Darf ich vorstellen " Björn und Ole "

navajo

Mitglied
Beiträge
1.235
Da ich mir ja vor kurzem das Gohtar Jagdbeil von Wetterling zugelegt habe hier nun eine andere Art von Beil.

Ich war in Zugzwang. Mein Vater sah die Wetterling und hat sie mir abgeschwatzt bevor ich überhaubt den Stahl ein einziges mal in Holz treiben durfte ( toll, super und nu ???)

KloBürste fand auf einem Westerntreffen in Quickborn Björn und Ole .
Und kaufte gleich die kleiner von beiden ( Ole ).

Nach dem ich ca. 20 Stücke " ca. zwei Jahre abgelagertes Buchenholz" mit Ole zerkleinert habe , konnte ich nicht widerstehen und kaufte mir meinen "Björn ".

Mein Fazit nach dem Pfingstwochenende.

Sehr solide klein handlich leicht und doch genial zu halten .
Ich habe heute ca. 2 Stunden mit Ihr im Garten richtig gearbeitet.
( Fünf Tannen nach dem Umsägen und zerkleinern mit dem Beil entastet ).
Balliger sehr scharfer Schliff.
Im großen und ganzen ein richtiger hau drauf.
Ole :Schneidenlänge ca. 85 mm, Gesamtlänge ca. 370 mm, Gewicht ca. 730 g

Björn:Schneidenlänge ca. 85 mm, Gesamtlänge ca. 460 mm, Gewicht ca. 790 g
850.gif


Eure Meinung ??


Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy,
in Quickborn hatte ich ja (unter den wachsamen Augen von Fluffy) die Gelegenheit "Björn" befingern zu können. Leider habe ich ihn nicht bei seiner Arbeit erlebt. Dem ersten Eindruck nach ein schönes Teil. Wirklich handlich, scharf und gut zu führen.

Eigentlich bin ich ja ein Fan der Äxte von Fiskar, von denen ich mittlerweile 4 Stk. habe:
- das kleine Minibeil (hattest Du ja auch in der Hand..)
- den etwas längeren Bruder (gleicher Kopf mit längerem Stiel)
- Spaltaxt mit 1.100g Gewicht und Spaltkopf
- Zimmermannsbeil mit 1.250g mit glatter Schneide.

Alle Fiskarbeile sind ab Werk rasierscharf :super: :haemisch:
und nahezu unkaputtbar. Leider sind diese Beile bei solchen Westerncamps nicht gerne gesehen (Kunststoffstiel). Daher suche ich für das nächste Camp eine gute Alternative.

Hat sich Björn denn schon mal an frischem Holz versucht? Ich meine Kaminholzblöcke (ca. 8 - 15 cm Durchmesser) die noch nicht trocken und aus Birkenholz oder Nadelgehölzen sind? Wie ist bei dieser Herausforderung die Spaltwirkung?

Ich vermute das sich Björn hier ein wenig den "Kopf stoßen wird".

Wenn Du das bei Deinen Tannen gestestet hast, kannst Du ja mal wieder berichten. Ich bin echt gespannt auf das Ergebnis.

Ansonsten, wie gesagt ein sehr schönes Teil.

Gruß Uwe
 
Ghostrider schrieb:
Hallo Andy,
in Quickborn hatte ich ja (unter den wachsamen Augen von Fluffy) die Gelegenheit "Björn" befingern zu können. Leider habe ich ihn nicht bei seiner Arbeit erlebt. Dem ersten Eindruck nach ein schönes Teil. Wirklich handlich, scharf und gut zu führen.



Hat sich Björn denn schon mal an frischem Holz versucht? Ich meine Kaminholzblöcke (ca. 8 - 15 cm Durchmesser) die noch nicht trocken und aus Birkenholz oder Nadelgehölzen sind? Wie ist bei dieser Herausforderung die Spaltwirkung?

Ich vermute das sich Björn hier ein wenig den "Kopf stoßen wird".

_______________________________________________________________

Richtig an frischem Holz will Björn nicht so richtig,hat eher eine Flummi Wirkung was das spalten angeht, aber zum ausasten und kleine Bäume fällen ist er echt super. Wie gesagt trokenes Holz ist da wohl eher sein Ding.

Aber wenn Du was Fürs Camp suchst dann die Wetterling von Gothar hattest Du ja auch gesehen, ( Im dunkeln am Lagerfeuerlicht ).


Grüße und ein Howdy Andy
 
Richtig an frischem Holz will Björn nicht so richtig,hat eher eine Flummi Wirkung was das spalten angeht, aber zum ausasten und kleine Bäume fällen ist er echt super. Wie gesagt trokenes Holz ist da wohl eher sein Ding.

Das habe ich mir schon gedacht, denn frisches Holz und weiche Holzarten, sind eine echte Herausforderung an ein Beil. Für die anderen Anwendungen ist es tatsächlich ein klasse Beil(chen). :lechz:


Aber wenn Du was Fürs Camp suchst dann die Wetterling von Gothar hattest Du ja auch gesehen, ( Im dunkeln am Lagerfeuerlicht ).

Stimmt, das ist auch ein feines Teil. Steht in Größe und Handlichkeit meinem Minibeil von Fiskar in nix nach. Nur die Anfangsschärfe ist beim Fiskar einen kleinen Tick besser :haemisch: . Daher werde ich mir für das nächste Camp wohl auch das Wetterling (natürlich bei der Gothaer) bestellen. Fürs Anmachholz und die (Öffentlichkeit) genau richtig - fürs grobe Holz das große Fiskar :teuflisch (Bleibt dann halt im Zelt liegen bis es gebraucht wird..)


Grüße und ein Howdy Andy[/QUOTE]

Grüße und ebenfalls ein Howdy auch an Klobürste und Fluffy (gewöhn im das rauchen ab (auch fürn Fox ungesund) :lach: ) Uwe
______________________________________________________________
 
Mahlzeit !!

Mahlzeit Mädels !!

Ja zu meinem kleinen Ole !!
Ich hab mir den ja schon mit großer Begeisterung auf dem Westerntreffen gekauft , und musste mit noch größerer Begeisterung feststellen , das es ein guter kauf war !! Da ich da ja wegen meinem BW-Hackebeil angemacht wurde (trotz Holzstiel) , war ich ja noch mehr froh , daß ich es mir gekauft hab !! Ich werds auch nur für eben einen solchen Anlass verwenden !! Für zu hause hab ich dann ne Spalt-AXT und zum entästen ein STIHL-Knick-Mopped , eine besagte 036 !! Ja die Fiskas sind echt super scharf , muss ich schon sagen !! Ich werd mir vielleicht noch mal ne Wurf-AXT von Gränsfors Bruks zulegen !! Nach dem ich ein schmiedevideo von Andy(navajo) bekommen hab , bin ich ja hin-und-wech von dem Teil !! Ich denk mal ganz meine kragenweite !! So Gewichtsklasse und so :haemisch:

Naja ich wollt ja nur mal meinen Senf dazu geben !! Gruß eure Bürste !!
 
Hat einer von Euch evtl. einen Tip, wo man die beiden (Björn und Ole) erwerben kann!?!
batsuzan :teuflisch
 
Na aber sicher Doch
Ich habe erst heute wider mit Björn unseren Fliederbaum gestutzt und ich muß sagen hat richtig Spass gemacht :teuflisch :teuflisch

Hier eine Adresse wo Du es garantiert bekommst.

ASHLEY-Deutschland
Johann Tremmel
Matzelsdorfer Weg 31
D-93444 Kötzting_MAtzeldorf
Tel: 09945-2207
welcome@ashley.de
www.ashley.de


Grüße Andy
 
Zurück