- Beiträge
- 15.036
Ich stöber mal wieder im Netzt nach Messern. Und da fällt mir was ein, was ich schon immer mal sagen wollte 
Erstmal ein Bild: http://bladegallery.com/pics/91216_1_b.jpg (Thorburn L28L Flipper mit Damastklinge und gravierten Backen)
Was ich sagen wollte: Man kann ne Damastklinge ätzen, Logo Mitte rein ins Muster, fertig. Klar, ist ne schnelle Nummer. Sieht idR aber auch so aus.
Thorburn satiniert nochmal über den Klingenspiegel und macht dort sein (dezentes) Logo rein.
Sieht grundsätzich mal sauberer aus. Das Logo verwischt auch optisch nicht. Das Damastmuster wird nicht unterbrochen.
Und, gerade in der Kombination mit gravierten Backen, man hat optisch nochmal eine Trennung zwischen Damastmuster der Klinge und der Gravur. Bringt mehr Ruhe rein und lässt das Messer meiner Meinung nach viel edler ausschauen.
Bevor einer fragt, nein, das Lamprey hab ich nicht wegen des Logos im Damast und der sichtbaren Detentrille gekauft, sondern trotz ..
Pitter
Erstmal ein Bild: http://bladegallery.com/pics/91216_1_b.jpg (Thorburn L28L Flipper mit Damastklinge und gravierten Backen)
Was ich sagen wollte: Man kann ne Damastklinge ätzen, Logo Mitte rein ins Muster, fertig. Klar, ist ne schnelle Nummer. Sieht idR aber auch so aus.
Thorburn satiniert nochmal über den Klingenspiegel und macht dort sein (dezentes) Logo rein.
Sieht grundsätzich mal sauberer aus. Das Logo verwischt auch optisch nicht. Das Damastmuster wird nicht unterbrochen.
Und, gerade in der Kombination mit gravierten Backen, man hat optisch nochmal eine Trennung zwischen Damastmuster der Klinge und der Gravur. Bringt mehr Ruhe rein und lässt das Messer meiner Meinung nach viel edler ausschauen.
Bevor einer fragt, nein, das Lamprey hab ich nicht wegen des Logos im Damast und der sichtbaren Detentrille gekauft, sondern trotz ..
Pitter
Zuletzt bearbeitet: