Damastbacklock mit Schwung

Roland Walter

Mitglied
Beiträge
506
So endlich wieder was geschafft.

Ein Backlock mit Ebenholz, Damast und Arretierung in geschlossenem Zustand.



Das Klingenspiel bei diesem Messer ist mit der vorderen Achse genau angepasst. Somit muss es nicht eingestellt werden und ist immer gleich egal wie fest die Schraube angezogen wird. Als Gleitscheiben habe ich Bronze verwendet.

Ich lad auch ein paar Fotos von der Herstellung mit hoch.

Viel Spass

Grüsse Roland
 

Anhänge

  • Haase1.jpg
    Haase1.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 114
  • Haase10.jpg
    Haase10.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 226
  • Haase9.jpg
    Haase9.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 231
  • Haase8.jpg
    Haase8.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 193
  • Haase6.jpg
    Haase6.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 129
  • Haase14.jpg
    Haase14.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 140
  • Haase7.jpg
    Haase7.jpg
    120 KB · Aufrufe: 156
  • Haase4.jpg
    Haase4.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 116
  • Hasse3.jpg
    Hasse3.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 97
  • Haase2.jpg
    Haase2.jpg
    123 KB · Aufrufe: 127
Der Rest der Bilder
 

Anhänge

  • Haase11.jpg
    Haase11.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 229
  • Hasse12.jpg
    Hasse12.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 211
  • Haase13.jpg
    Haase13.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 199
  • Haase15.jpg
    Haase15.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 243
Das ein wunderschönes klassisches Messer, gefällt mir sehr gut.
Man sieht hier in letzter Zeit so viele tolle Messer und Damastklingen, dass man fast nur noch so drüberclickt, aber hier bin ich hängen geblieben. Nicht zuletzt, weil ich Bilder vom Werdegang und Fotos der Einzelteile immer sehr interessant finde.

Warum hast du dich für ein nicht einstellbares Klingenspiel entschieden? Ist das nicht ein Nachteil, wenn der neue Besitzer z.B. mal andere Gleitscheiben einsetzen möchte, die nicht dieselbe Stärke haben, oder wenn die Bronzescheiben sich nach einiger Zeit etwas abnutzen?

Super Arbeit!

PP
 
Hallo Roland,

feiner Kalpper, der Damast schau wieder mal Irre aus, gefällt mir sehr gut:super:


Schöne Grüße, David
 
Hallo PP,

ja ich habe lange überlegt und habe mich aus dem Grund dazu entschieden es so zu bauen da es in Jägers Händen landen wird. Sollte es also mal richtig eingesaut sein wird er es zerlegen wollen/müssen. Wenn es also öfter zerglegt wird und man nicht mit Locklite o. ä. arbeiten will bleibt für mich nur diese Lösung. Denn Gleitscheiben tauschen, sollten sie mal abgenutzt sein, stellete für mich ein kleineres Problem dar wie jemanden den ich nicht kenne das Klingenspiel einstellen zu lassen. So kann man eigentlich nichts falsch machen.
Aber bekanntlich führen ja mehrere Wegen nach Rom ich hab mich so entschieden.

Und irgendwie ist es schon g.... wenn´s auf hunderstel passt:p.

@David Ja der Damast hat Spass gemacht zu schmieden. Ein kleines Stück hab ich noch mal sehen was draus wird.

Ciao Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Roland Walter schrieb:
Das Klingenspiel bei diesem Messer ist mit der vorderen Achse genau angepasst. Somit muss es nicht eingestellt werden und ist immer gleich egal wie fest die Schraube angezogen wird./QUOTE]

Sehr schönes Messer, ohne Zweifel. Damast vom Feinsten.

Aber obigen Satz versteh ich nicht wirklich.

Meine Erklärung: Du hast die Buchse solang angepasst, dass beim festsellen der Achsschraube alles im Lot ist ?

Grüsse, ...
 
Hallo (Haudegen) Gerhard,

ja genau so ist es richtig verstanden. Du kannst es auf dem Foto der Einzelteile sehen. Das Achsloch der linken Platine ist größer als das in der rechten die Kingenachse steht also an der rechten Platine an.

Ich hoffe jetzt ist es klarer.

Gruss Roland
 
Hallo Roland,

dein neues Messer ist phantastisch geworden! :lechz:
Die elegante Form und die tolle Damastklinge passen einfacht super zusammen.
Da freue ich mich schon auf deine nächste Kreation!

Gib uns mehr!


Gruß!
Gobann
 
Heute noch schnell schnell eine Lederscheide dazu. Oh man da hätte ich gerne noch zwei Tage länger Zeit gehabt. Aber naja für so ne HauRuck Aktion zwischen Tür und Angel gehts schon. Ich werd bei Zeiten denk ich noch mal eine machen zum üben.

Trotzdem möchte ich sie euch nicht vorenthalten. Passen tut sie perfekt nur bei der Naht hab ich mich irgenwie verhaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man hab ich mich heute scheckig gelacht und keinem ist es aufgefallen.

Ganz in der Eile und schon über ein Jahr her ist mir der Fehler erst aufgefallen.

Na wer sieht ihn noch?:glgl::glgl::glgl::glgl::glgl::glgl:

Nicht einmal dem Besitzer ist es aufgefallen.
:)teuflischEs sind nicht die unregelmäßigen Nahtlöcher gemeint klar)
 

Anhänge

  • Haase16.jpg
    Haase16.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 108
wächst halt nicht alles "Richtung Sonne" :glgl:
- dreht man die Scheide um, stimmts, aber das Messer fällt raus :irre:
aber echt tolles Messer, gefällt richtig gut!


uups, [Nick] war schneller
 
Jep ich weis auch nicht was mich da geritten hat.

@Lexi: Danke für die Eicheln äähh Loorbeeren.
Nee rausfallen tut´s nicht das ist Spiesleder und das Messer rastet sogar nach mehr als einem Jahr mit einem sauberen flop ein.

:hmpf:

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück