Xerxes
Mitglied
- Beiträge
- 1.199
Hi Leute,
nachdem ich mich intensiv damit beschäftigt habe, wie ich meine Stähle richtig normalisiere, möcht ich euch nun Mal ein Ergebnis vorstellen.
Das Ausgangspaket war ein Stäck Damast mit ca. 300 Lagen aus sc145 und 60Ni20 im Verhältnis drei zu eins. Also duchschnittlich mit ca. 1,2% Kohlenstoff und nicht so einfach zu normalisieren, da sie ja sehr rein sind...
Bild I und II: Das erste Stück habe ich direkt nach dem Schmieden bei 790 Grad gehärtet und zerbrochen. Das Stück hab ich nicht angelassen...
Bild III und IV: Das zweite stück hab ich nach dem Schmieden normalisiert, anschließend bei 790 Grad gehärtet und dann zerbrochen. Das Stück hab ich allerdings vor dem Härten nicht weichgeglüht und anschließend nicht angelassen...
Beide Stücke sind von dem gleichen Damastpaket.
Die Stücke sind etwa 7mm x 10mm groß...
Ich bin recht zufrieden mit dem Ergebnis. Aber, noch viel spannender ist, was sagt ihr dazu? Bin gespannt auf eure Meinungen zu dem Ergebnissen...
Gruß Jannis
nachdem ich mich intensiv damit beschäftigt habe, wie ich meine Stähle richtig normalisiere, möcht ich euch nun Mal ein Ergebnis vorstellen.
Das Ausgangspaket war ein Stäck Damast mit ca. 300 Lagen aus sc145 und 60Ni20 im Verhältnis drei zu eins. Also duchschnittlich mit ca. 1,2% Kohlenstoff und nicht so einfach zu normalisieren, da sie ja sehr rein sind...
Bild I und II: Das erste Stück habe ich direkt nach dem Schmieden bei 790 Grad gehärtet und zerbrochen. Das Stück hab ich nicht angelassen...
Bild III und IV: Das zweite stück hab ich nach dem Schmieden normalisiert, anschließend bei 790 Grad gehärtet und dann zerbrochen. Das Stück hab ich allerdings vor dem Härten nicht weichgeglüht und anschließend nicht angelassen...
Beide Stücke sind von dem gleichen Damastpaket.
Die Stücke sind etwa 7mm x 10mm groß...
Ich bin recht zufrieden mit dem Ergebnis. Aber, noch viel spannender ist, was sagt ihr dazu? Bin gespannt auf eure Meinungen zu dem Ergebnissen...
Gruß Jannis