Damastvorbereitung

Hallo Pius,

1. Oosik ist der Penisknochen vom Walroß, ein sehr dichter und fester Knochen der sich sehr gut für einen Messergriff eignet. Ihn gibt es fossil , alt und je nach dem wo und wie lange er gelegen hat in sehr schönen Farben, bräunlich, sandfarben und leicht rötlich, und auch frisch.
Die Farbe kommt durch ölen mit zB. Hartöl wunderbar heraus.

2. San- Mai Damast auch Furnierdamast ist eine Aufbau wie ein Dreilagenstahl. Sprich ich habe einen Schneidkern, Monostahl oder Damaststahl und Feuerschweiße auf die beiden äußeren Seiten einen Deckstahl auf zB. Damast der in den verschiedensten Weisen aufgebaut sein kann. Grundidee des ganzen ist einen harten Schneidkern mit zähen Außenlagen zu erreichen.

Grüße Uli
 
Hallo Uli

Danke für die Infos. Wenn das so ist, dann habe ich auch schon von San-Mai gehört, ja sogar schon selbst geschmiedet. Ich habe nur nicht gewusst, dass das so heisst. Ich kenne diese Technik vor allem von den nordischen Messern.

Zum Oosik habe ich noch eine Frage. Normalerweise sind Knochen in der Mitte ja hohl. Ist das hier auch der Fall? Wenn ja, wie füllst Du diesen Hohlraum auf, damit der Griff schön satt sitzt? Man kann ja nicht einfach Epoxiharz oä. eingiessen, denn sonst wäre der Griff ja kaum mehr demontierbar.

Grüsse Pius
 
Meine Güte.
Wenn ich das mal wieder hier so sehe, also nicht in Reinkultur in der Werkstatt, sondern als Fotos -
dann weiss ich wieder warum ich Lehrling bin und DU Meister.

Isser nicht toll, mein Chef?
 
Zurück