Damaszener Messer als Geburtstagsgeschenk - aber was für eins?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AxelElli

Mitglied
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

mein Gutester wird 40! Natürlich solls was besonderes sein. Nun bin ich also auf der Suche nach einem Damaszener Messer.

Hab das Böker Che gefunden und finde es richtig hübsch. Ist das zu empfehlen oder gibts andere Meinungen?
Ein Unikat wäre natürlich auch was Tolles, aber von wem kauft man das?

Meine Bedingung wäre eigentlich nur, daß es ein Klappmesser, rostfrei, natürlich scharf und eben aus Damaszenerstahl ist.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen (Frau hat doch keine Ahnung ;-)
Merci
E
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mombill,

danke für die Info.
Also hier die Antworten zum Fragenkatalog:
Klappmesser
eher Outdoornutzung (auf dem Gartengrundstück: von der Roten Wurst einschneiden bis zum passenden Grillstock schnitzen)
max. Preis: ca. 400 Euro
Größe ist mir egal, soll aber nicht nach Spielzeug aussehen
Stil: eher grob, also nicht filigran
Material: Damaszenerstahl am liebsten rostfrei
Die Klinge muß "gemustert" sein
Verschlusssystem ist egal

Wie geschrieben gefällt mir persönlich das Böker Che ganz gut vom Design her. "Taugt" das für den Alltag oder ist es übertrieben?

Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen
E
 
Hi!
Also vom Böker Che würde ich insofern Abstand nehmen, als dass durch seine offene Bauweise als Schmutzfänger prädestiniert ist. Die Bedienung ist auch nicht soo einfach durch den Stahlgriff, der leicht rutschig werden kann, wenn die Hände mal schwitzen.

Gruß,
Carsten
 
Bin kein Profi, würde jedoch mich jedoch über folgende Messer freuen:

Böker:

"rostendes" Messer aus Explosionsdamast

Design von Stefan Gobec, "rostfreier" Damasteel

Ein Kassiker, etwas teurer und rostend

auch etwas teurer, Mokume Backen, "rostfrei" (?)

Hartkopf:
Rosendamast von Markus Balbach (rostend)

Rosendamast von Markus Balbach, etwas kleiner

Alle Modelle haben einen Lock/Verriegelung und keine Einhandbedienung.
Bei dem Che stimme ich Morales voll zu, schöner Damast aber der Griff (...!?).
Edit: und das Che' ist ein "Einhandmesser" Springmesser :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann zu dem Che nur sagen, dass es ein einwandfreies Messer mit super Verschlusssystem ist.

Meiner Meinung nach erfüllt es alle Deine Vorgaben.

Dass der offene Griff natürlich mehr Verschmutzung innerhalb zulässt, ist klar. Auf der anderen Seite ist dabei auch das Reinigen leichter.

Ich würde es als echte Kaufempfehlung bezeichnen.

Viele Grüße

Erich
 
Hallo AxelElli,

bei dem Budget würde ich (vor Allem, vor dem Hintergrund, dass es ein Geburtstagsgeschenk sein soll) Dir raten, hier im Forum bei den Messermachern anzufragen. Da hab ich schon sehr schöne Teile gesehen.
Und handgemacht ist halt noch mal was Anderes.

Daniel und die Wölfe
 
Also ich würde förmlich ausrasten, wenn mir meine Teuerste ein Damast-Che schenken würde! So ein tolles Messer, das Schönheits- und Spielbedarf gleichermaßen befriedigt. Beide Daumen hoch.

Und sollte sich der Griff dereinst tatsächlich als zu rutschig oder fusselanfällig (einmal kräftig reinpusten -> sauber!) herausstellen, wendet Ihr Euch vertrauensvoll an die Custom Scale Division, die können neue Griffschalen bauen. Aus Holz, Kunststoff, Kohlefaser... Griffe sind kein echtes Ausschlusskriterium mehr.

Kauf ihm dieses herrliche Spielzeug. Du wirst leuchtende Augen sehen! :)
 
Die können auch griffschalenlose Griffe neu machen. Siehe UKPK. Aber pssst! ;)

Hier übrigens nochmal ein VIDEO zum Messer, wo man die Bedienung sieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück