Damastätzen

Kingloui

Mitglied
Beiträge
46
Habe es jetzt endlich nach vielen versuchen geschafft Damast herzustellen.
Doch jetzt kommt die entscheidende frage, mit was ätze ich denn eigentlich am besten?
Habe es mit löslichen Kaffee ausprobiert.Das Ergebnis war nicht so berauschend, die ganze Klinge ist etwas dunkel geworden
 
Die Klinge ist nach dem Ätzen ja noch nicht fertig.
Anschliessend muss nochmal mit feinem Schmirgelpapier nachgearbeitet werden...
Dazu findest Du hier im Forum eine Menge.

Die Suche ist Dein Freund!!
 
das Messer besteht aus 60 lagen 1.1730 und 1.1545
wenn denn das weiter helfen kann
ein Bild kann ich leider im Moment nicht hochladen, da meine Kamera leider kaputt ist!
 
Also, C45 und C105. Ich glaube, da wird der Kontrast eh nicht so super. Der C45 hat zwar etwas mehr Mn, aber ob das so eine gute Zeichnung gibt???

Versuch mal mit unterschiedlichen Ätzzeiten. Sonst gibt es ja hier ne Menge Infos, was du alles zum Ätzen verwenden kannst...

Gruß Jannis
 
ich habe mal ein bild mit dem Handy gemacht, ist zwar nicht so gut aber vielleicht hilft es weiter!
printImage

wie man sehen kann ist ein sehr großer Schwarzanteil sichtbar geworden
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ohne die Klinge gesehen zu haben, meine ich, briesenreiter hat recht, nochmal mit 1000er Schleifpapier sachte nass schleifen, ggf. dann nochmal ätzen, bis zum gewünschten Ergebnis. Wenns dann immer noch keinen guten Kontrast gibt, liegts an der Stahl-kombi.
Gruß Chris
 
aber mit was für einer Säure sollte ich denn genau ätzen !
ich habe noch etwas Zitronensäure zu hause !
kingloui
 
Die Materialzusammenstellung kann schon gut sein. Eventuell mit agressiveren Säuren tiefätzen und das weniger reagierende Teil feinschleifen. Das kann recht lange Ätzzeiten erfordern. Da habe ich bei ähnlich gemischten Klingen schon schöne Ergebnisse gesehen, bzw. auch selbst erreicht. (C70 mit St37, bitte keine Diskussion über die Härte der Klinge, das weiß ich).
Mfg.
J. Angerer
 
Guten Tag Kingloui,
wenn Du sehen willst ob alle Schweissungen "dicht" sind und keine Berührungsängste bestehen kann man Schwefelsäure benutzen, wie schon Herr Denig beschreibt im Verhältnis zwei Teile Wasser und ein Teil Säure (und noch einmal: Säure in das Wasser und nicht umgekehrt, man kann es nicht oft genug sagen). Allerdings kriecht die Säure wirklich überall hin und macht ohne jeglichen Gewissensbiss jegliche Fehlstelle sichtbar und auch zum Teil ertastbar. Für folgende Polierungen ein Alptraum. Wenn einem aber die Säure zu suspekt oder gefährlich ist geht auch Essigessenz, über Nacht ziehen lassen und die Maserung ist da. Essigsäure verkürzt das Ganze natürlich, ist aber nicht überall aufzutreiben, wenn es Essigsäure sein soll, dann im Bedarf für Großküchen nachfragen, Essigessenz kann man dagegen in jedem Discounter kaufen und Essigessenz "frisst" nicht so wie Schwefelsäure am Material.
Zudem ist die Entsorgung kein Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Roman M.
 
Wenn die Fotos aus dem Link von Floppi die sind, um die es geht ist
die Ätzung nicht tief genug. Das ist ja nur angeätzt...

Es steht auch schon alles hier im Forum, Du musst Dich nur ein bisschen anstrengen...

Suche : richtig+ätzen
Das bringt schon einiges an Infos.

Ich geb Dir mal ein paar Tipps:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=54967&highlight=richtig+%E4tzen
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=66436&highlight=richtig+%E4tzen
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=44572&highlight=richtig+%E4tzen
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=60123&highlight=richtig+%E4tzen

Das geht alles in die Richtung Deiner Fragestellung.
Es steht schon alles da:argw:
 
Zurück