Damast Material Ausgangszustand

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Ich kann kostenlos an C100 als Blech herankommen, das würde ich gerne zu Damast verarbeiten.
Dieses Blech ist allerdings hart, aber nicht durch herkömmliches Härten sondern durch Walzen.
Ich denke zwar nicht, das es ein Problem in der fertigen Klinge macht, dieses Material zu verarbeiten, die richtige Wärmebehandlung vorrausgesetzt, möchte da aber kein Risiko eingehen, darum frage ich .:D
 
Ob sich das Material duch den Ausgangszustand negativ auf den Damast auswirkt, da es nicht normal gehärtet sondern durch walzen gehärtet wurde, keine Ahnung, wie man das richtig nennt.
 
Hallo

Die rostfreien kenne ich zwar besser, arbeite aber gerade an meinen Werkzeugstahlkenntnissen.
Walzgehärtet gibt es imo so nicht.
Das ist in der Regel ein"ungünstiger " Auslieferungszustand, sprich das Mat. ist nicht weichgeglüht, sondern heiß verarbeitet und unterwegs, oder nachher so abgekühlt, daß es eine gewisse Härte angenommen hat.
Wenn Du es jetzt in ein Damastpaket packst, und auf Hitze bringst, hast Du ein "weiches " Gefüge, und solltest damit arbeiten können.
Wie das Schweißverhalten des Stahles, mit doch rel. viel C ist, weiß ich nicht.
Besonders gutmütig erscheint er mir nicht.

Weil vergessen, erlebt habe ich das bei C45 (HRC45) und C60 mit der selben Härte. Feilen war schon schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Günther


Ich denke wenn du daraus Damast machst ist eine vorhergehende
Wärmebehandlung nicht nötig!
warum Ich so denke ist folgendermasen !
zum verschweißen eines Packetes kommt man auf ca 1000°Cwas ja schon eine strapaze für jeden Stahl ist , dann Kühlt es wieder ab wird erwärmt und gestreckt wird mit Spannungen überhäuft , mit den Temperaturen geht es auf und ab und wieder strecken !!!
darum würde ich vor dem zusammensetzten des Packetes keine Wärmebehandlung machen !
Was aber wichtig ist ,ist die WB nach den schweißen, wenn man nicht gleich anschliesend das Messer formt, sonden das Packet liegen lässt!
Und nach dem ausschmieden des Messers sowieso , Spannungsarm- glühen und Weichglühen ect.



Peter Polnau
 
Ich konnte noch keinen Unterschied ausmachen wenn ich gehärteten Feilenstahl oder weiches Material in ein Damastpacket gebracht habe.
Ab einer gewissen Temperatur hat sich das eh erledigt.
Sprich mach Dir keine Gedanken und bau schönen Damast daraus.
 
Der Stahl ist mit sicherheit bewusst hart ausgeliefert, es handelt sich dabei um Prezisionsfolien für den Werkzeugbau. Die gibt es in 0,05mm aufsteigender Stärke. Geschliffen sind die nicht, daher kam mir das Walzen in den Sinn.
 
Ich denke mal, die Bleche sind kaltgewalzt und damit kaltverfestigt.
Wenn sie erwärmt werden geht die Kaltverfestigung verloren und ab ca.800°C hast bist du eh im Austenitgebiet. Also überhaupt kein Problem.

Klaus
 
Wie schon von Uli geschrieben, mach einfach.
Da man beim Schmieden eh einige Hitzen und Erwärmungen macht ist die anschließende WB das entscheidende.
Ich habe auch schon mit harten Feilen und hartem Blech in 3505 Damast gemacht. Kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück