Das kleine Schwarze...

Simple Blades

Premium Mitglied
Beiträge
566
...ist endlich fertig. :D

Wie mein erstes Klappmesser schon vor mehr als eineinhalb Jahren begonnen, ist es gestern endlich fertiggeworden.

P1070025.JPG


P1070015.JPG


Es besteht aus 5mm starkem 1.4034 mit einer Härte von 60° HRC. Das ist genaugenommen der "Abfall", der beim Zuschnitt der Klappmesserfeder übrig blieb. Da ich aber ungern brauchbares Material verschwende habe ich daraus ein handliches Messerchen gebaut. Das Finish der Klinge lässt noch ein paar Spuren der Herstellung erkennen, doch für den geplanten Einsatz als User für den Alltag ist imho ein zu schönes Messer ohnehin fehl am Platz. Man geht ja auch nicht im Smoking auf die Baustelle.

Es ist zwar für seine Größe (145x35x26mm) mit gut 148 g ohne Scheide etwas massig geraten, doch es liegt gerade durch sein hohes Gewicht und die angenehm gerundeten Ebenholzschalen hervorragend in der Hand. Die sind mit 7mm starken Neusilberpins befestigt, was der Optik meiner Ansicht nach mehr entgegenkommt als dünnere Pins.

Zwecks besserer Handhabung ist der Klingenrücken ab der Spitze bis zur oberen Riffelung gleichmäßig abgerundet, was bei Druckschnitten mit aufgelegtem Daumen wesentlich bequemer ist. Die Riffelungen (4 Rillen) auf dem Klingenrücken und der Griffunterseite sorgen für einen sehr guten Halt, ohne zu drücken oder in die Haut einzuschneiden.

Die Lederscheide ist ebenfalls von mir und ist für bis zu 60mm breite Gürtel geeignet. Das Messer wird darin zu über 70% umschlossen und gut gehalten. Zur Sicherheit habe ich trotzdem noch die Gürtelschlaufe verlängert und als Verschluss ausgeformt. Dieser Riemen folgt auf beiden Seiten der Kontur der Scheide und wird mit einem Beiltaschenknopf gesichert.

Ich hoffe es gefällt nicht nur mir und ich wünsche allen anderen Hobby- und Profimessermachern an dieser Stelle viel Kreativität und Spaß.
 
Hallo Simpel Blades

ein schönes Kleines Messerle hast du da gebaut ! :super:
Größe und Form sind klasse , das Ebenholz und die Pins sehen auch gut aus.
Zum Klingenfinish ... Smoking muß ja nicht sein ,
aber eine Arbeitshose sollte auch in Ordnung sein, gewaschen , Keine Löcher und alle Knöpfe dran:D
Ich denke eine schön gleichmäßige Mattierung mit 600er Schleifleinen hätte ihm gut gestanden, aber vielleicht bin ich da ein bischen kleinlich:hmpf:

Gruß aus dem Neckartal ... Norbert
 
Es ist zwar für seine Größe (145x35x26mm) mit gut 148 g ohne Scheide etwas massig geraten

"Etwas massig" klingt wie untersetzt/vollschlank/zu klein für sein Gewicht... Es ist ein schönes Messer, ohne Zweifel. Wenn aber Dein kleiner Freund weiterhin so große Käsebrote isst, wird er bald nicht mehr die Treppe raufkommen:lach:
 
Hallo Simple Glades,
ein nettes, kleines Teil.
Im unteren Bild sieht es so aus als wären die Griffschalen unsymetrisch.
Ist das eine Täuschung oder Absicht ( wenn Ja , welche).
Gruß
Bernd
 
Hallo,

Du hast den "Abfall" gut verwertet. Ein kräftiges, kleines Messer. Sowas zum immer dabei haben. Sieht echt gebrauchstüchtig aus.

Grüße
Gerd
 
Freut mich zu lesen, dass ich da nicht voll danebengegriffen habe. :)

@ nobird: So sehen Arbeitshosen zumindest bei mir nur beim ersten Arbeitstag aus. :hmpf: Nach ein paar Wochen haben die dann auch schon die eine oder andere Macke. Das ganze Messer ist übrigens zwecks leichterer Reinigung und Rostresistenz mit einer 1200er Körnung geschliffen.

@ meersau: Käsebrot war nur zum Aufpäppeln. Ab nächster Woche gibts nur noch leichte Kost. :D

@ bero: Das täuscht. Die Rillen und die Perspektive sind da wohl schuld dran. Die Griffschalen sind genau symmetrisch geworden. Sauber plangeschliffen, mit Tape aufeinander fixiert und dann mit einem Fräser die vordere Kante exakt rechtwinklig und symmetrisch geformt. Kann höchstens sein, dass ich beim Abrunden der Schalen ein wenig ungleichmässig geschliffen habe.

@ gmo: Danke. Gebrauchsfähig ist es in jedem Fall. Schnitzen, Küchenarbeiten und Rechnungen öffnen hat es schon hervorragend bewältigt. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
dass nenn ich doch mal eine gelungene "Abfallverwertung".
Schönes Messer. Klein, knuddelig. Hat den gewissen "auch bauen wollen" Effekt.
Tschüss, pgj (Peter)
 
Mir gefällts :super:

besonders da ich vor einger Zeit fast ein ähnliches Messer gebaut habe.
Lustig wie das Design sich immer wieder findet. :cool:

Und ich muss Dir recht geben, die kleinen Dinger liegen wirklich geschmeidig in der Hand.

Gruß Max
 
Irgendwie habe ich in den letzten Monaten meine Affinität zu kleinen
Fixed entdeckt...dieses hier passt genau in meine Beuteschema!:D

Echt toll geworden und schön knubbelig! :super:
 
Sehr schön. :super:

Ich liebe kleine Messerchen mit dickem Arsch. :p

Auch die Lederscheide ist hübsch. Bei der Kantenbearbeitung haperts - glaube ich - aber noch!?

LG erny
 
@ Erny:

Da haperts zum Glück inzwischen nicht mehr. Bei manchen meiner Messer lasse ich die Kanten einfach rau, weils mir bei dem Stück grade besser gefällt.

Wenn's aber ein bisschen hochwertiger sein soll, werden die Kanten auch sauber geschliffen, gewachst und mit dem Falzbein poliert, wie bei dem "Kleinen" hier. Wenn man das Bild komplett öffnet, kann man die Kanten ganz gut erkennen. Manchmal färbe ich auch die Kanten, was aber bisher eher bei schwarzem Leder der Fall war.
 
Zurück