Damastaxt

s.dammann

Mitglied
Beiträge
847
N`Abend!

Ich wollte für heute Abend meinen neuen Wootzfolder einstellen, aber der wird erst morgen fertig, deshalb halt an seiner Stelle schon die kleine Damstaxt.

Tja, da habe ich den Jörg von der Schmiede in Schwabach so lange genervt und mit Leckerein bestochen bis er zu einer Gemeinschaftsarbeit bereit war. Hat nicht so lange gedauert.:rolleyes:

Jörg hat den Mosaikdamast gefertigt und die Teile verschweißt.

Ich durfete beim schmieden die restlichen Zuarbeiten erledigen. Alle Arbeiten nach dem schmieden habe ich dann ausgeführt.

Schneidkern: 1.2842 und C 60

Mantel: 1.2842 + Baustahl, 2 Bahnen Mosaikdamast und 2 Bahnen Torsionsdamast

Ankerplatte: Mosaikdamast

Stiel: Ebenholz

Die Feinarbeit und die Fertigung der Kopfschraube erfolgt morgen. Nach Sindelfingen gibt es auch bessere Bilder.

Morgen dann der Folder in Bildern.

100_4848.JPG



100_4847.JPG



100_4845.JPG



100_4850.JPG



100_4849.JPG


Viele Grüsse

Steffen

PS: Ein zweiter Axtkopf aus Lagendamst wartet bereits auf seine Ferigstellung. Das wird dann was Grösseres für richige Männer, zum richtig arbeiten!!!:irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas sieht man sehr selten. Top.top, top. So tolle Äxte kenn ich eigentlich nur vom Denig Heinz aus Trippstadt.

Bislang war Heinz Denig für mich der König der Damastaxtschmiede. Du kommst ihm aber schon ganz,ganz schön nah :super:
 
Hallo Steffen,
bin begeistert, sieht spitzenmäßig aus, Damast und Verarbeitung schöne klare Linienführung. Toll :super::super::super:. Ich hoffe du bringst das Traumteil mit nach Sindelfingen zum befingern.

Gruß Uwe
 
JA JA MEINE MEINE :super:
So ist Herr Dammann rum gehüpft als die Axt fertig war und mir sind die Augen über gelaufen als ich das Süße teil in der Hand hatte
Also was die Beiden "Jörg und Steffen" da hingezaubert haben alle Achtung
Als ich dann noch meinte ob ich damit mal versuchen kann bisschen Holz zu hacken für das lager Feuer fand das der Steffen irgendwie gar nicht lustig hehe
Auf jeden Fall ein sehr schönes Stück hast Du da hin gezaubert!!!!!!
Bin ja schon auf das andere Hackebeil gespannt! :glgl:

Mfg.
Joe
 
Joo, das mit Jörg und Joe ist eine gute Zusamenarbeit.

@Uwe 1971

Na klaro bring ich den kleinen Schnitzelklopfer mit nach Sindelfingen und wenn es klappt auch noch ein bissi Damast vom Jörg.

Bis Sindelfingen

Steffen

PS: So nun zum Endspurt in die Werkstatt.
 
Tolle Axt!
Die Axt hat eine tolle Linienführung. Bereits dies verleiht ihr eine sehr edle Note.
Der Axtkopf aus Damast sieht herrlich aus. Der Stiel aus Ebenholz passt perfekt dazu.
Das Ergebnis aus Material, Verarbeitung und Linienführung ist eine wirklich tolle und sehr edle Axt.
Großes Kompliment! Eine wirklich sehr schöne Arbeit! :super:
 
der kopf ist sehr schön,tolles stück!!aber der stiel.......ich bin mal ganz ehrlich,hm.. wie soll ich sagen,wenns ein sammlerstück ist dann gibts nichts zu sagen,wenns aber ein werkzeug sein soll dann halte ich den stiel für untauglich,zu eckig,ich hoffe das meine direktheit mir nicht übelgenommen wird.....aber der kopf ist so ansprechend daß das einfach rausmusste.respekt!:super:
 
der kopf ist sehr schön,tolles stück!!aber der stiel......

Hi Daniel,
ich glaube , daß so ein schönes Stück viel zu schade ist, als das man damit den Wald malträtiert.Aber Du hast recht, mit dem eckigen Stiel kann ich mir auch keine Einsatzaxt vorstellen,dafür ist das Teil einfach auch viel zu schön.Ich glaube, hier haben wir eine chice Vitrinenaxt!

Dizzy
 
Ich glaube auch, dass bei dieser Axt Optik und Design im Vordergrund standen und stehen.
Usability zählt nur dort, wo etwas auch tatsächlich verwendet wird. Dort steht die Handhabung natürlich vor dem Design im Vordergrund. Bei Werkzeugen ist die Handhabung natürlich wichtiger als optische Erwägungen.
Dieses schöne Stück dürfte aber keum jemand an einem Baum ansetzen. Wir dürften hier ein Werkzeug haben, das wohl kaum jemals als solches verwendet werden dürfte. So gesehen kann man kleine Schwächen bei der Handhabung vernachlässigen und sich hier voll auf das Design konzentrieren. Und das ist sehr gut gelungen.

Selbst wenn man die Axt jemals an einem Baum ansetzen sollte, dürfte man dabei regelmäßig derbe Handschuhe tragen. Ohne meine Handschule von Stihl würde ich nicht mit einer Axt arbeiten. Blasen an den Händen machen einfach zu wenig Spaß. :D
Mit Handschuhen dürfte der Griff dann auch ganz brauchbar sein.
Zumindest für den einen Ast, den man mit dem edlen Teil mal zerschlägt.
 
Na gut, da hat das Burschi wohl nicht alles verraten.:D

Wenn ich nach der Messe etwas Zeit habe, dann bekommt das kleine Teil auch noch einen Arbeitsstiel.

Da die ganze Konstruktion über eine im Griff gelagerte Gewindehülse mit der Ankerplatte im Kopf verbunden ist, kann man zwischen Vitrinen- oder Sonntagsstiel und dem Arbeitsstiel bequem wechseln.

Bin schon dafür, daß auch alles einsetzbar ist.

Grüsse

Steffen
 
Ich bin auch mehr als hin und weg. Und dann auch noch einen Arbeitsstiel vorsehen. Nicht nur ästhetisch, sondern auch an alles gedacht. Chapeau.
 
@Steffen

klasse Teil, bin total begeistert. Habe eh vor nach Sindelfingen zu kommen, dann mal das hübsche Beilchen in Natura zu betrachten.

Gruß Kuno
 
Absolut bewundernswert schönes Teil. Super Arbeit.

Aber mal ne doofe Frage. Ist da nicht ein bisschen viel Kohlenstoff drinnen und die Schneide somit für ne Axt zu hart oder ist sie höher angelassen?
Ich trau mich ja kaum bei so einem schönen Teil diese Frage zu stellen, aber 1.2842 und c60 ergibt doch einen mittleren c-Gehalt von 0,7 - 0,8. Und selbst der Mantel hat ja immer noch ca. 0,4 - 0,5% c im Mittel.

Thorsten
 
Und wieder ein Traumstück von Dir :super:

Ich bin immer sehr gespannt, wenn ich einen neuen Beitrag von Dir sehe (es sind zu wenig :D)
 
So, hier noch ein Bild von der Ankerplatte mit Schraube.

100_4978.JPG


@yaammoo

Jörg hat die Sache über das Anlassen geregelt.

Viele Grüsse

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
wunderschön!! so eine schönes hacke hab ich nochnie gesehn, obwohl mein schmied auch schon zwei gemacht hat und die schon sehrschön sind.

gruß
 
Zurück