Damast-Tomahawk

hhirsch

Mitglied
Beiträge
279
Hallo Freunde der Klinge,

inspiriert durch einige Bilder hier im Forum, wollte ich mir mal ein Tomahawk bauen lassen. Es gibt nicht viele Schmiede, die Erfahrungen mit Äxten, Beilen und Tomahawks haben und so kam ich schnell auf Jens Eichler. Telefonisch und anhand von Bildern sowie Beratung durch Markus (Schickser) habe ich einige Vorgaben gemacht. Vor 10 Tagen habe ich dann nach längerer Fertigungszeit das Teil abgeholt. Ich bin begeistert von der handwerklichen Qualität. Bitte schaut selbst und teilt Eure Meinung mit.
Vom Herstellungs-Vorgang hat Jens eine Dokumentation angefertigt, die ich Euch gern zeigen möchte.

hhirsch
 

Anhänge

  • Eichler2.jpg
    Eichler2.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 473
  • Eichler10.jpg
    Eichler10.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 712
  • Eichler9.jpg
    Eichler9.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 456
  • Eichler8.jpg
    Eichler8.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 467
  • Eichler7.jpg
    Eichler7.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 478
  • Eichler6.jpg
    Eichler6.jpg
    65 KB · Aufrufe: 457
  • Eichler5.jpg
    Eichler5.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 459
  • Eichler4.jpg
    Eichler4.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 406
  • Eichler3.jpg
    Eichler3.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 393
  • Eichler1.jpg
    Eichler1.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 439
Hallo Freunde der Klinge,

und weiter geht es mit der Foto-Dokumentation !

Gruß

hhirsch
 

Anhänge

  • Eichler17.jpg
    Eichler17.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 598
  • Eichler16.jpg
    Eichler16.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 402
  • Eichler15.jpg
    Eichler15.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 434
  • Eichler14.jpg
    Eichler14.jpg
    62 KB · Aufrufe: 369
  • Eichler13.jpg
    Eichler13.jpg
    84 KB · Aufrufe: 627
  • Eichler12.jpg
    Eichler12.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 453
  • Eichler11.jpg
    Eichler11.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 395
  • Eichler18.jpg
    Eichler18.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 720
Nette Hacke.:super: Ich hatte am Wochenende das Orginal vom Schickser in der Hand. Markus hat gut beraten.

Viele Grüsse

Steffen
 
Hi,

Das ist ja echt ein sehr ausgefallenes Tomahawk.Da Past der Damast Perfekt.
Gefält mir super gut klasse Teil. :super:

Gruß
Georg
 
Hallo hhirsch,

super Dokumentation.:super: Der Hawk ist aber auch nicht von schlechten Eltern. Klasse in der Herstellung, sieht echt spitze aus das Teil. Ein kleines Negativum sei mir erlaubt.Mich persönlich würde das Eichenblatt als Zeichen des Machers mittig auf dem Damast etwas stören,daß hätte man nach meiner Meinung nach dezenter placieren können.Das Zeichen unterbricht an dieser gesetzten Stelle zu viel die Schönheit vom Damast.
Ansonsten ein irre Teil!

Dizzy
 
Kann mich nur anschließen!

Super edel, tolle Doku aber die Marke an dieser Stelle wäre für mich ein Grund es nicht zu kaufen.

Tschau Torsten
 
Hallo,

Jens kommt aus einer guten Schule!:super:

Diese Hawks haben wir früher ja schön öfter geschmiedet. Jens Idee aber ist neu, den Bereich der Lochung um eine viertel Umdrehung zu tordieren. Damit umgeht er die Gefahr, dass sich der Damast beim Spalten öffnen könnte und die Blätter trotzdem mit wilden Damast zeichnen, super!!

Für die Marke gibt es kaum eine bessere Stelle, oder?
Traditionell werden auch dort seit je her Äxte, Beile etc. gestempelt.

Gruß
Markus Balbach
 
hallo harry,

sehr schönes gerät mit dynamischer linie-
daß sich der damast nicht gegenüber der form in den vordergrund spielt, gefällt mir besonders.

mfg
gerhard

ps. danke für die doku!
 
Ein schönes Hawk hast Du Dir machen lassen, mein tiefer Neid sei Dir gewiß ;). Einzig den Rabenschnabel hätte ich nicht mit einem partiellen Schliff, sondern mit Mittelgrat versehen. Vom Stil her sieht der Hawk wie einer von Hanson aus.

Ich habe von Jens auch zwei Kampfäxte, die sind wirklich super, bessere habe ich hinsichtlich Verarbeitung noch nicht gesehen.

Die Schmiedemarke gehört genau da hin, das ist Tradition und muss respektiert werden.

Welche Stähle hat Jens in dem Damast verschmiedet? Aus welchem Holz ist der Stiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beeindruckend!
Da gibt es aber auch rein gar nichts zu meckern!

Dank' an Markus für die Erklärung, wunderte mich schon!
 
Kann gut sein das die Stelle traditionell ist, und sicher hat der Macher das Recht dazu!!!
Mir gefällt es halt nicht. Und, kein Beinbruch oder, ganz sicher bin ich nicht das Maß aller Dinge;) , über die Qualität und Ausführung gibt es mit Sicherheit nichts zu meckern:super:, die ist einfach nur Top.

Tschau Torsten, der Marken auf Damast einfach nicht schön findet, und das lieber irgendwo als Herstellernachweis versteckt.
 
Ja, echt ein tolles Teil!!!!

Der Kopf ist echt Klasse! Ich hätte auch nichts gegen die Schmiedemarke einzuwenden.... nur ein anderes Holz hätte ich mir ahrscheinlich ausgesucht. Aber das ist ja eine reine Frage des persöhnlichen Geschmacks...

Wäre ein schöne Ergänzung zu meinem Hansen ;-)

rfindigo
 
Hallo allerseits
Mächtig tolles Teil geworden ,
super find ich auch die Bilderreihe schade nur das das Lochen nicht gezeigt wurde, obwohl dies doch meiner Meinung der schwierigst Teil ist.

Ansonsten ein Superstück geworden!!!!!!!!!!

Meine Paar Versuche eines Tomahawk sind nicht annähernd so toll geworden.
Aber ich versuche es weiter.........

MfG
Dietmar C
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück