
  • 3 (Medium).JPG
    3 (Medium).JPG
    75,2 KB · Aufrufe: 230
  • 2 (Medium).JPG
    2 (Medium).JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 191
  • 1 (Medium).JPG
    1 (Medium).JPG
    62,8 KB · Aufrufe: 241
  • 10 (Medium).JPG
    10 (Medium).JPG
    42 KB · Aufrufe: 169
Wow! Sehr edles Teil! :super:
Der Griff sieht zwar nicht gerade wie ein Handschmeichler aus, aber zum Verwenden ist das Stück wahrscheinlich auch nicht gedacht.
Ein, vor deiner Arbeit erfürchtig den Hut ziehender,
Tunichtgut
 
hallo nils
da sind ja schon fast gleichviele leute involviert wie beim stalagmiten messer.:D
aber echt nun.eine klasse sehr saubere arbeit hast du da geleistet.:super: :super:
also wenn du jetzt noch die beschläge aus puddeleisen machen würdest,....... :steirer: :steirer:
gratuliere
hano
 
Zurück