newtoolsmith
Mitglied
- Beiträge
- 802
Hallo Schmiedefreunde,
meiner Werkstatt ist ein neues Ross entsprungen, genauer ein Zugpferd.
Wie andere vor mir, habe auch ich beschlossen, eine Walze zur Damastherstellung zu bauen - und das habe ich in den vergangenen Wochen getan.
Die Walze wird von einem 750W DRehstrommotor angetrieben, der aus dem selben Fleischwolf stammt aus dem ich auch die Riemenscheibe und den Kettentrieb entwendet habe.
Um Schwierigkeiten zu umgehen, die von anderen beschrieben wurden, habe ich die Walzen mit 98mm Durchmesser recht dick dimensioniert. Ich hoffe dass dadurch das Werkstück gut zwischen die Walzen gezogen wird. Die meisten anderen Walzen die mir bekannt sind, haben "nur" 50mm Walzen.
Mit 750W scheint die Walze ausreichend motorisiert zu sein, ist aber die schwächste Maschine, die je meine Fertigung verlassen hat.
Ansonsten gleicht die Konstruktion im wesentlichen den Vorbildern mit Kniegelenk und Wagenheber zur Walzenpositionierung.
Den ersten Test muss die Walze erst noch hinter sich bringen aber einige Fotos habe ich schonmal gemacht:



Das nächste Projekt ist sogar schon fast vollendet - diesmal geht es um eine Gasesse...aber das ist eine andere Geschichte.
Viel Spaß beim Nachbauen, viel Technik steckt eigentlich nicht dahinter!
MfG
newtoolsmith
meiner Werkstatt ist ein neues Ross entsprungen, genauer ein Zugpferd.
Wie andere vor mir, habe auch ich beschlossen, eine Walze zur Damastherstellung zu bauen - und das habe ich in den vergangenen Wochen getan.
Die Walze wird von einem 750W DRehstrommotor angetrieben, der aus dem selben Fleischwolf stammt aus dem ich auch die Riemenscheibe und den Kettentrieb entwendet habe.
Um Schwierigkeiten zu umgehen, die von anderen beschrieben wurden, habe ich die Walzen mit 98mm Durchmesser recht dick dimensioniert. Ich hoffe dass dadurch das Werkstück gut zwischen die Walzen gezogen wird. Die meisten anderen Walzen die mir bekannt sind, haben "nur" 50mm Walzen.
Mit 750W scheint die Walze ausreichend motorisiert zu sein, ist aber die schwächste Maschine, die je meine Fertigung verlassen hat.
Ansonsten gleicht die Konstruktion im wesentlichen den Vorbildern mit Kniegelenk und Wagenheber zur Walzenpositionierung.
Den ersten Test muss die Walze erst noch hinter sich bringen aber einige Fotos habe ich schonmal gemacht:



Das nächste Projekt ist sogar schon fast vollendet - diesmal geht es um eine Gasesse...aber das ist eine andere Geschichte.
Viel Spaß beim Nachbauen, viel Technik steckt eigentlich nicht dahinter!
MfG
newtoolsmith