Damast-Pins

schoene-messer

Mitglied
Beiträge
697
Servus zusammen,

ich bin fieberhaft auf der Suche nach 3 mm Damast-Pins. Hat jemand zufällig so ein Staberl mit vielleicht 6-10 cm Länge rumliegen oder weiß jemand, wo ich eins bekommen kann?

Viele Grüße

Erich
 
Mal ´ne Frage. Was erwartest Du dir von Damast-Stiften?
Viel Muster ist da bei 3mm nicht zu sehen.

Aber wenn´s unbedingst sein muss, dann frag mal bei
Wolf Borger nach.
Ich war zwar schon länger nicht mehr dort, aber
das Letzte mal (2004) hatte er tatsächlich Damast-Pins.

Willst Du das zum vernieten von Damastbacken?
 
Willst Du das zum vernieten von Damastbacken?

Nö, will nur bei einer Damastklinge in einem besonderen Holz (mehr wird noch nicht verraten :hehe:) auch Damastpins nehmen. Ich denke mal, dass dadurch das ganze besser abgerundet wird, als wenn ich z. B. Messing nehme. Ich hab auch bei einem Goldschmied mal nachgefragt wegen Gold-Pins (585er), da würden 3 Stück á 2 cm allerdings etwa 150,-- Euro kosten, das ist entschieden zu teuer.

Bei Wolf Borger auf der Homepage gibt es Rundmaterial nur ab 11 mm. Stefan Steigerwald, Peter Falkenburger und Jürgen Schanz haben auch keine :(

Viele Grüße

Erich
 
Nö, will nur bei einer Damastklinge in einem besonderen Holz .... auch Damastpins nehmen. Ich denke mal, dass dadurch das ganze besser abgerundet wird.....

Vergiss es!

Das bringt absolut Null. Ich habs bei wolf selber gesehen.
Als sich da war hat er für einen Kunden (auf dessen ausdrücklichen Wunsch und entgegen seiner Empfehlung) Damst-Stifte eingesetzt.
Ich habe das Ergebnis gesehen. Das messer war echt toll, aber das es
sich um Damast-Pins handelt hat man nicht gesehen.

4mm Mosaik-Pins kommen da besser und bringen auch den nötigen Kontrast.

Ich hab auch bei einem Goldschmied mal nachgefragt wegen Gold-Pins (585er), da würden 3 Stück á 2 cm allerdings etwa 150,-- Euro kosten, das ist entschieden zu teuer.

Das wäre auch Quatsch, da kannst Du auch Messing-Stifte verwenden.
Den Unterschied bemerkt Niemand.
 
Muss es denn 3mm sein?

Ich hätte Mosaikpins in 5mm in 925 Silber.

wenn Du 3mm in Gold möchtest hätte ich vielleicht als Alternative den Vorschlag Altgold/Bruchgold in 585 einzuschmelzen zu gießen und zu ziehen auf 3mm. Bei Interesse kannst Dich ja melden.

Der Unterscheid zu Messing ist: DU weißt, dass es Gold(legierung ) ist!!!


Gruß
takata
 
4mm Mosaik-Pins kommen da besser und bringen auch den nötigen Kontrast.

Danke für den Tip. Ich hab gerade auch wegen dem Holz meine Meinung geändert, weil mein absoluter Lieblingsholzlieferant ein solches Schmankerl auf Lager hat, dass ich nicht widerstehen kann.

Jetzt stellt sich natürlich wieder die Frage, wer 4mm-Mosaik-Pins hat?

Erich
 
Zurück