Hallo Armim
Wie würdest du das machen? Anschliff bis an den Griff?
Ja, genau.
Eben so, wie sich das beim Schieden ergibt. Ich finde es immer schade, wenn man sich die Mühe macht, eine solche Klinge zu schmieden, und dann im "letzten Moment" ins Idustriedesign fällt... Denn nix anderes ist das. Bitte entschuldige, wenn es ausgerechnet ein Messer von Dir erwischt, aber das liegt mir schon seit Jahren auf der Seele.
Ein Schmied schmiedet die Geometrie bis auf die Angel durch. Ein "Feger" korrigiert u.U. Manche historische Exemplare haben auch diesen Absatz, der ist dann aber, soweit es die Feinhiet der Klinge zulässt, geschmiedet und nur "nachgeschliffen" (i.d.R. ziemlich schief, weil dem folgend, was der Schmied vorgegeben hat). Und insgesamt ist das eben eine relativ "junge" Geschichte...
Designmäßig hat sich das schon lange etabliert und somit verselbstständigt, mir ist nur wichtig, darauf hinzuweisen, dass das eben *eigentlich* eine moderne Erfindung ist. fließende Übergänge wären sowohl technologisch als auch historisch sinnvoller...
Bitte nicht als Kritik verstehen, sondern nur als Hinweis!