Damast Kurzschwert

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Ich bin's schon wieder :D.

Heut bin ich früher von der Schule heimgekommen und hab gedacht dass ich ja noch so nen Kleinen machen könnte.

Dieses Mal ist er nicht aus Damasteel, sondern aus Stienen Damast.

Ich hab das Messer spiegelpoliert und dann mit Fe3Cl geätzt. Der Nickelstahl wurde überhaupt nicht angeätzt, der Kohlenstoffstahl hat sich dagegen ganz schwarz gefärbt.

Das auf dem zweiten Bild in der Mitte der Klinge ist übrigens kein Schmutz sondern die Spiegelung meines Schrankes :).

Das letze Bild hab ich angehängt, dass man nochmal die geniale Musterung sehen kann und damit man auch sieht das die Schleiflinien nicht vom Polieren verwaschen sind.

Freue mich auf eure Kommentare.

Gruß Marcus
 

Anhänge

  • Stinenungeätzt.JPG
    Stinenungeätzt.JPG
    14,7 KB · Aufrufe: 4.196
  • Stienengeätzt.JPG
    Stienengeätzt.JPG
    27,2 KB · Aufrufe: 4.389
  • StienenGriff.JPG
    StienenGriff.JPG
    26,3 KB · Aufrufe: 4.187
Wunderschön!

Hast mich fast schon angesteckt mit deinen Minis. Ich glaub, das versuch ich bei Gelegenheit auch mal... :D
 
Die Winzlinge sind wirklich klasse! Aber: Wie hältst Du sowas an den Bandschleifer, ohne daß es Dir aus der Hand flitzt und zitternd in der Werkstattwand stecken bleibt?

Munter bleiben,
Tobse!
 
sehr schön
bist ja ein richtiger künstler mit den mini dingern
ist das net viel schwiriger?

noch ne frage: wie bekomst du diese msuterung drauf? vorher ist die nie zu sehen :confused:
 
die musterung ist im stahl, da die verschieden stahlsorten aus denen damast besteht beim aetzen unterschiedlich reagieren, kommt dieses muster.
(mal grob verallgemeinert)
 
Hallo Marcus,

jetzt werd ich aber langsam neidisch... :super: die Kleinen sind ja echt spitze, klasse Ausführung und ein sehr schönes Material. Ein kleiner Kritikpunkt: warum schleifst Du die Schneide so weit in den Griffbereich hinein ?

Gruß Kuno
 
Vielen, vielen Dank. Freut mich, dass sie euch so gefallen.

@Tobse & Warbeast:

Ist schon eine ziemlich fummlige Angelegenheit, vorallem bei den ganz Kleinen weiß ich manchmal nicht wo ich sie jetzt anfassen soll ohne mir am Bandschleifer die Finger zu stutzen :D.

Ich arbeite auch nicht mit voller Geschwindigkeit, da man sie einfach aufgrund ihrer Größe nicht richtig festhalten kann.

@ Kuno:

Ich schleife sie so weit hinein, weil es mir einfach besser gefällt. Mit den Kleinen will ja (hoffentlich :D) niemand auf irgendetwas einstechen und deshalb besteht auch keine besondere Gefahr sich daran selbst zu schneiden.

Gruß Marcus
 
bullet101 schrieb:
Ist schon eine ziemlich fummlige Angelegenheit, vorallem bei den ganz Kleinen weiß ich manchmal nicht wo ich sie jetzt anfassen soll ohne mir am Bandschleifer die Finger zu stutzen :D.

Ich arbeite auch nicht mit voller Geschwindigkeit, da man sie einfach aufgrund ihrer Größe nicht richtig festhalten kann.

Hallo Marcus,

bei meinen Kleinen habe ich mir mit einem Magneten geholfen, was erstaunlich gut geklappt hat.
Was auch gehen müsste: Du klebst die Klinge mit einem doppelseitigen Klebeband (die guten halten erstaunlich fest) an irgendeine Art von Halter.

Hobby
 
Zurück