Also wenn das jetzt kein Tippfehler war und du wirklich c10 meinst dann meines erachtens nicht. Es wird zumindest kein leistungsfähiger stahl sein. Zwar wird durch diffusion sicherlich der C10 aufgekohlt (wo gibts überhaupt sowas, hat nicht sogar baustahl 0,2 % Kohlenstoff?), aber selbst wenn er 0,3 m% an Kohlenstoff zunimmt werden diese Lagen nur Hammerhärte besitzen. Du hättest vielleicht an deiner Schneide partien, die weich oder nur geringe Härte annehmen und partien, welche gut härten. Als Damast, der was leisten soll, würde ich von meinem Verständnis davon abraten. Ersetz doch den C 10 durch einen höherkohlenstoffhaltigen Stahl, dann kannst du das was raus kommt auf jeden Fall benutzen (ich würde min. c45 sagen, aber das ist reines bauchgefühl), zumindest wenn die Feile stimmt.
Hardox ist schon besser, aber wäre nicht meine erste Wahl. Hat auch nur um die 0,27 C, dafür aber wenigsten Ni, was hell zeichnen sollte. Dafür ist der Siliziumanteil mit 0,7 ziemlich hoch, hab aber keine Ahnung, was dahinter steckt.
Trozdem, ließ dich erst mal ordentlich ein und probier materialkombinationen, die schon erprobt sind. Irgendwann stellt sich dann auch verständnis für die Grundlegenden mechanismen ein und du kannst dir solche fragen selber beantworten, bzw präziser formulieren.