- Beiträge
- 43
Hallo,
erstmals vielen Dank für all Eure Antworten auf meine anderen Fragen, die ihr mir schon gegeben habt. Ich bin nicht immer online, lese aber alles.
Jetzt hab ich eine spezielle Frage:
Gibt es eine Damaststahl in der Art von einem Dreilagenstahl - ich meine damit einen harten Kern aus Damaststahl, umgeben von einem zäheren Damaststahl.
Wo kann man diesen bekommen? Oder kann man ihn schmieden lassen?
Der Zweck wäre für ein Jagdmesser. Ich habe bereits eines aus einem schwedischen "normalen" Dreilagenstahl und bin damit sehr zufrieden.
Gibt es eine empfohlene Dicke der Klinge des fertigen Damast-Messers (Klingenlänge ca. 13 cm)? Welche Klingenform, Schlifform und welches Holz könntet ihr mir empfehlen?
Ich bin immer noch am überlegen, ob es in der Art eines Intgeralmessers sein soll.
Vielen Dank nochmals für Eure Antworten
Alex
erstmals vielen Dank für all Eure Antworten auf meine anderen Fragen, die ihr mir schon gegeben habt. Ich bin nicht immer online, lese aber alles.
Jetzt hab ich eine spezielle Frage:
Gibt es eine Damaststahl in der Art von einem Dreilagenstahl - ich meine damit einen harten Kern aus Damaststahl, umgeben von einem zäheren Damaststahl.
Wo kann man diesen bekommen? Oder kann man ihn schmieden lassen?
Der Zweck wäre für ein Jagdmesser. Ich habe bereits eines aus einem schwedischen "normalen" Dreilagenstahl und bin damit sehr zufrieden.
Gibt es eine empfohlene Dicke der Klinge des fertigen Damast-Messers (Klingenlänge ca. 13 cm)? Welche Klingenform, Schlifform und welches Holz könntet ihr mir empfehlen?
Ich bin immer noch am überlegen, ob es in der Art eines Intgeralmessers sein soll.
Vielen Dank nochmals für Eure Antworten
Alex