Damast aus Carbonstahl härten?

Freiberg Alex

Mitglied
Beiträge
896
Hallo,

hab bei **** einen damastrohling gesehen den ich mir gerne zulegen will aber da steht nur carbonstahl und der verkäufer weiß auch nichts näheres




würde ihn mir gerne zulegen aber wo härten mit welchen angaben?

kann mir da einer helfen

danke gruß
 
Ohne genaue Angaben ist das ein Lotteriespiel.

Wenn Du es dennoch riskieren willst, mit 800 bis 820°C kannst kannst Du nicht viel falsch machen. ANlassen bei 200°.

Ich würde allerdings nicht die Katze im Sack kaufen, soll ja schließlich nicht nur schön sein, ich will auch wissen, was ich habe.
 
jetzt warte ich nochmal ab was mir der verkäufer schreibt, der schaut nochmal.

die klinge kostet so um die 60€.

vielleicht lege ich sie mir zu und lass sie von meinem spezl im schmiedfeuer härten, ätz sie und leg sie nur so in den glasschrank.

gefallen tut sie mir schon:glgl:

danke günther
 
Hallo alex77,

das ist ein Indienteil! Ob Du das Ding hart kriegst wage ich zu bezweifeln, aber Du kannst uns ja mal berichten was raus gekommen ist!

Zum Härten hat Günther Dir schon die richtigen Temperaturen gesagt um einen Feldwaldundwiesenstahl hart zu bekommen, damit sollte es, wenn das Zeug auch wirklich das ist was es vorgibt zu sein auch klappen.

Viel Glück und berichte uns bitte, bitte, bitte vom Ergebnis!

Badger
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Härten von "indischem Kronkorken-Damast" wird nicht viel Erfolg bringen.
Wenn's Dir so gut gefällt, kauf es und leg es einfach so in die Vitrine. Das erspart Dir die Arbeit.
 
Das Härten von "indischem Kronkorken-Damast" wird nicht viel Erfolg bringen. ...

Andreas, das ist eine Diffamierung aller Kronkorken-Damaste. Pass auf, dass AchimW dich nicht haut. ...
Einigen wir uns auf Coladosendamast? :D ...
Ich habe nicht "alle" Kronkorken-Damast-Arten" diffamiert. Und den von Achim schon gar nicht. Ich habe mich kritisch zu dem "indischen Kronkorken-Damast" geäußert ;)
Und Achim ist ja vieles .... aber kein Inder :) .... Glaub ich jedenfalls .... denn er hat mich noch nie mit "wolle Rose kaufen?" angesprochen :D
Aber wir können uns auch auf "Coladosen-Damast" oder "Trompetenblech-Damast" einigen :p :cool:
 
wenn doch gschrieben wird das es kohlenstopffstahl ist dann wird es doch härtbar sein:haemisch:

mein schmied schrieb mir irgentwas vom aufkohlen:hehe:

edit: meinte kohlenstoffstahl, hatte meine gedanken schonwieder beim stopfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...jaja, was da immer so alles geschrieben steht....

Aber: nicht überall wo Schokolade drauf steht, ist auch Schokolade drin!

Badger
 
Auch ein C10 ist nominell ein Kohlenstoffstahl, aber dennoch nicht härtbar.

Die indischen Klingen sehen ganz nett aus, sind aber Gurken. Aufkohlen kann man natürlich, wenn man's kann. Aber das ist nicht gerade einfach, kostet sicher, rechnet man die erforderlichen Mittel und die Arbeitszeit, mehr als das Doppelte der Klinge und erfordert eine Neu-Überarbeitung des Gerätes einschließlich Schliff und Ätzen, was wieder kostet und so weiter.....

Geh' zum Fachmann und kauf' Dir eine vernünftige Klinge, wenn Du eine brauchst. Das kommt billiger. Brauchst Du nur ein Vitrinenteil, kauf ruhig den Inder.

Achim
 
Kann man mit haushaltsüblichen Mitteln überhaupt aufkohlen?

Lasst uns mal einen Thread dafür machen.

Was nämlich meiner Erfahrung nach häufig zu finden ist, ist C45.

Wenn man den Randnah auf 1%C kriegen könnte...

Ein Millimeter Einsetztiefe reicht ja schon um recht dünne Schneiden kerntief aufzukohlen. Dann erlebt man auch nach häufigem Schärfen keine böden Überraschungen.


MfG
newtoolsmith
 
Zurück