Das kleine Gnome ist da

@Bulli
Mmhh, voll alltagstauglich... nun ja, bei meinen Wurstfingern ist es vielleicht ein "Wunder" aber Zeige-/ & Mittelfinger finden erstaunlicherweise gut Platz.
Und somit ergibt sich + Daumen (zumindest meinem Empfinden nach) ein gutes und sicheres handlagen Gefühl. Ich habe damit am gestrigen Sonntag Abend einige Stücke (keine hauchdünnen Scheiben) Salami geschnitten und das ging reibungslos von der Hand.
Ob ich allerdings damit schnitzen würde... ich glaube eher nicht... allerdings heißt glauben ja nicht wissen und daher werde ich vielleicht am nächsten WE mal einen Versuch starten und eventuell, wenn es bis dahin noch kein anderer getan hat:hmpf:, demnächst darüber etwas sagen können.

MfG
Stumpf
 
@gfk25
Also... Gestern, bei dem Tauwetter für Beleibte wie mich, habe ich das Gnome + Kette über dem T-Shirt getragen (nein, kein Schwarzes;)) und... am Abend hatte weder das Shirt einen schwarzen Rand noch mein Hals.
Von daher behaupte ich jetzt mal, dass sie nicht färbt.
Schönen Abend noch und freundliche Grüße:hmpf:
Stumpf
 
mein zwerg ist auch da, wunderbares messerle!
aber gestern konnte ich noch nach gutsherrenart an der scheide reissen und bekam es kaum raus, nach 10 mal ziehen und versorgen ist das vergangenheit. nun die frade an die leute die das messer schon laenger haben: wird das noch leichtgaengiger, oder soll ich die steroidsmarties weglassen?
 
Ich muß doch mal eine ketzerische Frage stellen: Was kann man mit dem Winzling eigentlich im normalen städtischen Umfeld schneiden?

Ich habe einen Subcom Folder, dessen Klinge 8 mm kürzer ist als die vom Gnome, aber sonst eine ähnlich "knubbelige" Form besitzt. Paketaufmachen und Schnurzuschneiden geht, Briefe öffnen eher nicht. Salamischneiden ist auch nur bei der dünnen Knüppelsalami möglich, Schinkenschneiden fällt aus. "Stumpf" meinte zwar, das Messer sei EDC-tauglich, ich glaube das aber nicht so richtig. Sollten die 8 mm längere Klinge im Vergleich zum Subcom soviel ausmachen? Aus meiner (zugegeben noch geringen) Erfahrung sollte die Klinge schon 6,5 cm Länge haben.

Viele Grüße
Martin

PS: Das soll keineswegs eine Kritik am Gnome sein!
 
mit einem lanyard an dem gnome liegt es wirklich prima in der hand und reicht für alle "städtischen" schneidarbeiten allemal aus. :super:

ich bin zufrieden mit dem teil.

die kydexscheide habe ich vorsichtig mit einem fön erwärmt und den ziehwiderstand nach meinen bedürfnissen angepasst.
 
....ich warte immer noch!!!! Böker sagte mir heute es müsste bis Freitag raus sein......... kanns nicht abwarten nach den Reviews!

Grüße Apollo
 
zumindest ist sich böker intern einig. :)
habe mir ein zweites bestellt und die gleiche aussage bekommen.
 
Ich muß doch mal eine ketzerische Frage stellen: Was kann man mit dem Winzling eigentlich im normalen städtischen Umfeld schneiden?

Ich habe einen Subcom Folder, dessen Klinge 8 mm kürzer ist als die vom Gnome, aber sonst eine ähnlich "knubbelige" Form besitzt.

Das ist in diesem Fall nicht unbedingt eine Frage von Klingenlänge, sondern eher von Klingenform.

Daß man mit dem Subcom schlecht Briefe auf klassische Weise öffnen kann, liegt an der stark hochgezogenen Spitze bzw. der bauchigen Klinge.

Die geradere Schneide des Gnome ist hierfür z.B. sicher besser geeignet.

Bei so unterschiedlichen Schneidenformen gehen die jeweiligen "Eignungen" sicher ein Stück auseinander.

Ein Grund mehr, beide zu haben. :haemisch:
 
Sobald meins da ist werde ich mich an eine Lederhose für das kleine machen. Leder fürn Gürtel Kydex fürn Hals :super:
 
So, mein Gnome kam heute mittag via UPS!
Also für mich ist das Teil garnix!!
Ich finde überhaupt keinen Halt am Griff und die Verarbeitung war in meinen Augen eher schlecht. Scharfkantige Griffschalen, die Nieten waren innen mergwürdig rauh und schmutzig... ne selbst bei den knappen 30 Mücken hab ichs dann doch zurückgesendet!
Ich wüsste nicht was ich mit dem Messerchen schneiden sollte:confused:, ausser vielleicht mal nen Klebestreifen von nem Karton...

Grüße Apollo
 
...ausser vielleicht mal nen Klebestreifen von nem Karton...

yup, Urban-Survival eben.

Tatsächlich benutze ich als Stadtmensch meine Messer mit Abstand am häufigsten dazu um Verpackungen zu öffnen.
Und dabei stellt sich das Kleine garnüsch schlecht an.
Die "modified" Sheepfoot-Klinge, eignet sich dafür subjektiv sogar besser als die meines Subcom-Folders, der hat dafür wiederum mehr Griff zum Anfassen.


Ich hab mein Gnome seit Mitwoch auch, und ich mag es. :super:

Ok, die Ergonomie ist gewöhnungsbedürftig, und vieleicht auch nicht jedermanns Sache, aber mit Lanyard und Daumen auf dem Klingenrücken ist es mir für die kleine Klinge allemal "griffig" genug.
 
Ich glaube auch nicht das wenn man sich die Grösse des Messerchen ansieht Schnittleistungen wie bei einem Grossen erwartet. Ich habe das kleine nur in der Tasche für evt. "Notfälle" um mir einen Weg zu sparen und nicht dauernd das grosse aus dem Rucksack holen zu müssen. Dafür funktioniert es aber perfekt.
Ein Lanyard ist vor allem bei grossen Händen von Vorteil, aber ich finde es geht auch ohne. Wer ein vollwertiges Surivalmesser erwartet sollte sich mal die Produktbeschreibung durchlesen.
Ich finde das Gnome immer noch klasse. Und der Preis ist nicht übertrieben hoch.
 
Also das ich kein Vollwertiges Survival Messer bekomme hatte ich auch nicht erwartet! Schliesslich stehen ja Maße auf der Hompage!:rolleyes:

Aber mir hat´s halt nicht gepasst! Mit und ohne Lanyard.

Aber was solls, jeder wie er mag!!:super:
 
Juhuuu mein Gnome ist heute endlich angekommen :)

Was bisher über die Scheide geschrieben wurde muss ich leider bestätigen,
die war auch bei mir die ersten zehn mal Rein und Raus sehr eng,
aber jetzt funktioniert sie.

Habe eben gerade Erdbeeren mit dem kleinen Messerchen geschnibbelt und bin ganz begeistert,
dass der Griff dank rauer Micarta Schalen auch bei nassen Händen sehr sicher in der Hand liegt.

Pro:
-Auslieferungsschärfe ist top, rasiert
-Handlage ist gut (meine Handschuhgröße: 9-10)
-Rutschfester Griff
-Sehr gut angepasster Übergang von Metal zum roten Fiber und zu den Micarta Schalen


Kontra:
-Micarta Schalen sind nicht 100% -tig symmetrisch
-größere Hohlniete ist auf einer Seite nicht ganz sauber entgratet,
-Scheide sollte von Anfang an funktionieren
-Klingenrücken ist auch nicht ganz sauber entgratet (ein bisschen scharfkantig,
gehe ich nachher mal mit den Stäben vom Sharpmaker drüber)

Trotz der Nachteile bin ich total begeistert von Gnome,
denn Design und Handlage gefallen mir bei diesem Messer(chen).

...soviel für heute :super:
 
Ich hab meinen Gnom seit letztem Freitag und bin begeistert:
  • Verarbeitung klasse, bis auf die Kydexscheide, das geht jetzt aber auch
  • für alle im Alltag anfallenden Arbeiten durchaus geeignet (Briefe/Pakete /sonstige Verpackungen öffnen, Apfel/Wurst schneiden (Laib Brot geht nur schwerlich), Grillholzkohlensack aufschneiden, im Garten mal `nen dürren Zweig abschneiden...)
  • wirklich hübsches Design: die olivgrünen Micartaschalen mit den roten Fiberlagen und der schönen matten Längssatinierung sehen einfach toll aus!
Bei mir wird das sicherlich kein Neckie, da für mich zu schwer (ich hab´s probiert), sondern eher ein Hemd-, Hosen- oder Beintaschenmesser.
Zur Zeit ersteres.
Die Schärfe war bei mir anfangs nicht so berauschend, aber nach ein paar Durchgängen auf dem Sharpmaker ist das Problem auch gelöst.

AUSSERDEM: SERIENNUMMER 0003:steirer:

Gruß

Aaron
 
Hallo,

ich benutze mein Gnome jetzt schon ein paar Tage und bin richtig zufrieden damit! Ein tolles Messerchen! Mittlerweile hab ich die Kette gegen Paracord getauscht und dem Messer ein kleines Lanyard verpasst, da das den Griff sinnvoll "verlängert"! Außerdem bin ich froh, dass ich die Nr. 0001 habe:D



 
Glückwunsch.
Da ich ein Freund von Neck-Knifes bin habe ich es mir ebenfalls gekauft und kann es nur empfehlen. Es ist leicht , klein und doch handlich. Ausserdem ist es irgendwie hübsch. Auch bei meinem Exemplar sitzt es sehr fest in der Scheide.Hoffentlich legt sich das mit der Zeit.
 
Zurück