Damast Tanto

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Ich hab's schon wieder getan :D .

Diesesmal hab ich was simples Japanisches probiert.

Wieder jeweils ein Bild vor und nach dem Ätzen.

Ist als kleines Geschenk gedacht, derjenige welche kann sichs vielleicht schon denken.

Gruß Marcus
 

Anhänge

  • Tanto1.JPG
    Tanto1.JPG
    16,2 KB · Aufrufe: 4.006
  • Tanto2.JPG
    Tanto2.JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 4.363
Eine Frage hätt ich noch ....

bullet101 schrieb:
Ich hab's schon wieder getan :D .

Diesesmal hab ich was simples Japanisches probiert.

Wieder jeweils ein Bild vor und nach dem Ätzen.

Ist als kleines Geschenk gedacht, derjenige welche kann sichs vielleicht schon denken.

Gruß Marcus
sind die auch gehärtet ??????
Gruß Helmut
 
Auch wieder ein feines Teil. Wo bekommst du eigentlich die Damasteelreste her? Oder sind das die Reste von eigenen Messern?

Nun hast du es geschafft, ich bin denn mal im Keller ;)

/*edit:
sind die auch gehärtet ??????

Ich glaube Marcus hat in nem anderen Thread gesagt das sie nicht gehärtet sind. Bei denen wäre doch der Bau einer One-Brick Forge echt ne überlegung, oder?

*/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Helmut:

Die Zwei aus dem Stienen Damast sind nicht gehärtet. Das Große habe ich für einen Kunden gemacht und der will es nur als Brieföffner und deshalb ungehärtet.
Hätte sonst ziemlich lange gedauert bis er es bekommen hätte.

Und das hier ist für jemanden der wahrscheinlich eh nichts damit schneiden will. Und ist eher ein kleines Schmückstück als wirklich ein Messer.
Wenn ich meine Esse aber endlich mal fertig habe, werden auch die Messerchen gehärtet.

Die Damasteel Messer werden aber auf jeden Fall gehärtet.


@Darkforce:

Die Reste sind von verschiedenen Messermachern. Ich hab einfach mal nachgefragt und mit der Zeit hab ich dann auch ein paar Sachen bekommen.

Bin schon gespannt auf deine neuen Ergebnisse :).

Gruß Marcus
 
Hallo Marcus,

warum zeigt die Klingenspitze keine Zeichnung? Oder ist das nur eine Spiegelung?

Hobby
 
Zurück