Simple Blades
Premium Mitglied
- Beiträge
- 566
...ist endlich fertig. 
Wie mein erstes Klappmesser schon vor mehr als eineinhalb Jahren begonnen, ist es gestern endlich fertiggeworden.
Es besteht aus 5mm starkem 1.4034 mit einer Härte von 60° HRC. Das ist genaugenommen der "Abfall", der beim Zuschnitt der Klappmesserfeder übrig blieb. Da ich aber ungern brauchbares Material verschwende habe ich daraus ein handliches Messerchen gebaut. Das Finish der Klinge lässt noch ein paar Spuren der Herstellung erkennen, doch für den geplanten Einsatz als User für den Alltag ist imho ein zu schönes Messer ohnehin fehl am Platz. Man geht ja auch nicht im Smoking auf die Baustelle.
Es ist zwar für seine Größe (145x35x26mm) mit gut 148 g ohne Scheide etwas massig geraten, doch es liegt gerade durch sein hohes Gewicht und die angenehm gerundeten Ebenholzschalen hervorragend in der Hand. Die sind mit 7mm starken Neusilberpins befestigt, was der Optik meiner Ansicht nach mehr entgegenkommt als dünnere Pins.
Zwecks besserer Handhabung ist der Klingenrücken ab der Spitze bis zur oberen Riffelung gleichmäßig abgerundet, was bei Druckschnitten mit aufgelegtem Daumen wesentlich bequemer ist. Die Riffelungen (4 Rillen) auf dem Klingenrücken und der Griffunterseite sorgen für einen sehr guten Halt, ohne zu drücken oder in die Haut einzuschneiden.
Die Lederscheide ist ebenfalls von mir und ist für bis zu 60mm breite Gürtel geeignet. Das Messer wird darin zu über 70% umschlossen und gut gehalten. Zur Sicherheit habe ich trotzdem noch die Gürtelschlaufe verlängert und als Verschluss ausgeformt. Dieser Riemen folgt auf beiden Seiten der Kontur der Scheide und wird mit einem Beiltaschenknopf gesichert.
Ich hoffe es gefällt nicht nur mir und ich wünsche allen anderen Hobby- und Profimessermachern an dieser Stelle viel Kreativität und Spaß.

Wie mein erstes Klappmesser schon vor mehr als eineinhalb Jahren begonnen, ist es gestern endlich fertiggeworden.
Es besteht aus 5mm starkem 1.4034 mit einer Härte von 60° HRC. Das ist genaugenommen der "Abfall", der beim Zuschnitt der Klappmesserfeder übrig blieb. Da ich aber ungern brauchbares Material verschwende habe ich daraus ein handliches Messerchen gebaut. Das Finish der Klinge lässt noch ein paar Spuren der Herstellung erkennen, doch für den geplanten Einsatz als User für den Alltag ist imho ein zu schönes Messer ohnehin fehl am Platz. Man geht ja auch nicht im Smoking auf die Baustelle.
Es ist zwar für seine Größe (145x35x26mm) mit gut 148 g ohne Scheide etwas massig geraten, doch es liegt gerade durch sein hohes Gewicht und die angenehm gerundeten Ebenholzschalen hervorragend in der Hand. Die sind mit 7mm starken Neusilberpins befestigt, was der Optik meiner Ansicht nach mehr entgegenkommt als dünnere Pins.
Zwecks besserer Handhabung ist der Klingenrücken ab der Spitze bis zur oberen Riffelung gleichmäßig abgerundet, was bei Druckschnitten mit aufgelegtem Daumen wesentlich bequemer ist. Die Riffelungen (4 Rillen) auf dem Klingenrücken und der Griffunterseite sorgen für einen sehr guten Halt, ohne zu drücken oder in die Haut einzuschneiden.
Die Lederscheide ist ebenfalls von mir und ist für bis zu 60mm breite Gürtel geeignet. Das Messer wird darin zu über 70% umschlossen und gut gehalten. Zur Sicherheit habe ich trotzdem noch die Gürtelschlaufe verlängert und als Verschluss ausgeformt. Dieser Riemen folgt auf beiden Seiten der Kontur der Scheide und wird mit einem Beiltaschenknopf gesichert.
Ich hoffe es gefällt nicht nur mir und ich wünsche allen anderen Hobby- und Profimessermachern an dieser Stelle viel Kreativität und Spaß.