Ich war nachmittags da. Find ich schade das man sich denn nicht erkennen kann. Den Herrn Jahn von Wasserkraft hab ich mal angemailt ob er uns Messer für ein PA zur Verfügung stellen würde.
Gruß
Uwe
Gut, dann sind wir zu verschiedenen Zeit dagewesen... krassi&kup waren schon ab 10.30 da und sind relativ früh Mittags wieder weg, da kup zum Anpfiff wieder zurück in Köln sein mußte. Ich bin gegen 11h angekommen, hab erst einmal geschlagene 45 Minuten oben unterm Dach angestanden um die ollen Familienmesser neu aufschleifen zu lassen und dann gegen halb drei auch wieder nach Richtung Düsseldorf abgereist, um dann Abends beim Italiener einen Teil des Geldes wieder reinzuholen, was ich vorher in Solingen gelassen habe.
Werde gleich mal ein Bild hochladen, hast du jenseits des Santokus noch etwas erworben, oder war das dein einziger Kauf auf der Messer?
Ich war ja kurz auch am Stand von denen, muß aber ehrlich sagen das ich mir die Messer nicht wirklich angeschaut habe, da ich nicht in die Zielgruppe passe. Ein Brotmesser hatte ich kurz vorher an anderer Stelle erworben, Zöppken/Kneipchen hab ich von Herder mehr als genug in der Schublade, Santokus sind mir zu klein... also bliebe da nur noch der Aspekt des Messer-Geschenks, aber Familien-intern bin ich da auch durch (Mutter mag ihr K5, Stiefvater kocht eh nicht) und im Bekanntenkreis würde ich wohl eher Sachen verschenken, die auch ein Bad in der Spüle notfalls mal überleben würden...
Aber wenn der Griff was taugt und der Schliff ähnlich dünn ist, mit Sicherheit eine Alternative zum Herder Santoku...denn die Griffe sind ja nicht jedermanns Sache. Damit meine ich jetzt weniger das Verarbeitungs-Lotto (auch wenn es das bei der Messe auch bei Herder wieder gab... das von mir gekaufte Käsemesser war ein 1a, das kurz betrachtete Grandmoulin hätte ich nicht mal zu dem angebotenen Freundschaftspreis mitnehmen wollen.), sondern die Form selber... wie schlägt sich da das Wasserkraft übrigens im Pinch-Grip?