Damast Schmuck

Moin

Also wenn Du erst härtest, hast Du bessere Ätzergebnisse. ( Meine Erfahrung hat gezeigt, das der Damast meißt in den tieferen Regionen dunkler wird. )

Schau mal
thorhammer_resize.JPG


Du solltest jedoch nicht vergessen das Loch vor dem Härten rein zu machen. Sonst hast Du echt Stress.:glgl: :glgl:

Wenn Du dann dem ganzen noch ein Sahnehäubchen verpassen willst, gib das fertige Stück zum Vergolden. ( nicht Hartvergolden sondern nur leicht mit Elektrolysebad )
Dann kommt sowas bei raus.

ring1_resize.JPG


Das passiert daher, da der Stahl in den Vertiefungen rau ist und das Gold dort den besten Halt findet. Auf den weniger angegriffenen Flächen rutscht das Gold förmlich ab.

Ich bin gespannt wie Deine nächsten Schmuckstücke aussehen.
Hoffendlich konnte ich weiterhelfen.

Grüße Andy
 
Moin Arno

Ich bin von "kalter" 34 % Salzsäure aus der Apotheke sehr angetahn.
Ich erhitze diese Säure nicht.

Grüße Andy
 
also du könntest es mal mit zapon lack oder so versuchen.
dieser lack wird auch von goldschmieden und so für schmuckl benutuzt um ihn vorm anlaufen zu schützen...
der lack ist farblos...

er schützt aber wohl nicht gegen rost, aber dir geht es ja nur ums anlaufen

gehärteter stahl rostet deutlich langsamer als nicht gehärteter.. also wäre das schon ne gute sache..

zapon lack bekommste beim auktionshaus und bei krämer pigmente glaibe ich auch ... im baumarkt meine ich ihn auch schon gesehen zu haben.. aber binn mich nicht sicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Arno, einfach dünn mit Leinölfirnis oder Tungöl einreiben. Wenn du ein kleinwenig Sikativ dazumischt trocknet es in ein bis zwei Tagen durch.

Gruß
Martin
 
Zurück