Damast-Uhr passend zum Messer: Wie befestige ich das Zifferblatt auf dem Uhrwerk?

mc.peg

Mitglied
Beiträge
178
Mein Mann und ich überlegen und kniffeln schon seit einiger Zeit an folgendem Problem:
Passend zur Messerklinge soll eine Armbanduhr (Typ steht noch nicht genau fest) mit einem Damast-Zifferblatt "nachgerüstet" werden.
Die Frage aber ist: Wie befestige ich das Zifferblatt am Uhrwerk? Es muss ja mit ganz feinen winzigen Stiften aufgesetzt und befestigt werden. Verschrauben? Verlöten? Vernieten?
Hat sich jemand von Euch mit diesem Thema schon mal (erfolgreich) beschäftigt? Im Forum hab ich unter den Stichworten "Zifferblatt", "Platine" und unter allen möglichen Uhren-Themen gesucht, aber nichts gefunden.
Ich bin für jeden gutgemeinten Ratschlag dankbar!

Beste Grüße,
mc.peg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ziffernblattbefestigung gibt es verschiedene Methoden! :ahaa:
Grundprinzip sind an der Ziffernblattrückseite angebrachte Haltestifte/-stege.
Diese können jetzt, je nach Hersteller und Preislage, mit dem Werk verschraubt oder mittels Halteklammern/-federn befestigt sein.
Meistens sind sie aber nicht extra arretiert, sondern sitzen nur in den entsprechenden Bohrungen des Werkes.
Der Halt wird durch die Montage des Werkes im Gehäuse erreicht.
Das Ziffernblatt wird quasi zwischen Gehäuse und Uhrwerk eingeklemmt, erwähnte Stifte sichern das Ziffernblatt gegen Verdrehung/Verschiebung.

Die Haltestifte sind üblicherweise auf der Ziffernblattrückseite aufgelötet oder geklebt.

Das war zumindest technischer Stand, als ich mich noch mit dem Innenleben von Uhren beschäftigt habe.
Ist aber schon ein Weilchen her. :D

Gruß Thomas
 
Der US-Messermacher Allen Elshewitz baut(e) doch Custom-Armbanduhren, du kannst ihn ja mal anmailen - Kontakt sollte über eins der US-Foren herstellbar sein, auf CKG hat er ein eigenes Unterforum.

Fritz Schneider hat AFAIK auch eine Armbanduhr mit Zifferblatt aus Schneider-Damast. Vielleicht lässt sich ja rausfinden, wer das für ihn gemacht hat.

Und als dritter Tip, der mir so einfällt: Einfach mal in ein Uhrenforum gehen, z. B. auf Watchtime.ch. Dort gibt es zwar wenige Leute, die selber Uhren komplett bauen, aber es treiben sich einige Uhrmacher rum, die da sicher Bescheid wissen.
 
Dass das Ziffernblatt mittels Stegen am Uhrwerk befestigt ist, war mir schon klar, nur die Realisierung ist halt schon noch ziemlich kniffelig.
Aber vielen Dank für Eure Hinweise, da hilft sicher schon einiges weiter. Der Tipp mit dem Uhrenforum - da hätte ich ja auch eigentlich schon mal selber drauf kommen können :ahaa:
Und die Hinweise auf Horst Amlung und Fritz Schneider sind auch gut. Letzterer ist ja dieses Jahr lt. Ausstellerliste wieder in Sindelfingen vertreten; da werde ich mal den direkten Kontakt suchen :super:
 
Zurück