das Restaurantmesser

hano

Mitglied
Beiträge
1.324
hallo zusammen
schon lange schwirrte mir der gedanke im kopf rum, das ich den umstand,der mich schon um einiges länger nervte,geändert werden muss.
und zwar der umstand,das zu 95 %,wenn ich in einem restaurant essen gehe,keine brauchbaren messer zur hand sind.:jammer:
nun, so ist nun das restaurantmesser entstanden.
es ist klein,hantlich und sehr bissig.:teuflisch
ich hoffe,das ich es nun auch ausführen werde,wenn ich essen gehe.
mir gefällts.
ich hoffe euch auch.
grüsse
hano

klinge:8,5cm/3,5cm/1.5-1,2mm
gesamt:18,5cm
damast:c145/75ni8 verhältniss 3:1
griff:giraffenknochen
scheide:leder.
 

Anhänge

  • rest1.jpg
    rest1.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 561
  • rest2.jpg
    rest2.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 772
  • rest4.jpg
    rest4.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 570
  • rest7.jpg
    rest7.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 510
  • rest3.jpg
    rest3.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 479
  • rest6.jpg
    rest6.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 520
AW: das restaurantmesser

Hallo hano,
interessante Form, ganz toller Damast und eine gewitzte Scheide :super:

Und dann das Streichholzbild :eek:
Ich hab erst mal durch die Bilder geblättert und musste dann nochmal zurück...

Große Klasse.

Gruß Th.
 
AW: das restaurantmesser

Hi Hano
Endlich mal wieder was von dir!!!!
Ist ne klasse Idee die du da umgesetzt hast. Ich glaube das Problem: "Restaurant und Messer" kann fast jeder!
Mir wäre esvorne zu Spitz für "am Tisch" aber das ist Geschmacksache. Der Damast ist genial, an der schärfe gibt es keinen Zweifel und Kamel als Griff eine gute Wahl!
Bei der Lederscheide hast du dich selbst übertroffen, wo du doch sonst gerne auf Holz lagerst...

Danke für´s zeigen und viel Spaß im Restaurant...

Gruß Ulli
 
AW: das restaurantmesser

Hmm?.....Lord Ulli hat recht! Es wird wirklich mal wieder Zeit was Neues zu zeigen.Materialien einfach klasse keine Frage,ABER.....mir ist die Klinge in der Relation zum Griff zu breit und auch zu kurz. Weniger Blatt, auch in der Länge ein wenig mehr angepasst wäre feiner und hätte dem schmalen Griff besser zu Gesicht gestanden.....

Material: Kein Thema - vom Feinsten wie immer von Dir gewohnt und eine feine sehr interessante Scheidenform die Du da kreiert hast. Die weiß sehr gut zu gefallen hano! :super:

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: das restaurantmesser

Hi hano. Jep, wurde wirklich mal wieder Zeit. Hab mich schon die ganze Zeit gefrag, wann mal wieder was von dir kommt...

Der Damast ist der ober Hammer. Und bei sc145 und 75Ni8 in dem Verhältnis komm ich auf einen Kohlenstoffgehalt von fast 1,3%. Derbe:steirer: Dann die Geometrie dazu, schneiden kann das Teil.

Zum Design. Du wirst dir schon was dabei gedacht haben. Ich persönlich hätte die Spitze auch etwas runder gestaltet... Insgesamt wieder ein Top Messer:super:

So, gute Nacht.

Gruß Jannis
 
AW: das restaurantmesser

Hi,

absolut tolles Messer, für mich stimmt alles, Materialwahl genau nach meinem Geschmack, der Damast zeichnet wunderschön und die Scheide ist in ihrer Schlichtheit und 'Andersartigkeit' (im positiven Sinne) das Tüpfelchen auf dem I.

Greez
Wischi
 
AW: das restaurantmesser

willst du damit auf dem teller schneiden? :teuflisch

hoffentlich ist es dann nicht zu hart - denn sonnst:
- quitscht es beim schneiden (haare zu berg) :glgl:
- zerkratzt die lasur des porzelans :jammer:

lg
albino :steirer:
 
AW: das restaurantmesser

Sehr schönes Messer! WaahnsinnnsDamast :super:
Auch der Griff- meist bin ich nicht so ein Fan von Knochenschalen, aber hier passt das optisch sehr toll.
Aber Restaurantmesser??? Weiß nicht.... -
mir wär da eher ein Wellenschliff gelegen, gleichermaßen Teller- wie Schärfeschonend.
Dagegen als Brettljausenmesser um lecker Schinken, Wurst, Käse zu scheibeln: GEIL !!!
 
AW: das restaurantmesser

:super: Ja, wirklich schön, mal wieder was von Dir zu sehen! Und definitiv wieder ein richtiges Hano-Messer mit top-Materialien, in typischer Hano-Form und einer Geometrie zum Heulen :jammer:

Lass uns bitte nicht wieder sooo lange warten!

schöne Grüße Steffen
 
AW: das restaurantmesser

Bohhhh ... :staun: ... da schneidet man(n) sich ja schon fast mit den Bildern

die Steaks werden bei dem Anblich freiwillig auseinanderspringen ... :glgl: ... also nix mit schneiden
 
AW: das restaurantmesser

hallo zusammen
hä das dieses kleine luder eine so grosse resonanz hervorruft hätte ich wirklich nicht gedacht.freut mich.:super:
ulli: danke für dein lob und deine anregung.;)
dizzy:sag mal spinnst du was an meinen messern auszusetzen?!?!?:steirer: :steirer:
ich wollte eine etwas höhere klinge zu den griff damit ich etwas fingerfreiheit bekomme und auch mal in etwas tieferen tellern das schneiden noch gut geht.eine längere klinge wollte ich aber nicht,da es sonst noch länger und damit unpraktisch zum transport wird.aber ich wusste das dir das missfallen würde.:steirer:
jannis:ja ich denke auch das das ding schneiden wird. zur spitze erstens wollte ich einfach eine spitze und zeitens denke ich das sich das zum teil sicher als recht praktisch erweisen könnte.eine spitze zu haben.:)
albino:ne nicht auf dem teller sondern durch den teller.:steirer:
sanji:wellenschliff?????:teuflisch :teuflisch :teuflisch :teuflisch
ihr habt ja sicher recht.mit dem porzelan.nur ist es bei mir ja nun so.das ich durch die umstände,das ich jetzt eine familie habe sowiso nur noch recht selten zum ausgehen komme.daher wird das dann, wen's dazu kommt, sicher eher was besonderes sein wo man dann auch die zeit hat gemütlich und mit genuss zu schneiden.:steirer:
alle andern:vielen dank für euer tolles feedback.
grüsse
hano
 
AW: das restaurantmesser

Hallo Hano,

im Grunde ist ja schon alles gesagt. Ein tolles Schneidinstrument, perfekt zum Lungenbraten sezieren :steirer:

Über die Klingengeometrie und Form für den Verwendungszweck mag man streiten, aber ich denke Stil muss sein, auch wenn es bedeutet den Restaurants ständig die kaputten Teller zu bezahlen.

mfg
Ulrik
 
AW: das restaurantmesser

Hi Hano

Man ich bin ja froh das ich jeden Tag eines deiner Messer bewundern kann :hehe:
sonst wäre ich hier wohl verhungert :teuflisch
Aber eins ist sicher, du wirst sicher nicht mehr vor einem vollen Teller verhungern, weil das Messer es nicht schafft das Essen in Mundgrechte Happen zu zerlegen :steirer:
Ansonsten schließe ich mich allen anderen an :super::super::super:

Gruß Olli
 
AW: das restaurantmesser

Mensch Hano -
toller Damast! Da hätte ich auch nichts weggeschliffen nur damit die Klinge nicht mehr so breit aussieht :) Und die Fingerknöchelfreiheit ist auch ein Argument - also mir gefällt das Messer!
Herzliche Grüße aus Stuttgart,
Jost
 
Zurück