Das erste Messer für die Tochter

Also ehrlicherweise ist das von Germancut aktuell mein Favorit. In Summe finde ich die Beratung hier ja nicht schlecht. Nur kenne ich meine Kleine. Da geht Optik dann doch vor Schneideigenschaft. Zumal es für sie ab einem gewissen Grad aktuell keinen wirklichen Unterschied mehr macht. Der Punkt, an dem das Messer für sie schon scharf ohne Ende sein wird, ist aus eurer Sicht wahrscheinlich noch halbwegs stumpf, um es mal überspitzt darzustellen. Zumal die Sammlung ja ggf. in Zukunft wachsen darf, wenn das ihr Ding ist.

Am Ende ist es dann vielleicht nicht das beste Messer, was sie besitzen wird, aber eben das erste! Und dann eins vom Vater. Das kann halt mal nett sein, wenn ich nicht mehr bin. Zumal ich meine Sammlung dann auch sicher weitergeben werde.

Was man ebenfalls nicht übersehen darf, der komplette berufliche Weg ist noch unklar. Entsprechend auch die monetäre Situation. Bis sie sich selbst überhaupt wirtschaftlich so aufgestellt hat, dass ein teures Messer auf der Wunschliste landen wird, vergehen noch sicherlich 10 Jahre.

Ich denke daher, dass Industrieware durchsaus akzeptabel für das Thema sein kann.
 
Servus,

die Kaufberatung läuft hier ja wunderbar, ich wollte mich da gar nicht mehr einbringen, aber als altes "Trüffelschwein" das halt immer wieder versucht gute Messer zu "erschnüffeln" bringe ich noch einen Tipp an. Dieses Messer habe ich selbst gerade bestellt: Kyohei Aogami Funayuki 17 cm

Für mich ist das Messer insofern interessant, weil ich nach kurzer Recherche im KKF gelesen habe, das der Schliff aussergewöhnlich schneidfähig ist. Das Kehlbild auf der Homepage von meesterslijpers unterstreicht das noch mal kräftig. Der verwackelte und unsymmetrische Schliff lässt auf haftarme Flanken und deshalb auf gut tauglichen Foodrelease schließen und der dünne Schliff lässt mich zumindest in der Theorie mit der Zunge schnalzen. ;) Bei diesem Messer interessiert mich eigentlich nur die Klinge, der simple Griff mit Plastikzwinge ist einfach nur funktionell, sonst nix. Genau so rudimentär wird der Erl eingebracht sein und sind auch die grob entgrateten Kanten, aber das lässt sich mit etwas Schleifpapier rasch glätten. Das Profil von einem Funayuki könnte für deine Tochter gut passen. Zwei 1/3 der Klinge sind relativ flach, vorne beginnt dann ein leichter Bauch, so kann man choppen und zumindest niedriges Schnittgut wiegen. Die Länge von 170mm ist für einen Teenager ganz ok, und die Klinge ist schwarz gebrannt, was ja auch ein zumindest optisches Kriterium ist. :) Der Preis ist nach meiner Erfahrung ok für das Gebotene. Aogami als Kernstahl ist sicher nicht schlecht, die Härte ist mit angegeben 62° HRC nicht ausgereizt und 4mm am Griff und 0,60mm zur Spitze hin spricht für einen guten Taper auf kurzer Strecke und wenn der Klingenrücken ein wenig mit Schmirgel angeschliffen wird, greift sich das sich nicht unangenehm.

Wie sich das Messer zeigt, schneidet und verhält, weiß ich natürlich erst wenn es angekommen ist, aber ich bin guter Dinge, wenn die Daten und Bilder dem Messer entsprechen und nicht erfunden sind. Aber das weiß man ja nie im voraus. Klar braucht so ein Schliff eine kundige Hand und richtigen Umgang, aber den kann man sowieso nicht früh genug lernen, wenn einem das Kochmesserthema fasziniert. :)

Ob du deiner Tochter den Umgang mit so einem Messer zutraust, dann sieh das als Anregung, wenn nicht, dann kümmere dich nicht weiter um meinen Beitrag, du bist bis jetzt ohnehin in guten, kundigen und bemühten Händen der Forumiten, die dich hier seit Tagen beratend unterstützen. :super:

Gruß, güNef
 
@güNef auch Dir herzlichen Dank! Mir gefällt es auch gut. Ich bringe das auch mal ins Spiel, wenn ich wieder ein paar zeige. Wenn es ihr nicht gefällt, könnte es sein, dass ich mir das selbst kaufe. Hab mir mal zwei Pettys von Cleancut geholt. Das eine sieht so ähnlich aus und das andere schneidet sicherlich analog. Ist ein Laser mit Super Aogami. Im Moment plane ich, ihr das Messer zu Ihrem Geburtstag zu schenken. Das ist kurz nach Weihnachten. Bis dahin hast Du das Messer ja wahrscheinlich? Vielleicht kannst Du dann Feedback dazu geben? VG
 
Am Ende ist es dann vielleicht nicht das beste Messer, was sie besitzen wird, aber eben das erste!
Na das erste ist es wohl in jedem Fall. Egal was du nimmst.

Entsprechend auch die monetäre Situation. Bis sie sich selbst überhaupt wirtschaftlich so aufgestellt hat, dass ein teures Messer auf der Wunschliste landen wird, vergehen noch sicherlich 10 Jahre. Ich denke daher, dass Industrieware durchaus akzeptabel für das Thema sein kann.
Ich versteh bloß nicht, warum man ein mittelmäßiges Industriemesser (will ich übrigens keinesfalls schlecht reden) kauft, wenn man um den selben Preis ein relativ besseres kriegt. Was hat denn das mit der wirtschaftlichen Situation zu tun und Industrieware, die dadurch akzeptabel wird? Ich verstehe einfach die Logik nicht.

Das Kyohei Aogami Funayuki 17 cm von güNef sieht wirklich top aus. Da bin ich auf das Review sehr gespannt. Sogar "Gratis verzending" nach "Duitsland". Bei dem Messer finde ich die Plastikzwinge auch irgendwie in Ordnung, weil dadurch absolut klar ist, dass der Preis hauptsächlich die gute Klinge bezahlt und nicht den günstigen Standardgriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh bloß nicht, warum man ein mittelmäßiges Industriemesser (will ich übrigens keinesfalls schlecht reden) kauft, wenn man um den selben Preis ein relativ besseres kriegt. Was hat denn das mit der wirtschaftlichen Situation zu tun und Industrieware, die dadurch akzeptabel wird? Ich verstehe einfach die Logik nicht.

Da gebe ich Dir aus meiner väterlichen Sicht heraus auch erstmal recht. Nur ist das immer noch ein Teenagermädchen. Da komme ich mit rationalen Argumenten nicht immer ans Ziel. 😉
Ist nicht böse gemeint, aber ich habe es ja nun mehrfach versucht zu erklären. Das erste Kriterium ist in diesem Fall ein aus Ihrer Sicht schönes Aussehen. (Das versuche ich unauffällig immer mal herauszufinden.) Das zweite ist die Funktion. Wenn innerhalb dieser Reihenfolge die Industrieware besser ist, dann ist das so. Wenn nicht, dann ist das eben auch so. Ich will meiner Tochter einfach eine Freude machen.
 
Servus,

Bis dahin hast Du das Messer ja wahrscheinlich? Vielleicht kannst Du dann Feedback dazu geben? VG

Selbstverständlich und egal ob's ein Treffer war, oder ein Griff daneben. Solange man das Messer nicht selbst in der Hand hatte, kann man sich nur an Bildern und Angaben orientieren und da habe ich schon erlebt, das z.B. alle Bilder vom besten Messer einer Serie stammen und damit geworben wird, aber nicht von dem das ich tatsächlich gekauft habe und das war dann leider weder geometrisch noch optisch eine Freude. Bei Großserien ist das ohnehin üblich, aber bei kleinen Stückzahlen und handgeschmiedet, sollte man schon darauf hoffen dürfen, das zu bekommen, was abgebildet ist.

Wenn's angekommen ist, melde ich mich.

Gruß, güNef
 
Also ehrlicherweise ist das von Germancut aktuell mein Favorit. In Summe finde ich die Beratung hier ja nicht schlecht. Nur kenne ich meine Kleine. Da geht Optik dann doch vor Schneideigenschaft. Zumal es für sie ab einem gewissen Grad aktuell keinen wirklichen Unterschied mehr macht. Der Punkt, an dem das Messer für sie schon scharf ohne Ende sein wird, ist aus eurer Sicht wahrscheinlich noch halbwegs stumpf, um es mal überspitzt darzustellen. Zumal die Sammlung ja ggf. in Zukunft wachsen darf, wenn das ihr Ding ist.
Die niedrige Klingenhöhe mit der spitzen Ago direkt am Griff verspicht blutige Finger und zerschnittene Geschirrtücher. Das Profil irritiert mich auch, eine gleichmäßige Kurve mag ich nicht mal zum Kräuter wiegen. Solche Designs verkaufen sich gut, aber was geht damit auf dem Brett?
 
Ich hatte mit @HoneyBadger privat ein wenig geschrieben (wir kennen uns schon ;)) und teile auf seinen Wunsch mal noch eine Option von mir.

Diese Empfehlung rührt in erster Linie von den Anforderungen "hübsch, optisch möglichst nah an den Beispielmessern, weitgehend robust und Santoku". Der einzige Kritikpunkt, den ich sehe, ist die Länge, die mit 17cm zwar nicht übermäßig groß, aber auch nicht klein für ein Santoku ist. Zum 14. Geburtstag und mit den geschilderten Skills sehe ich dabei aber kein großes Problem.

In diesem Sinne: Das Yoshimune Damast Santoku aus VG10 mit Griff aus Rosenholz und Pakka Kropf.

Yoshimune-Santoku.jpg


Liebe Grüße
 
Zurück