Das ultimative Anleitungsbuch zum Härten

herbert

MF Ehrenmitglied
Beiträge
4.063
Es wurde ja schon häufig das Buch von Verhoeven über Metallurgie für Schmiede und Messermacher berichtet.
Eine der benutzten Quellenist das Buch

Heat Treater's Guide Practices and Procedures for Iron and Steels
ASM international, Materials Park, OH 44073-0002
2nd edition
ISBN 0-87170-520-6

ist echt für Leute, die sich schon ein wenig auskennen, gerne Kurven und Gefügeaufnahmen ansehen.
Alles wird extrem ausführlich erläutert, für jeden Stahl (USA) gibt es mindestens eine Doppelseite. also ich bin begeistert.

Ich habe es über Fernleihe ausgeliehen, das Buch kostet nämlich leider 251 USD. Viel Holz.

Das Buch ist so ziemlich das umfassendste, was ich zu diesem Thema jemals in der Hand hatte.
Ich werde einiges daraus kopieren, ganz ist zuviel Mühe, das sind 901 Seiten im A4-format. Das tu ich mir nicht an zu scannen. Mal sehen.

Wenn ich da was interessantes finde, werde ich das als Ergänzungskapitel zu dem Lehrgang Stahlschlüssel bringen.

Also, wer die Kohle übrig hat, und sich dafür interessiert: Kaufen.
Lohnt sich.
 
huch, da leihe ich doch glatt mal wieder fern:D

Danke für die Info, bei sowas werde ich ja immer schwach!

OT: weiß jemand etwas über die Gefügeaufnahmen von roman, die er mal in einem thread gesammelt hatte?

gruß,
torsten
 
Soweit ich weiß ist das Buch seit etlichen Jahren out of print, also im Handel nicht mehr zu bekommen. Ich habe fast 2 Jahre im Antiquariat von Amazon drauf gewartet und dann vor etwa 2 Jahren 175 Euro dafür bezahlt, allerdings für ein tadelloses Exemplar. Hat sich jedenfalls gelohnt. Wirklich ein umfangreiches Werk.

Achim
 
habe gerade noch mal bei www.abebooks.de geschaut.
Fazit: es gibt sie, aber preislich 350+ :irre:

das ist so ähnlich wie bei den "de ferri..." - leider!

Aber wer es übrig hat....

gruß,
torsten
 
Habs mir gestern per Fernausleihe von der TIB Hannover bestellt (ja ich war zu faul da rumzufahren :) )
 
Soo, ich habe das Buch jetzt durch.
Mein Eindruck ist eher durchwachsen.

Das Buch ist schön gemacht und sehr umfangreich.
Die Gefügeaufnahmen sind ziemlich gut und der Aufbau der Seiten leicht verständlich.

Aber leider ist die US-Norm teilweise eher allgemein gefasst, so das man mit den Temperaturangaben nicht so viel anfangen kann.
Unter einem AISI-Schlüssel findet man bis zu 6 verschiedene deutsche Werkstoff-Nummern die sich in ihrer Zusammensetzung auch deutlich unterscheiden. Und dementsprechend fallen die angegebenen Temperaturspannen eher großzügig aus.
Wobei ich auch bei sehr ähnlicher Zusammensetzung deutlich abweichende Angaben gefunden habe :confused:.

Vielleicht habe ich das aber auch einfach alles missinterpretiert,
bin ja noch nicht so der Experte ;)

Ciao Sven
 
Zurück