Moin,
Mein erstes Posting hier und gleich Fragen...
interessiere mich schon seid längerem für das Thema selber schmieden lernen, bin sogar schon kurz davor, im Garten ein freies Plätzchen auszugucken. Habe auch schon einiges nachgelesen, deswegegen meine Frage an die Profis bzgl. "traditioneller" Schmiedetechniken hier:
Bei der Damaszener-Technik werden Lagen verschiedener Stähle benutzt, um den Kompromiss zwischen Härte und Elastizität zu erreichen.
Die Japaner sollen hingegen nur einen Stahl falten, aber bei jedem Arbeitsgang durch anreichern mit Kohlenstoff (verwenden von Holzkohle reicht?) den selben Effekt erreicht haben.
Ist das korrekt? Über die alten japanischen Techniken habe ich nur sehr wenig gefunden.
Und ja, ich bin zwar mal Handwerker gewesen, habe vom Schieden aber (noch) keine Ahnung, es ist erstmal eine rein theorethische Frage.
Aber nachdem ich in meinem Beruf in den letzten Jahren mehr und mehr nurnoch vor Tastaturen sitze, habe ich mehr und mehr den Wunsch wieder mal etwas mit eigenen Händen zu schaffen. Es geht nichts über das Bearbeiten eines Stück Holz, bis etwas vernünftiges dabei rauskommt, sei es ein Schrank oder ein Dachstuhl...
so denn
Mein erstes Posting hier und gleich Fragen...
interessiere mich schon seid längerem für das Thema selber schmieden lernen, bin sogar schon kurz davor, im Garten ein freies Plätzchen auszugucken. Habe auch schon einiges nachgelesen, deswegegen meine Frage an die Profis bzgl. "traditioneller" Schmiedetechniken hier:
Bei der Damaszener-Technik werden Lagen verschiedener Stähle benutzt, um den Kompromiss zwischen Härte und Elastizität zu erreichen.
Die Japaner sollen hingegen nur einen Stahl falten, aber bei jedem Arbeitsgang durch anreichern mit Kohlenstoff (verwenden von Holzkohle reicht?) den selben Effekt erreicht haben.
Ist das korrekt? Über die alten japanischen Techniken habe ich nur sehr wenig gefunden.
Und ja, ich bin zwar mal Handwerker gewesen, habe vom Schieden aber (noch) keine Ahnung, es ist erstmal eine rein theorethische Frage.
Aber nachdem ich in meinem Beruf in den letzten Jahren mehr und mehr nurnoch vor Tastaturen sitze, habe ich mehr und mehr den Wunsch wieder mal etwas mit eigenen Händen zu schaffen. Es geht nichts über das Bearbeiten eines Stück Holz, bis etwas vernünftiges dabei rauskommt, sei es ein Schrank oder ein Dachstuhl...
so denn
Zuletzt bearbeitet: