Damast mit Olive

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Wenn ich ein Messer fertig habe, freue ich mich einige Zeit daran, wenn das Interesse dann nachlässt, zeig ich es dann auch öffentlich.:D

Und da ich zur Zeit absolut nicht dazu komme, in die Werkstatt zu gehen, hier eines davon:

Griff: Olive, Erl durchgehend verschraubt und verklebt.
Stahl: Wilder Damast aus 1.2510, Dick Feile und 75Ni8
Klingenstärke:2,8mm
Klingenlänge bis Zwinge: 120mm
Zwinge: Damast
Gesamtlänge:250mm
Scheide: Walkleder mit einer Mischung aus Tungöl, Karnaubawachs, Bienenwachs und Propolis behandelt.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 228
  • 2.jpg
    2.jpg
    100 KB · Aufrufe: 504
  • 3.jpg
    3.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 231
  • 4.jpg
    4.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 205
  • 5.jpg
    5.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 329
  • 6.jpg
    6.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 214
  • 7.jpg
    7.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 171
  • 8.jpg
    8.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 194
Gkückwunsch zu diesem gelungenen Stück!

Die Kombination aus der Klingenform, dem wilden Damast und dem toll zeichnenden Olivenholz ist äüßerst stimmig und harmoniert perfekt mit hervorragenden Verarbeitungsqualität und em tollen Finish. Sicherlich ein Handschmeichler, kein Wunder, daß er erst mal in der Werkstatt bleiben mußte:hehe:

lg Matthias
 
absolut traumhaft, das Stück!!!
wirklich schöne Form, schöner Damast und echt klasse Olivenholz!
 
super messer,
schöne kombination der muster (olive&damast)

ahh,

und gesehen haben wir uns schon zu lange nicht mehr :(

und:

schöne internetseite!

eins jedoch :rolleyes:, so ein hübscher junge wie du :cool: darf im "über mich" sicher ein foto von sich einstellen :steirer:
 
Das Messer und auch die Scheide gefallen mir ausgesprochen gut.

Insbesondere das Olivenholz ist traumhaft.

Jürgen
 
hallo Günther,

ich kann mich den anderen nur anschließen. Ein wunderschönes Messer und ein toller Damast. Sowohl optisch als auch von der Materialzusammenstellung her :super:
Danke fürs zeigen.

mfg
Ulrik
 
Ausgezeichnet,Günther,ausgezeichnet! :super:

Wollte eigentlich gerade den Rechenknecht ausschalten.

Aber dann noch ein Blick in die Galerie und mit dem Bild eines so schönen Messers vor Augen,gehe ich jetzt schlafen.(Hoffe daß ich davon träume).


Gruß William
 
Hallo Günther,

super Ding!
Die Olive und der Damast gefallen mir sehr gut zusammen, die Messerkontur hat auch Klasse!
Es ist schön mal wieder was von Dir zu sehen.

Schöne Grüße, Jens
 
Ich habe schon lange einen Beitrag von dir über eines deiner neuen Werke vermißt! Endlich mal wieder eines, ...und was für eines!
Man könnte faßt meinen, dass die Klinge incl. Zwinge aus dem Olivenholzheft herausge"wachsen" ist. Sieht wirklich toll aus! Die Scheide übrgens auch. Mir gefallen deine nordischen Interpretationen richtig gut.
Das Interesse an deinen "anderen", welche du uns noch verheimlichtst, ist damit natürlich auch geweckt.
Dankeschön, fürs "Mund wäßrig machen":irre:.

mrfalli
 
Hallo Günter,

Klasse Messer,

Propolis für die Scheide - ist dir nicht zu schade? Warum überhaupt?
Wie sieht es mit den Geruch aus?

mfg,

wad
 
Hallo Günter,

ein wunderschönes Stück Olivenholz hast Du da erwischt, gefällt mir gut, Dein Messerchen.

Gruß Klaus
 
Die klare, reduzierte Form ist eine Wohltat für die Augen.
Griffholz und Zwinge sind wundervoll.
Für mich hätte es gar keinen Damast mehr gebraucht, ein leicht geätzter Monostahl hätte mich fast noch glücklicher gemacht.

Wie auch immer: Schön!
 
hallo günter
was soll man da noch sagen.einfach ein wunderschönes messer das du da wieder hin gezaubert hast.:super:
es ist schon witzig ich bin gerade an einem mit der praktisch gleichen kombi.1.2510/feile/1.2767/olive.:steirer:
wenn es nur annähernd so schön wird bin ich mehr als glücklich.
grüsse
hano
 
Servus Günther,

na dass ist ja ein tolles Stück - genau meine Kragenweide!
Sehr schöne Arbeit!!!

Schön, dass Du es gezeigt hast

Grüße aus IN

Rainer
 
Freut mich, wenn´s gefällt. :D

@ Wad: Das Propolis kostet mich nichts, fällt bei meinen Bienen als Nebenprodukt an.:lechz: Ob es viel bringt, kann ich nicht sagen, bei Dick gibt es ein Rezept für Propolislack, da dachte ich, ich probier es mal.
Riechen tut man das Propolis nicht, es ist auch etwas Orangenöl zur verdünnung enthalten, das ist der dominierende Geruch. Propolis riecht aber meiner Meinung nach nicht unangenehm, ist aber Geschmacksache.

@ Albino:
Ich werd mich hüten, ein Foto von mir ins Internet zu stellen, obwohl ich weis, das ich hübsch bin.:hehe:
 
Hallo,
wenn ich solch ein Messer haben wollte, was müsste ich dafür ungefähr bezahlen??? (ich hoffe die Frage ist nicht zu indiskret)

Gruß
Nathan
 
Hallo Günther, das ist mal wieder ein sehr schönes Messer. Ich freue mich immer, was von Dir zu sehen.
 
Danke lacis, so was hört man gern.

@ nathan:

Wenn Du Deine Emailadresse freischaltest, verrate ich es Dir. :D
 
Zurück