Damast Klassiker

Roland Walter

Mitglied
Beiträge
506
Sodale, auf die schnelle noch drei Bilder für euch von meinem neuen Projekt. Ist fast fertig nur noch ein paar Kleinigkeiten aber für schlechte :glgl: Fotos reichts schon.

Der Klassiker:
Droppoint, Damast, Wüsteneinsenholz und 925er silber.
Länge Gesamt 183mm
Klinge: 84mm x 3mm x 24mm

Bessere Bilder folgen mit der Lederscheide.

Grüsse Roland
 

Anhänge

  • K1.jpg
    K1.jpg
    98 KB · Aufrufe: 452
  • K2.jpg
    K2.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 300
  • K3.jpg
    K3.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 209
Hi,

Gratulation, wirklich jetzt schon sehr schön, schlichte Linien, das mag ich, von der Materialkombo ganz zu schweigen.:super:
Auch die Größe ist imho ideal, scheint mit 3mm Dicke auch ein ordentlicher Schneideteufel zu werden.
Bin schon auf die Scheide und dann noch mehr Fotos gespannt.

Greez
Hannes
 
Wirklich sehr schön anzuschauen! Der Damast sieht klasse aus und funktioniert hervorragend mit dem herrlichen Wüsteneisenholz.
 
Hallo Roland,

mir gefällt das Messer im Hinblick auf die verwendeten Materialien und der offensichtlich guten Alltagstauglichkeit sehr gut.

Möchte auch mal einen so schönen Damast schmieden können.

Freue mich schon auf die Scheide.

Jürgen
 
Hallo Roland
Du schreibst ganz locker:

Der Klassiker, Droppoint, Damast, Wüsteneinsenholz und 925er silber.

Aber was für ein Damast und ehrlich , was für ein geniales Zusammenspiel aller Komponenten. Ein Messer das eines König würdig wäre!

Erkenne ich den Damast als tordierten Firecracker Richtig? Ist auf jeden Fall ein echtes "Sahnestück" der Schmiedekunst!

Danke fürs zeigen und gerne mehr davon. Ich freu mich schon drauf.

Gruß aus dem Rheinland Ulli
 
Na, Ihr habt also doch ein bisschen was erkennen können.

@Jürgen: Immer dranbleiben dann kriegst du das auch hin mit dem Damast.

@Ulli: Danke da werd ich ja gleich Rot bei so viel Lob. Ja das ist ein tordierter Firecracker aber mit noch einer Mittellage aus 220Lagen aus dem auch das Parierstück ist und dann nochmals tordiert.:glgl:

Ach ja die Schmiedemarke ist auch neu ich hab mir den Stempel noch in etwas kleiner machen lassen.

Macht´s gut, Bis dann

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Lederscheide fertig! Nerven auch!

In dieser Form und mit Spiesleder war für mich ziemlich Neuland und das beizen hat nicht ganz so geklappt wie ich mir das vorgestellt hatte, da die Scheide ein paar hellere stellen hat und das Leder an diesen Stellen kaum Beize aufnimmt. Da aber das Wüstenholz auch nicht einfarbig ist geht das grad noch so durch.

Wie versprochen hier also die letzten Bilder mit Lederanzug.

Grüsse Roland
 

Anhänge

  • K5.jpg
    K5.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 60
  • K6.jpg
    K6.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 52
  • K7.jpg
    K7.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 84
  • K8.jpg
    K8.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 59
  • K9.jpg
    K9.jpg
    89 KB · Aufrufe: 52
  • K11.jpg
    K11.jpg
    81 KB · Aufrufe: 68
Hallo Roland,
nachdem ich bereits zum Messer begeistert geschrieben habe will ich auch noch zu Scheide was sagen.
Gerade die Zweifarbigkeit gefällt mir sehr. Findet sich doch perfekt im Hoz wieder. Die gekonnte Gürtelschlaufe zum wagerechten und senkrechten tragen findet meinen absoluten zuspruch. Silberner Druckknopf findet sich farblich in der Fangriemenöse wieder. Wäre eigentlich OK. Trotzdem finde ich das dies der einzige Grund zur Kritik ist. Ich weis nicht genau warum, aber er will mir nicht so recht gefallen. Allerdings habe ich auch keine Alternative zur hand. Außer vielleicht ganz darauf zu verzichten.

Trotzdem: Geniales Gesammtwerk!!!
Danke fürs zeigen.

Gruß Ulli
 
Zurück