Hallo liebe Messerstreichler
Es ist eine Weile vergangen, seid ich "Das Ding" mein Eigen nenne und es benutze. Meiner Freundin habe ich auch einen geschenkt.

Aber nur, weil ich was zum Scharfmachen brauche, wenn ich mal in ihrer Küche bin. :teuflisch
Im Vergleich zum IKEA-Schleifstab wirkt er eher weich und lässt sich schön von grob auf fein einstellen mit Diamantplatten oder Schleifpapier. Wie ich schon sagte, ähnelt er eher einem Wasserstein als einem normalen Keramikschleifstab. (Er soll ein Arkansas-Stein sein.) Anfangs sind diese Stäbe recht grob, können aber einfach feiner abgerichtet werden. Ich selbst habe den Stab auf meiner Spüle hin und hergerollt und dabei eine Diamantplatte daran gerieben. Grobe Unebenheiten bekommt man aber besser durch Schleifen in Längsrichtung weg.
Meinen habe ich sehr fein mit Micromesh bearbeitet, so dass ich mir jetzt das Pastenleder in der Küche sparen kann. (Das Messer muss aber vorher schon leidlich scharf sein! Einen Grundschliff zaubert der bei dieser Feinheit nicht mehr hin.) Den meiner Freundin habe ich gröber gelassen, um mal eben ein Messer von stumpf auf scharf zu trimmen.
Meiner Meinung nach kommt es auf die Länge UND Dicke an!

Den großen Umfang habe ich schätzen gelernt beim Abziehen von Messern, deren Stahl die Keramik zuschmiert. Durch ein leichtes Weiterdrehen des Stabs beim Abziehen kommt immer ein frischer Streifen Keramik zum Einsatz. Falls er mal komplett zugeschmiert sein sollte, so kann man das mit entsprechendem Schleifpapier wieder abtragen. (Bei den normalen Aluminiumoxid-Keramikstäben geht das nur mühsam und die werden dabei in meinen Augen zu glatt und gehen nicht mehr so richtig zur Sache.)
Die Länge brauche ich für meine großen Küchenmesser, die ich in einem Rutsch und nicht in mehreren Etappen abziehen will. Außerdem ergeben Umfang und Länge eine große Schleiffläche, die lange durchhält, bis sie wieder angerieben werden muss.
Wie ihr merkt, bin ich nach wie vor begeistert! Wozu braucht man noch einen Rubin-Keramikstab?
Viele Grüße zum neuen Jahr
Euer Mico