Damast und geschnitzter Buchsbaum

Norbert

Mitglied
Beiträge
262
Nun,

da wir uns mehrere Wochen in der ruhigen Abgeschiedenheit von Mittelschweden aufgehalten haben,
lag es nahe mal wieder ein bißchen Buchsbaumschnitzerei zu betreiben.
Das ist dabei heraus gekommen:

Klinge: 65mm rostfreier Markus Balbach Damast, handgeschmiedet
Griff: Shibuichti ( ca. 1/1 Cu/Ag Legierung)
und leicht gebeizter Buchsbaum mit floralem Motiv beschnitzt

Wie immer habe ich dafür Einwegskalpelle und kleine Beitel benutzt.
obwohl nicht gerade besonders edel bzw. ästhetisch sind die Skalpelle sehr gut geeignet,
da die Klingen sehr dünn und flexibel sind. Natürlich ziehe ich sie immer
wieder während des Gebrauchs ab.
Die stark verdünnte Wasserbeize hebt die kleinen Details des Motiv
(und alle ungewollten Ritzer und Schnitzer) recht gut hervor.

Viele Grüße

Norbert
 

Anhänge

  • IMG_2199web.jpg
    IMG_2199web.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 401
  • IMG_2205web.jpg
    IMG_2205web.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 308
  • IMG_2214web.jpg
    IMG_2214web.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 312
Hallo Norbert, den Griff finde ich sehr schön. Der Titel müßte IMHO "geschnitzter Buchsbaum und Damast" lauten! Wieviel Zeit hast du denn da reingesteckt? Egal, es hat sich gelohnt! :super: Aber auch ich bin der Meinung daß die Klinge größer sein dürfte, aber so lenkt sie nicht von diesem außergewöhnlichen Griff ab!
 
Hallo Norbert

Klasse Damast,aber noch viel schönerer Griff:super:

Meiner bescheidenen Meinung nach müsste die Klinge aber etwas breiter sein.:hmpf:

Wie lange sitzt man denn an so einem geschnitzten Griff?

Gruß William
 
Hallo Zusammen,

interessant, es scheinen alle einig zu sein.
Bei der Montage dieser Klinge ergab sich das Problem, dass diese tatsächlich recht klein bzw.
ziemlich schmal ist –ca. 16mm. Da ich keine ausgesprochene Miniatur machen wollte, habe ich den
Griff im Verhältnis zur Klinge etwas größer dimensioniert, als ich das üblicherweise getan hätte.
Bei einer Grifflänge von 85mm, einer Griffhöhe von ca. 20mm und einer Dicke von 12 -16mm lässt das
Messer ganz gut greifen und benutzten.
Allerdings finde ich die Proportionen ganz ok und bin im Ganzen recht zufrieden mit meinem Werk.

Gut finde ich, dass hier ehrliche Kritik geübt wird, die Galerie ist ja auch kein Lobpreiseforum.

Schön, dass euch die Schnitzereien so gut gefallen.
Den exakten Zeitaufwand kann ich leider nicht angeben, aber es sind über 20 Stunden gewesen.
Da ich Freihand schnitze, also den Griff nicht einspanne oder fixiere, muss ich nach 2-3 Stunden immer
eine Pause einlegen, weil insbesondere die Finger dann langsam verkrampfen und die Augen ob des kleinen
Bildausschnittes, auf den ich mich konzentriere etwas schmerzen.
So bin ich froh, dass Messermachen nicht nur aus Schnitzen besteht.

Beste Grüße

Norbert
 
Phantastisch!
Ich finde den Griff wunderschön! Und ich finde auch die Klinge nicht zu klein. Auf den ersten Blick ungewöhnlich. Aber das Ungewöhnliche ist ja oft schön, wenn man sich darauf einläßt.
Besonders gut gefällt mir auch der Handschutz.

viele Grüße, Jan.
 
Hallo Norbert!

Der Griff ist der Hammer.:super: :super: :super:

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
 
Wunderschön gemacht, aber wie schon von anderen Leuten vorgeschlagen wurde finde ich die Klinge etwas zu zierlich für den Griff.
 
Hallo Norbert,

wow, ich bin von deinen schnitzereien begeistert, der Baum sieht richtig lebendig aus:super:

Klasse Messer!


Schöne Grüße, David
 
Hallo Norbert,
echt nichts Alltägliches!

Du hast Mut gezeigt und nicht gefragt, hast einfach gemacht was Dir in den Sinn gekommen ist und es ist etwas Gutes geworden.
Eine wunderschöne Urlaubserinnerung mit einer sehr eigenen Harmonie und warmem Motiv. Fast meine ich, Du bist dabei von asiatischer Reliefschnitzkunst inspiriert worden.
Glückwunsch.

Servus - Reinhold.
 
Hallo Nobert,
Super Griff, aber Klinge ist etwas zu klein. Damast schaut nicht schlecht
aus.Vielleicht sehen wir uns einmal?
Viele Grüße aus Peterhausen!!

manfred
 
Zurück