Damastring (rostender Finger)

Beiträge
101
Hallo,

ich habe meiner Freundin einen Damastring gefertigt. Nach längerem tragen ergaben sich bräunliche Verfärbungen am Finger. Die gehen auch wieder weg ( mit Wasser und Seife ) :D .
Von was kommt das und ist das schädlich :glgl: ?
Jetzt meine Frage, gibt es eine Methode dies zu verhindern?

Habe auch den Damastring innen poliert und nicht geätzt.

Bin für Ideen dankbar.

Gruß
Micha
 
ich hatte mal das gleiche problem....sogar mit einer 18k vergoldung des damastringes an der innenseite traten immer wieder bräunliche verfärbungen auf :(
ich konnte es nicht klären woran es lag :(
 
@ J.A.G:

Vermutlich liegt es nicht an der "Reinheit" des Goldes, sondern an der sehr dünnen Schicht dieser höchstwahrscheinlich galvanisch aufgetragenen Goldschicht.
Kleine Unsauberkeiten (Oberflächenrauhheit, Entfettung), oder etwas zu kurze Auftragszeiten (zu geringe Oberflächenversiegelung mit Gold) im Bad sind wohl eher das Problem.

Bestmögliche Abhilfe wäre wohl ein massives Edelmetallinlay aus silber oder Gold.

Gruß Andreas
 
Habe auch das Problem mit dem Braunen Streifen.

Meine Lösung beruht auf das Auftragen von Sec. kleber mittels eines kleinen Pinsels.

Ergebniss: Trägt sich gut kein brauner Streifen am Finger bis jetzt keine Hautprobleme.

Gruß navajo
 
Meine Freundin hatte das Problem mit den rostigen Fingern trotz Vergoldung auch.
Ich nicht, obwohl wir die gleichen Ringe haben. (???)
Vielleicht liegt's am Hauttyp. :D

Ich glaube nicht, daß Sekundenkleber oder gar Epoxidharz so eine gesunde Lösung sind. Der Härter im Epoxidharz ist ziemlich bedenklich soweit ich weiß und ICH möchte das Zeug eigentlich nicht 24 Stunden am Tag auf der Haut tragen.

Das Beste ist wohl wirklich ein massiver Gold-/Silberring mit umlaufender Damasteinlage.
Ich glaube Markus Balbach macht solche Ringe.
 
Mein Frau nimmt für Schmuckstücke, welche allergische Reaktionen auslösen, farblosen Nagellack als Schutzschicht. Muß von Zeit zu Zeit erneuert werden.

Grüße
Matthias.
 
Flaming-Moe schrieb:
Das Beste ist wohl wirklich ein massiver Gold-/Silberring mit umlaufender Damasteinlage.
Ich glaube Markus Balbach macht solche Ringe.

Stimmt!!
Ausgesprengt werden Damaststahlringe nach Wunsch mit Sterlingsilber, Gelbgold, Weißgold oder Paladium!

Markus
 
@ Flaming-Moe : Der Härter an sich ist schon giftig, aber wenn es ausgehärtet ist ist es absolut Ungiftig !!!

Von daher werde ich es wahrscheinlich so machen.
 
Moin,
das Problem habe ich bei meinem Ring auch,vor allem, wenn ich ihn über Nacht an lasse.Denke das liegt am Hautschweiss.Meine Frau cremt sich oft die Finger ein,bei ihr rostet nichts an den Fingern.
Tschö Micha
 
Zurück