Hallo,
wie macht ihr Flacherlmesser aus Damast um nach der Montage der Griffschalen die Damaststruktur auch auf dem Messerrücken im Griffbereich zu erhalten? (siehe Bilder)
Klebt Ihr erst die Griffschalen auf, schleift bündig mit dem Stahl und ätzt dann vorsichtig den Griffbereich? (mit Wattestäbchen)
Oder passt ihr die Griffschalen genau an, ätzt den Klingenrohling und verklebt dann?? Wie entfernt ihr den überschüssigen Kleber, mit einem trockenen Lappen oder mit Aceton getränkt?
So habe ich es bei meinen letzten beiden Messern gemacht (es waren die ersten Flacherl aus Damast). Einmal hat es funktioniert, bei einem Messer musste ich nach dem Kleben doch noch mal überschleifen weil die Griffschalen nicht ganz bündig waren bzw. Kleberreste nicht ganz entfernt waren. Jetzt ist natürlich keine Struktur mehr sichtbar. Nachätzen habe ich probiert, aber das Ergebnis war nicht so.
Gruß
Rainer
wie macht ihr Flacherlmesser aus Damast um nach der Montage der Griffschalen die Damaststruktur auch auf dem Messerrücken im Griffbereich zu erhalten? (siehe Bilder)
Klebt Ihr erst die Griffschalen auf, schleift bündig mit dem Stahl und ätzt dann vorsichtig den Griffbereich? (mit Wattestäbchen)
Oder passt ihr die Griffschalen genau an, ätzt den Klingenrohling und verklebt dann?? Wie entfernt ihr den überschüssigen Kleber, mit einem trockenen Lappen oder mit Aceton getränkt?
So habe ich es bei meinen letzten beiden Messern gemacht (es waren die ersten Flacherl aus Damast). Einmal hat es funktioniert, bei einem Messer musste ich nach dem Kleben doch noch mal überschleifen weil die Griffschalen nicht ganz bündig waren bzw. Kleberreste nicht ganz entfernt waren. Jetzt ist natürlich keine Struktur mehr sichtbar. Nachätzen habe ich probiert, aber das Ergebnis war nicht so.
Gruß
Rainer
Zuletzt bearbeitet: