Das unterstützen wir doch! [AU treeproject, Blätter schmieden]

Hast du die Australier mal gefragt?
Nicht, dass zweimal, der Versand, organisiert wird?
 
Das ist ja richtig billig, ich habe eine Liste mit den Frachtkosten der Post vorliegen, natürlich ab Luxemburg.
1kg 35 euro, 5kg 103 euro, 10 kg 198 euro.

unsel
 
Nabend Schmiedekolegen.

Das Nevige Betteln hat sich gelohnt!
Ich habe einen Sponsor (der nicht genannt werden möchte) gefungen!
Er übernimmt ca. 100.-€ an Versantkosten für den guten zweck.

Wenn nun jemand die hohen Kosten für den Versant nach Australien scheut, soll sich bitte bei mir peer Mail oder Tel. melden.

Ich werde dann ein Packet (bis 10,0Kg.) zusammenstellen und verschicken.
Bitte die Gramm oder Kg. der einzelnen Sendungen von euch in etwa angeben, damit ich etwas Planen kann. Die Reihenfolge der Meldungen werden der Reihe nach zusammengestellt bis die 10 Kg. erreicht sind.

Meldeschluss sollte so um den 7.06.09 sein, damit das Packet noch rechtzeitig an kommt.

Eventuell sollten wir wirklich noch den Veranstalter Informieren, (oder auf diese Seite hin weisen) das da noch was aus Old Germany kommt!

Morgen werden noch einige Blätter (bis 250mm.länge) geschmiedet!

Ich hoffe auf etliche Mails bzw. Anrufe zwecke Versand!

Gruß Peter Broich (Pit03).
 
Hallo Schmiede.

Wat iss nu (Sagen wir hier im Bergischen)!!??

Keine Blätter oder Nüsse für den guten Zweck gemacht?

Ich versende ein Packet peer Luftpost von 10,0 Kg. für Euch kostenlos!

Ihr müßt nur Eure Teile zu mir nach Kürten schaffen. Mit der Post oder sonst irgenwie! Ein kleines Briefchen dazu kann auch nicht schaden:).

Meine Adresse, Mail und Tel. Nr. sind hier zu sehen:

http://www.peter-broich.de Impressum.

Ich warte!

Gruß pit03.
 
Die Steite wurde verändert. Es gibt nun diese Versandadresse.
Anscheinend bis zum 20 Juni sollen die Sachen nach London von wo sie zusammen weiter gesendet werden.
Die Adresse ligt allerdings bei, nicht in, London.

For blacksmiths in the UK and Europe send your leaves to:

Lucy Quinnell, Memorial Gum Tree Project
Fire and Iron Gallery
Oxshott Road, Leatherhead
Surrey, KT22 0EN

@pit: Ich hatte dir eine PM gesendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nun mal langsam mit den jungen Pferden! Materialaquise braucht zeit und dann erstmal wieder in die Werkstatt kommen und gutes Wetter haben. Abe rjetzt hab ich auch mal Ergebnisse vorzuweisen. Nicht so schön, wie die bereits gesehenen, aber morgen versuche ich mich nochmal an ein paar Blättern




die Nuss wird die einzige bleiben, weil mein selbstgedengeltes Werkzeug zum runde Absätze machen nicht so stabil war, wie gedacht.... iss alles etwas kniffeliger, wenn man kein ordentlicher Werkzeug hat und alleine schmiedet...


Aso, für tips, wie ich besser hinbekomme bin ich dankbar, aber die müßen heute Abend noch kommen ;-)


@pit03: Dann sag dem anonymen Spender mal herzlichen Dank. Am We werd ich mal schauen, ob ich nicht ein Packetchen zu Dir geschickt bekomme....
 
Hallo,

diese Aktion möcht ich auch unterstützen, und habe drei Blätter aus va rund 12mm geschmiedet.


Ich finde es super das Markus die Sache hier ins Rollen gebracht hat, und pit sich die mühe gemacht hat einen Spender für die ganze Aktion suchen.
Besten Dank!!!

@pit,
ich werde sie zügig zu dir senden, meine Blätter sind bereit für die große reise.!

gruß
blacksmith
 

Anhänge

  • photo.jpg
    photo.jpg
    90 KB · Aufrufe: 226
Nabend Schmiedekolegen.

So langsam kommen einige Mails, zwecks versendung bei mir an.
Es sind ja noch einige Wochen bis zum Termin. Und ich habe noch etliche Kg. frei.

@ Hakon.

Ich Schmiede die Nüsse aus 8-12mm. Rund! Schön an einer Runden Amboßkante mit einem kleinen Ballhammer abgesetzt und dann!!!
Im Schraubstock eingespannt mit einem Dorn,oder Durchschläger, das Loch eingetrieben! Geht super vorallem mit abgebrochenen Dorn der dann noch Konisch zuläuft.

Gruß pit03.
 
ich sag ja, ohne vernünftiges Werkzeug..... kein kleiner Ballhammer, kein Schraubstock.....

aber ist ja egal, gibts halt mehr Blätter ;-)
 
Also meine Blätter sehen so aus:

Mit eher eisenzeitlichem Werkzeug gefertigt:
Drei Hämmer, ein Kopf einer Dosenrecyclingpresse als kleinen, runden und polierten Amboss. Ein Stahlstück mit einer Kerbe für den Stielansatz. Der Rest des Grates ist an der Ambosskante entstanden.
Erwärmen: in meiner Gasesse.

Material, zuerst Kupfer vermutet. ist aber wohl niedrig legierte Bronze; 280g.

Zusatz: Beim letzten Blatt, bin ich endlich auf die Idee gekommen, einen kleinen Spiegel neben den Amboss zu legen, um die Mittelrippe besser hin zu bekommen :-;
 

Anhänge

  • Blätter Oberseite.jpg
    Blätter Oberseite.jpg
    41 KB · Aufrufe: 205
  • Blätter Unterseite.jpg
    Blätter Unterseite.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 182
Nabend allen Schmiedekolegen.

Also die Beteidigung bezw. kostenlose Luftfracht nach Australien ist doch sehr Spärlich. Bist heute sind nur 2 Packete bei mir mit Blättern zum versenden eingetroffen.

Ist denn das Künstleriche Freiformschmieden Sooo schwer??

Versucht es doch mal. Es ist auf jeden fall einfacher als ein Messer zu Schmieden. Und die einzigartigkeit der einzelen Blätter sind halt einfach unikate des Schmied´s, was das einzigartige an diesem Prjeckt aus macht.

Die Blätter die ich bis jetzt bekommen habe sind alle sehr schön gearbeitet, mit viel liebe zum deteil und jedes Blatt ist anders, halt jedes Blatt ein unikat und einzelstück. Genau so wie es die Macher des projecktes möchten.

Also noch ist Zeit es mal zu versuchen, habe noch Frachtvolumen frei!!

Gruß Peter Broich.
 
Hallo Peter!
Von mir kommt sicher noch was - ein Blatt ist fertig, ich hoffe aber, noch zwei weitere hinzubekommen:rolleyes:

mfg
Tomcat II
 
Hallo Leute.

Die Blätter sind verschickt. Wer den weg verfolgen möchte kann das unter

www.dhl.de machen. Einfach die Sendungsnummer 50.118.302.110.7 eingeben.

Allen beteidigten noch ein Dank das Ihr mit gemacht habt.

Gruß pit03.
 
Germany aber kein Balbach.
Die meisten Stücke kamen aus Kalifornien wo auch extra ein Wettbewerb für die Herstellung ausgerichtet wurde. Dann viele aus UK und auch Frankreich, Belgien, Deutschland... die anderen hab ich schon vergessen.
 
Hallo Zusammen,

hier mal ein kurzes Update zu diesem Thema:
1. der Baum wächst noch :)
- aus dem geplanten 90cm Bäumchen ist ein 6 Meter Projekt geworden.
Weil ihr alle so fleissig wart!
Link zur Story:
http://www.fabricus.de/Story.pdf

2. die Blätter-Galerie ist online
http://treeproject.abavic.org.au/leaf-gallery_EU.html
- danke an alle Spender :super:

3. es dauert noch einiges Zeit, bis der Baum aufgestellt werden kann :confused:
- die Blätter und Zweige sind alle da und liegen in der Schmiede
- zur Zeit wird noch Geld für den Stamm gesammelt - so ein 30cm dicker Stamm ist mal nicht eben schnell gemacht
Link zu diesem Teil:
http://www.fabricus.de/Sponsorship.pdf

Grüße aus Melbourne
Tom
 
Besteht noch die Chance Blätter beizusteuern ohne horrenden Versand nach Australien allein zu bezahlen ?

weil mein Schmiedekollege und ich würden gerne auch noch jeweils ein Blatt beisteuern !


Edit: Oh ich sehe gerade von wann die Beiträge sind, mein Fehler. Ich werde mich andersweitig um den Versand bemühen. Trotzdem schöne Aktion !!
 
Oha, da sind nun unsere Blätter abgebildet.
Die suchen noch Stamm- und Astmaterial.
Von euch hat nich noch einer ne Tonne übrig;).
 
Zurück