WISCHI
Premium Mitglied
- Beiträge
- 897
Hallo, liebe Messerfreunde,
nachdem ich den Zeigethread nicht crashen will, stelle ich euch hier kurz und knapp mein Dan Bidinger B-Grind in der Lefty-Version vor.
Dan Bidinger, ein amerikanischer Messermacher, ist in der internationalen Küchenmesserszene ein bekannter Name, vergleichbar mit Kamon - meiner Einschätzung nach. Er überzeugt durch perfektes Fit&Fisnish, absolut cleanen Look und Geometrien mit viel Finesse. Wie bereits von @ramibru angesprochen, ist der Stil sicher nicht jedermanns Sache, aber ich steh voll drauf, mir gefallen auch die Messer von Suntravel, Simon Herde, Sturmschwalbe, Fabian Jäger - allesamt überzeugen sie durch großartige Verarbeitungsqualität und cleanen Look.
Dan macht ganz selten Customs, ich weiß gar nicht, ob er seine Bücher aktuell offen hat und wie lange man warten muss, evtl. kann @JayS was dazu sagen. Am begehrtesten sind seine B-Grind-Messer, in der Linkshänderversion gibts die wahrscheinlich keine 10mal. Und genau so eines wollte ich schon lange haben. Ein amerikanischer Messerbekannter hat das mitgekriegt und konnte eines auftreiben, welches er mir dankenswerterweise weitergegeben hat (gut, ich musste auch ein besonderes Messer dafür eintauschen, aber das war durchaus fair). Ich will damit sagen, dass es kein Custom ist und ich - wenns eins wäre - ein paar Dinge anders bestellt hätte.
Genug des Vorgeplänkels, kommen wir zur Sache:
Macher: Dan Bidinger
Modell: Lefty B-Grind
Klingenlänge: 250mm (scharf)
Klingenhöhe: 61mm
Stahl: AEB-L, 4mm am Kehl
Gewicht: 245g
Man erkennt glaube ich auf diesen Bildern bereits die blitzsaubere Verarbeitung, ich denke, ich hatte noch nie ein besser verarbeitetes Messer in der Hand. Der Griff ist aus irgendeinem blau-schwarzen G10 mit cremefarbenen Linern, mir gefällt die Kombi eigentlich ganz gut (sag mal 7/10), hätte aber für mich selbst was anderes gewählt.
Zum Taper, weil @tiffel gefragt hat: Für mich ist ein getaperter Griff an einer Flacherl-Konstruktion nicht nur aus funktionalen (Stichwort Schwerpunkt) sondern auch aus ästhetischen Gründen ein Muss, vor allem in dieser Preisregion. Es sieht gut aus und ist nicht leicht herzustellen. Und zum Schwerpunkt: Ich glaube schon, dass es den Taper hier auch funktional braucht, Schwerpunkt ist ca. beim Logo des Machers:
Zur Geometrie: Das ist ja eigentlich das Besondere am Messer: Diese B-Grinds vereinen die Kombination aus leichtem Schnitt und herausragendem Food-Release wie kaum andere Klingen. Sie spielen in der absoluten Topp-Liga mit Suntravel (CNC-gefräste Hohlkehle) Kamon (Hook-Grind) und Sturmschwalbe (geätzte Hohlekehle) mit. Man würde meinen, dass das cleane Finish zum Ansaugen neigt, dem ist aber nicht so. Das Messer ist perfekt abgestimmt, ich wüsste nicht, was man hier besser machen könnte.
Kommen wir zu dem einen Punkt, den ich bei einem Custom jedenfalls anders bestellt hätte: Das Profil. Es ist mir einfach zu flach. Es gibt einen Flatspot von ca. 5cm, auch danach geht es recht flach weiter, ich hätte gerne ein runderes Profil gehabt, zumal ich sehr gerne wiege. Das geht mit dem Bidinger auch, aber wenn man nicht aufpasst, knallt es halt etwas aufs Brett. Zum Choppen ist es das perfekte Messer, aber ich choppe eigentlich nicht.
Die Auslieferungsschärfe war absolut ausreichend und zufriedenstellend. Normalerweise lege ich immer eine Mikrophase an, wenn ich ein neues Messer erhalte, dieses Mal nicht. Mit dem Ergebnis, dass sich nach den ersten Beutzungen die Schneide trotz vorsichtigem Arbeiten auf ca. 0,5cm leicht umgelegt hat. Daraus schließe ich, dass das Messer mit einem sehr flachen Winkel ausgeliefert wurde. Ein paar geführte Züge auf meinem Suita Ao-renge und das Thema war erledigt.
Fazit: Der Mythos, der Dan Bidingers B-Grinds umgibt, ist gerechtfertigt. Es gibt nur ganz wenige Messer, die in Summe ihrer Eigenschaften mit diesem Teil mithalten können. Es ist sicher eines meiner Top3-Messer (gemeinsam mit 2 Suntravels). Ich kann jedem, der auf der Suche nach großartigen Schneidwaren ist und der eine Chance hat, so ein Teil zu ergattern, nur sagen: Macht es! Es kommt nicht viel Besseres!
Danke für's Lesen. Bei Fragen meldet euch gerne.
Greez,
Wischi
nachdem ich den Zeigethread nicht crashen will, stelle ich euch hier kurz und knapp mein Dan Bidinger B-Grind in der Lefty-Version vor.
Dan Bidinger, ein amerikanischer Messermacher, ist in der internationalen Küchenmesserszene ein bekannter Name, vergleichbar mit Kamon - meiner Einschätzung nach. Er überzeugt durch perfektes Fit&Fisnish, absolut cleanen Look und Geometrien mit viel Finesse. Wie bereits von @ramibru angesprochen, ist der Stil sicher nicht jedermanns Sache, aber ich steh voll drauf, mir gefallen auch die Messer von Suntravel, Simon Herde, Sturmschwalbe, Fabian Jäger - allesamt überzeugen sie durch großartige Verarbeitungsqualität und cleanen Look.
Dan macht ganz selten Customs, ich weiß gar nicht, ob er seine Bücher aktuell offen hat und wie lange man warten muss, evtl. kann @JayS was dazu sagen. Am begehrtesten sind seine B-Grind-Messer, in der Linkshänderversion gibts die wahrscheinlich keine 10mal. Und genau so eines wollte ich schon lange haben. Ein amerikanischer Messerbekannter hat das mitgekriegt und konnte eines auftreiben, welches er mir dankenswerterweise weitergegeben hat (gut, ich musste auch ein besonderes Messer dafür eintauschen, aber das war durchaus fair). Ich will damit sagen, dass es kein Custom ist und ich - wenns eins wäre - ein paar Dinge anders bestellt hätte.
Genug des Vorgeplänkels, kommen wir zur Sache:
Macher: Dan Bidinger
Modell: Lefty B-Grind
Klingenlänge: 250mm (scharf)
Klingenhöhe: 61mm
Stahl: AEB-L, 4mm am Kehl
Gewicht: 245g
Man erkennt glaube ich auf diesen Bildern bereits die blitzsaubere Verarbeitung, ich denke, ich hatte noch nie ein besser verarbeitetes Messer in der Hand. Der Griff ist aus irgendeinem blau-schwarzen G10 mit cremefarbenen Linern, mir gefällt die Kombi eigentlich ganz gut (sag mal 7/10), hätte aber für mich selbst was anderes gewählt.
Zum Taper, weil @tiffel gefragt hat: Für mich ist ein getaperter Griff an einer Flacherl-Konstruktion nicht nur aus funktionalen (Stichwort Schwerpunkt) sondern auch aus ästhetischen Gründen ein Muss, vor allem in dieser Preisregion. Es sieht gut aus und ist nicht leicht herzustellen. Und zum Schwerpunkt: Ich glaube schon, dass es den Taper hier auch funktional braucht, Schwerpunkt ist ca. beim Logo des Machers:
Zur Geometrie: Das ist ja eigentlich das Besondere am Messer: Diese B-Grinds vereinen die Kombination aus leichtem Schnitt und herausragendem Food-Release wie kaum andere Klingen. Sie spielen in der absoluten Topp-Liga mit Suntravel (CNC-gefräste Hohlkehle) Kamon (Hook-Grind) und Sturmschwalbe (geätzte Hohlekehle) mit. Man würde meinen, dass das cleane Finish zum Ansaugen neigt, dem ist aber nicht so. Das Messer ist perfekt abgestimmt, ich wüsste nicht, was man hier besser machen könnte.
Kommen wir zu dem einen Punkt, den ich bei einem Custom jedenfalls anders bestellt hätte: Das Profil. Es ist mir einfach zu flach. Es gibt einen Flatspot von ca. 5cm, auch danach geht es recht flach weiter, ich hätte gerne ein runderes Profil gehabt, zumal ich sehr gerne wiege. Das geht mit dem Bidinger auch, aber wenn man nicht aufpasst, knallt es halt etwas aufs Brett. Zum Choppen ist es das perfekte Messer, aber ich choppe eigentlich nicht.
Die Auslieferungsschärfe war absolut ausreichend und zufriedenstellend. Normalerweise lege ich immer eine Mikrophase an, wenn ich ein neues Messer erhalte, dieses Mal nicht. Mit dem Ergebnis, dass sich nach den ersten Beutzungen die Schneide trotz vorsichtigem Arbeiten auf ca. 0,5cm leicht umgelegt hat. Daraus schließe ich, dass das Messer mit einem sehr flachen Winkel ausgeliefert wurde. Ein paar geführte Züge auf meinem Suita Ao-renge und das Thema war erledigt.
Fazit: Der Mythos, der Dan Bidingers B-Grinds umgibt, ist gerechtfertigt. Es gibt nur ganz wenige Messer, die in Summe ihrer Eigenschaften mit diesem Teil mithalten können. Es ist sicher eines meiner Top3-Messer (gemeinsam mit 2 Suntravels). Ich kann jedem, der auf der Suche nach großartigen Schneidwaren ist und der eine Chance hat, so ein Teil zu ergattern, nur sagen: Macht es! Es kommt nicht viel Besseres!
Danke für's Lesen. Bei Fragen meldet euch gerne.
Greez,
Wischi
Zuletzt bearbeitet: