Damast

Kruder

Mitglied
Beiträge
17
Hallo,

ich habe in letzter Zeit einen recht grossen Damastrohling mit 40 Lagen geschmiedet - jetzt würde mich interessieren, ob ich irgendwie testen kann wie die Verschweißungen qualitativ geworden sind...
Gibt es da eine Klangprobe oder ähnliches bei dem ich nicht erst die Klinge Stundenlang bearbeiten muss, um dann beim Härten festzustellen, dass die Klinge aufblättert?

mfg Robert
 
Na Klangprobe kenn ich nicht,

was man in einer ersten Näherung machen kann ist das gute Stück wieder zu erhitzen auf Dunkelrot bis rot.

Fehlstellen werden sich dann dunkler gegenüber dem Rest absetzten.

Du kannst ihn auch allseitig auber überschliefen und in wasser abschecken bis er kalt ist. Dann aussen trocken wischen und eine Weile liegen lassen.

Sind offene Stellen drin, dann siehst Du es am Austritt von Wasser, oder wenn Du länger liegen lässt am Rost.

Gewähr ist das alles jedoch keine. Erst nachdem Du fertig geschliffen, gehärtet und endgescliffen hast, wird sich das wahre Ergebnis zeigen.
 
Ok wär ne qualvolle Erfahrung wenns nicht funktioniert hat aber damit werd ich wohl leben müssen...

vielen Dank roman


mfg Robert
 
Glaub mir, du bist nicht der Erste, der diese ERfahrung machen muss, ich hab das schon mehrmals genossen. :mad: :rolleyes:
 
vieleicht befindet sich im Bekantenkreis ein Arzt ( z.B. Zahnarzt?) mit Röntgengerät :cool:
habe mal ein Röntgenbild ( Gerät für Menschen , eigentlich zu "weich" von der Abbildung im Gegensatz zu technisch eigesetzten Geräten Bild war etwas schwammig ) von einem Schwertnachbau gesehen auf dem die Damaststruktur zu erkennen war - grobe Schweißfehler wird man warscheinlich noch besser erkennen :staun:
wenns nichts wird gibt es halt ein Bild für über die Werkbank!

wollte das selber einmal versuchen suche aber noch nach Arzt meines Vertrauens

schöne Grüße, vince

beim schreiben fällt mir auf, man könnte ja mal in einer Firma in der Schweißnähte angefertigt und direkt überprüft werden ( Ultraschall ? ) anfragen. Habe schon mal einen Schweißtechniker mit tragbarem Gerät gesehen (oder funktioniert das bei merlagigem Aufbau nicht ?)
 
Zurück