Hallo Gemeinde,
da es hier ja reichlich Damaszener-Schmiede gibt, dachte ich mir, es wäre für die und für diejenigen, die Damast verarbeiten, mal interessant zu erfahren, was sich da eventuell hinter unserem Rücken so zusammenbraut. Dazu erst mal dieser Link zur Registerauskunft des Deutschen Patent- und Markenamtes:
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020110014949/DE
Da meldet ein Herr Dipl.-Ing. Lothar Schmidt aus Winterthur in der Schweiz für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland den Begriff "Damaszener" zum Markenschutz an. Geschützt werden sollen alle Gegenstände der Nizza-Klasse 14. Die findet man, in dem man hier den Suchbegriff "14" eingibt:
http://www.dpma.de/service/klassifikationen/nizzaklassifikation/suche/suchen.html
Vornehmlich geht es also um Barren, Broschen, Uhren, Dosen, Medaillen, Münzen, Schmuck, Kunstgegenstände, Legierungen und so weiter.
Herr Schmidt ist, wenn ich das richtig gegoogelt habe, der Geschäftsführer der Sinn Spezialuhren, Frankfurt.
Messer scheinen mir im Moment noch nicht betroffen zu sein, aber erstens machen eine Menge Damastschmiede nicht nur Messer und zweitens hat uns das schöne Beispiel von dem Outdoorhersteller mit der Tatze gezeigt, dass man nie weiß, welche wahnsinnigen Abzockanwälte auf noch wahnsinnigere Ideen kommen.
Zudem ärgert es mich maßlos, wenn Leute auf die Idee kommen, mit seit Jahrhunderten von zahllosen Menschen verwendeten Begriffen oder Symbolen, die nicht annähernd ihrem eigenen Geiste entsprungen sind, Kohle verdienen zu wollen. Ich weiß nicht, ob man da beim DPMA Einspruch einlegen kann. Abeer wenn ja, sollten wir uns eine konzertierte Aktion überlegen. Beim Wolfsfell hat es ja auch hingehauen.
Zudem werde ich mich auch als Vertreter der IGDF in dem Thema engagieren. Unsere eigene Website ist schließlich unter dem dann gegebenenfalls geschützten Namen damaszener.de zu erreichen.
da es hier ja reichlich Damaszener-Schmiede gibt, dachte ich mir, es wäre für die und für diejenigen, die Damast verarbeiten, mal interessant zu erfahren, was sich da eventuell hinter unserem Rücken so zusammenbraut. Dazu erst mal dieser Link zur Registerauskunft des Deutschen Patent- und Markenamtes:
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020110014949/DE
Da meldet ein Herr Dipl.-Ing. Lothar Schmidt aus Winterthur in der Schweiz für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland den Begriff "Damaszener" zum Markenschutz an. Geschützt werden sollen alle Gegenstände der Nizza-Klasse 14. Die findet man, in dem man hier den Suchbegriff "14" eingibt:
http://www.dpma.de/service/klassifikationen/nizzaklassifikation/suche/suchen.html
Vornehmlich geht es also um Barren, Broschen, Uhren, Dosen, Medaillen, Münzen, Schmuck, Kunstgegenstände, Legierungen und so weiter.
Herr Schmidt ist, wenn ich das richtig gegoogelt habe, der Geschäftsführer der Sinn Spezialuhren, Frankfurt.
Messer scheinen mir im Moment noch nicht betroffen zu sein, aber erstens machen eine Menge Damastschmiede nicht nur Messer und zweitens hat uns das schöne Beispiel von dem Outdoorhersteller mit der Tatze gezeigt, dass man nie weiß, welche wahnsinnigen Abzockanwälte auf noch wahnsinnigere Ideen kommen.
Zudem ärgert es mich maßlos, wenn Leute auf die Idee kommen, mit seit Jahrhunderten von zahllosen Menschen verwendeten Begriffen oder Symbolen, die nicht annähernd ihrem eigenen Geiste entsprungen sind, Kohle verdienen zu wollen. Ich weiß nicht, ob man da beim DPMA Einspruch einlegen kann. Abeer wenn ja, sollten wir uns eine konzertierte Aktion überlegen. Beim Wolfsfell hat es ja auch hingehauen.
Zudem werde ich mich auch als Vertreter der IGDF in dem Thema engagieren. Unsere eigene Website ist schließlich unter dem dann gegebenenfalls geschützten Namen damaszener.de zu erreichen.
Zuletzt bearbeitet: